Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Krisenhilfe auf Knopfdruck

Werbepartner
Aktualisiert: 24. Juli 2019
von Werbepartner
Teilen

Ob Hackerangriff, Materialverschleiß oder Naturgewalt: In Krisensituationen müssen Unternehmen schnellstmöglich handeln. Wie das Start-up Serinus mit seiner Software aus der Cloud knappe Zeitfenster offen hält.

Am 23. Dezember 2016 passiert es: Stromausfall in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. 700.000 Einwohner sitzen kurz vor Weihnachten im Dunkeln. Der Grund: Eine E-Mail mit einer verseuchten Word-Datei legte die Energieversorgung lahm. Strom weg?

Auch in Deutschland sind solche Angriffe denkbar. So haben laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Hackerangriffe auf das deutsche Stromnetz und andere kritische Infrastrukturen deutlich zugenommen.

Kleinen Energieversorgern und Stadtwerken fehlen oft die notwendigen Ressourcen, um Cyberkriminielle abzuwehren. „Wenn Hacker erst einmal einen Angriffspunkt gefunden haben, können sie bei vielen Stadtwerken einen Stromausfall verursachen, da alle ein verwandtes System nutzen“, sagt Mathias Dalheimer, Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und Spezialist für Blackout-Szenarien.

Professionelle Krisenkommunikation

Ob Hackerangriff oder mechanische Probleme wie beim jüngsten Blackout in der US-Metropole New York: Für Krisen wie diese hat das Hagener Start-up Serinus eine webbasierte Alarm- und Krisenmanagement-Software entwickelt, mit der sich Notfälle professionell bewältigen lassen.

Serinus beruft automatisch einen Krisenstab ein, auch unter Berücksichtigung von aktuellen Dienstplänen, Verfügbarkeit und Kompetenzen der Mitarbeiter.

„Im Störungsfall müssen unsere Kunden alle erforderlichen Fachkräfte und verantwortlichen Stellen schnell und effizient informieren“, sagt Serinus-CEO Benjamin Lieber. Bei der Kommunikation hilft eine smarte Plattform: Sie setzt alle zuständigen Personen sofort in Kenntnis – per SMS, Sprachanruf oder mithilfe einer mobilen App – und führt sie durch die nächsten Schritte.

Nach dem Prinzip „keep it simple“ genügt ein Knopfdruck, um via App oder Webbrowser einen Alarm auszurufen, Notfallkonferenzen einzuberufen oder eine Info-Hotline für Verbraucher zu aktivieren.

„In der Krise zählt jede Minute, da bleibt es schwer, Ruhe zu bewahren“, sagt Lieber. „Deswegen ist unsere SaaS-Lösung sehr übersichtlich gehalten. Jeder kann die Anwendung aus unserem Werkzeugkasten einbinden, die er benötigt.“

Vorausschauende Wartung statt Krise

Die Serinus-Software ist in vielen Branchen im Einsatz. Der Vorteil: Die Plattform hilft nicht nur im Notfall, sondern erstellt auch Reportings, die dabei helfen, Ausfälle vorherzusagen. So überwacht die Lösung beispielsweise ganze Produktionsanlagen – mithilfe von IoT-Systemen, die Alarm schlagen, bevor Teile verschleißen oder Maschinen überhitzen.

Dafür lässt sich die Plattform mit Maschinen, ITK-Komponenten, Sensoren oder Subsystemen wie den Brandmeldeanlagen koppeln – und über das Smartphone bindet sie das Management ein.

Starthilfe TechBoost-Programm

Ein wichtiger Partner des 2017 gegründeten Software-Anbieters ist die Telekom, die neugegründete Unternehmen wie Serinus mit seinem Programm TechBoost unterstützt.

„Wir bringen sie mit Kunden zusammen, geben ihnen Guthaben und Rabatte für die Technologie und helfen ihnen damit, sich auf das Wesentliche – ihr Business – zu konzentrieren“, sagt Matthias Schievelbusch, Leiter des TechBoost-Programms.

Benjamin Lieber, Mitgründer von Serinus. (Foto: Serinus)

So konnte Serinus seine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung beispielsweise ein Jahr lang kostenfrei in der Open Telekom Cloud hosten. „Damit haben wir einen deutlich größeren finanziellen Spielraum für unser Marketing und den Vertrieb gewonnen“, sagt Benjamin Lieber.

„Auch die Suche nach einem Venture-Capital-Geber war mit TechBoost im Rücken viel leichter.“ Inzwischen vertreibt Serinus sein Produkt sogar gemeinsam mit der Telekom.

Serinus stellt die Software bereit, während die Telekom die Prozesse digitalisiert und in die Cloudplattform implementiert – und je nach Bedarf an die Abläufe im Unternehmen anpasst.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Manager Paid Social (Mensch)
WPP Media Germany in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?