Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Xiaomi Pocophone F1, Smartphone, Fotografie
TECH

So nimmst du perfekte Fotos mit dem Xiaomi Pocophone F1 auf

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 09. August 2019
von Vivien Stellmach
Wir erklären dir, wie du mit dem Xiaomi Pocophone F1 bessere Bilder machst. (Foto: Screenshot / Poco)
Teilen

In seinem Smartphone-Ratgeber „Scheiß auf Kameras“ gibt Alex Böhm praktische Tipps für perfekte Smartphone-Fotografie. Dafür hat er sich vier konkrete Smartphone-Modelle ausgesucht. Wir zeigen dir heute, wie du dein Xiaomi Pocophone F1 für bessere Aufnahmen einsetzt.

Das Xiaomi Pocophone F1 ist eines von vier Smartphone-Modellen, die Alex Böhm in seinem Foto-Ratgeber „Scheiß auf Kameras“ erwähnt.

Das Gerät ist zwar nur mit einem Dual-Lens-Kamerasystem ausgestattet, verfügt dafür aber über eine enorm gute Software. Sie ermöglicht Porträtaufnahmen, Rauschunterdrückung, elektronische Bildstabilisierung und 4K-Videos mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Momentan ist das Smartphone mit 128 Gigabyte für rund 350 Euro erhältlich*.

Grundlegende Kamera-Einstellungen vornehmen

Das Pocophone ist relativ übersichtlich gestaltet und deshalb auch sehr gut für Einsteiger geeignet. In den Kamera-Einstellungen können wir die Bildqualität niedrig, mittel oder hoch einstellen.

Zudem können wir auch Rasterlinien für Bildproportionen verwenden sowie Farbe und Schärfe manuell optimieren. Das sind auch schon die wichtigsten Einstellungen, die wir für bessere Aufnahmen individuell bearbeiten können.

Xiaomi M1805E10AN-128 PocophoneF1 Smartphone, 128 GB Schwarz
Xiaomi M1805E10AN-128 PocophoneF1 Smartphone, 128 GB Schwarz*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Fotografieren mit dem Xiaomi Pocophone F1

    Laut Alex Böhm gibt es bislang kein Smartphone, das mit einer „praxistauglichen einstellbaren Blende“ ausgestattet ist. Der Porträt-Modus kann jedoch künstlich einen Unschärfe-Effekt erzeugen. Das Pocophone hat den praktischen Vorteil, dass wir diesen Effekt schon während des Aufnehmens sehen und bestimmen können.

    Im manuellen Modus finden wir drei weitere wichtige Einstellungen.

    Die Filmempfindlichkeit (ISO) zeigt uns an, dass bei einem niedrigen ISO-Wert das Bild dunkler und detaillierter aussieht. Das können wir zum Beispiel nutzen, um ein Motiv stärker in den Fokus zu rücken und das Bild kontrastreich zu gestalten. Ein hoher ISO-Wert macht das Foto heller und körniger.

    Die Verschlusszeit können wir ebenfalls bestimmen. Mit einer kurzen Belichtungszeit von einer Millisekunde können wir Bewegungen zum Stillstand bringen. Die längste Verschlusszeit beträgt 32 Sekunden und lässt beispielsweise einen reißenden Fluss fließend erscheinen. Das sieht dann auf dem Foto oft aus wie gemalt.

    Und der Weißabgleich lässt sich wahlweise einfach oder detailliert einstellen. Noch exakter werden unsere Aufnahmen, wenn wir den sogenannten Kelvin-Wert in Hunderterschritten anpassen. Da lässt uns das Xioami Pocophone F1 die freie Wahl.

    Allgemeine Techniken zur Bildgestaltung

    Über die konkreten Einstellungen hinaus, sollten wir uns natürlich auch die grundlegenden Techniken bewusst machen. „Scheiß auf Kameras“ gibt Tipps und Tricks zu Bildformaten, die wir immer wieder individuell für jedes Foto bestimmen sollten.

    Wollen wir beispielsweise ein Hoch- oder Querformat aufnehmen? Oder eignet sich ein Panoramabild doch besser? All das sind Fragen, die man mit Übung und zunehmendem Wissen für jedes Foto selbst beantworten muss – egal, mit welchem Smartphone man fotografiert.

    Dazu zählen beispielsweise auch die Einstellungsgrößen. Wie weit entfernt soll mein Motiv stehen? Was soll mein Foto später ausdrücken? Und welcher Bildausschnitt eignet sich hierzu am besten?

    Filmen mit dem Xiaomi Pocophone F1

    Wir können mit unserem Smartphone natürlich nicht nur fotografieren, sondern auch filmen. Beim Pocophone können wir dafür zum Beispiel einen digitalen Bildstabilisator auswählen und auf eine Auflösung von 3.840 mal 2.160 Pixel bauen. Das entspricht Ultra High Definition (UHD).

    Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Zeitlupen-Modus mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde zu nutzen. Das ist für ein vergleichsweise günstiges Smartphone wie das Xiaomi Pocophone F1 ziemlich stark.

    Xiaomi M1805E10AN-128 PocophoneF1 Smartphone, 128 GB Schwarz
    Xiaomi M1805E10AN-128 PocophoneF1 Smartphone, 128 GB Schwarz*
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Auch interessant:

      • „Scheiß auf Kameras!“ Eine Rezension zum Smartphone-Ratgeber von Alex Böhm
      • 3 Tipps und 6 Apps: So nimmst du das perfekte Vertical Video auf
      • 5 geniale, kostenlose Tools zur Videobearbeitung am Smartphone
      • 12 Video-Apps für iOS und Android im großen Praxistest

      Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

      STELLENANZEIGEN
      Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
      Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
      Head (m/f/div) of Communications and Social M...
      Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
      Content Creator (m/w/d)
      KNDS in München
      Online-Marketing-Manager (m/w/d)
      Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
      Praktikant im Online Marketing – Conten...
      Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
      Junior Social Media Manager (m/w/d)
      S-Communication Services GmbH in Berlin
      Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
      Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
      Social Media & Content Creator (w/m/d)
      Schwabenhaus GmbH in Fulda
      THEMEN:FotografieSmartphoneVideo & Filme
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonVivien Stellmach
      Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
      EMPFEHLUNG
      naturstrom smartapp
      Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
      Anzeige GREEN
      eSchwalbe
      E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
      Anzeige TECH
      goneo eigener Chatserver-2
      goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
      Anzeige TECH
      Testimonial LO

      »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

      – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      Tools für Freelancer
      AnzeigeTECH

      Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

      Digitale Souveränität
      AnzeigeTECH

      Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

      Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
      GREENTECH

      Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

      besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
      GREENTECH

      Das sind die besten E-Autobauer der Welt

      KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
      BREAK/THE NEWSTECH

      Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

      Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
      TECH

      Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz

      HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
      eSchwalbe für 29€ pro Monat

      eschwalbe

      Anzeige

      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?