Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple-Logo, Regenbogen
MONEY

Apple holt vielleicht das Regenbogen-Logo zurück – und so hat alles angefangen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 30. Juli 2019
von Vivien Stellmach
Das Apple-Logo war früher regenbogenfarben. Und bald könnte es wiederkommen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Bis 1997 hat Apple sein Logo in bunten Regenbogenfarben gehalten. Dann machte das Unternehmen einen einfarbigen Apfel daraus. Und jetzt könnte das regenbogenfarbene Apple-Logo mit der nächsten iPhone-Generation zurückkehren. Wir blicken auf seine Historie zurück.

Die Welt ist bunt und sie kann nie bunt genug sein. Das gilt manchmal auch für die Technologie-Branche. Nach seiner Gründung im April 1976 hat Apple nämlich rund 20 Jahre lang einen bunten, angebissenen Regenbogen-Apfel als Logo verwendet.

Und bald könnte das Logo eine Rückkehr feiern: Das Portal Macrumors berichtet, dass die nächste Generation der Apple-Hardware zumindest teilweise mit dem regenbogenfarbenen Apfel verziert sein könnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Internetseite bezieht sich dabei recht vage auf einen Apple-Mitarbeiter. Offiziell ist die Information also nicht.

Wir wollen das Gerücht aber zum Anlass nehmen, die Geschichte hinter dem Regenbogen-Logo kurz nachzuerzählen. So unwahrscheinlich ist das Comeback nämlich gar nicht.

Das regenbogenfarbene Apple-Logo

1977 hat Apple erstmals einen Prototypen für sein Firmen- und Markenlogo vorgestellt. Es war ein angebissener Apfel, der in sechs gestreiften Regenbogenfarben gehalten war. Er sollte für Hoffnung und Visionen stehen.

20 Jahre lang veränderte sich das Logo nur minimal in seiner Farbauswahl. Der Prototyp aus dem Jahr 1977 bekam ein bisschen mehr gelb verpasst. Von 1978 bis 1981 strahlte der Apfel teilweise dann mehr in orange.

Es waren Feinheiten, an denen Apple bis 1997 immer wieder feilte. Eines blieb aber immer gleich: Das Logo war bunt und freundlich.

1997: Apple wechselt seinen Stil

Im Jahr 1997 entscheidet sich Apple, den Regenbogen-Apfel wieder aufzugeben. Stattdessen setzt das Unternehmen jetzt auf ein einfarbiges blaues Logo in seichtem Aqua-Design. Zwei Jahre später macht Apple es etwas dunkler – und verchromt den Apfel 2003 schließlich.

Heute kennen wir das Apple-Logo vor allem stilsicher in den Farben weiß und grau. Auf dem Macbook Air leuchtet es beispielsweise auch hell, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Eine Kleinigkeit, die Nutzer des Macbook Pro heute oft vermissen.

Darum ist das Apple-Logo angebissen

Aber warum hat das Unternehmen sich nicht für einen vollen Apfel entschieden? In der offiziellen Biografie von Steve Jobs heißt es, der Designer Rob Janoff habe zwei Prototypen vorgestellt: Eine volle und eine angebissene Apfel-Silhouette.

Jobs entschied sich demnach für den angebissenen Apfel, weil ihn der andere zu sehr an eine Kirsche erinnert habe. So viel Wissen und Leidenschaft er in seine Geräte steckte, so einfach denkend war Jobs offenbar dann in solchen Dingen.

Zuvor hatte übrigens auch der Apple-Mitgründer Ron Wayne ein klassisches Logo entworfen, auf dem der englische Naturforscher Isaac Newton unter einem Apfelbaum saß. Über ihm hing darauf der Apfel, der Newton zu den Gravitationsgesetzen inspirierte.

Die Idee hatte das Unternehmen für sein Logo aber schnell wieder verworfen.

Kommt das regenbogenfarbene Apple-Logo zurück?

Seit über 20 Jahren kennen wir den Apfel mit Biss also nun schon stilvoll in den Farben weiß, silber, schwarz und grau. Aber es wäre nicht überraschend, wenn Apple bald wieder auf den regenbogenfarbenen Apfel zurückgreifen würde.

Dafür gibt es einige Indizien: Im Frühjahr hatte das Unternehmen seinen neuen Hauptsitz in Cupertino – den sogenannten Apple Park – zur Eröffnung in Regenbogenfarben geschmückt. Die Farben sollten die Vielfalt in der Apple-Belegschaft repräsentieren und als Tribut für Gründer Steve Jobs stehen.

Im Besucherzentrum des Parks verkauft Apple zudem T-Shirts mit Regenbogenstreifen. Und das Unternehmen wollte das Regenbogen-Logo sogar schon beim US-amerikanischen Marken- und Patentamt schützen lassen.

Setzt Apple ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt?

Ein weiterer Grund für die Rückkehr könnte sein, dass Apple ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen möchte.

Der „Pride Month“, der an die Stonewall-Aufstände in New York erinnern soll, die zur internationalen „Lesbian Gay Bisexuel Trangender“-Bewegung (LGBT) führten, jährt sich 2019 nämlich zum 50. Mal.

Und die Regenbogenfahne ist das internationale Symbol der „Lesbian Gay Bisexual Transgender Queer“-Bewegung (LGBTQ).

Es wäre also durchaus möglich, dass zumindest ausgewählte Apple-Geräte bald auch wieder in frohen Regenbogen-Farben erstrahlen könnten.

Auch interessant:

  • iOS 13: Die 5 besten Updates für das neue iPhone-Betriebssystem
  • So könnte das Apple-Betriebssystem der Zukunft aussehen
  • Apple-Knigge: Was Mitarbeiter im Kundengespräch nicht sagen dürfen
  • Bildergalerie: Apple-Rundgang durch Cupertino
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
THEMEN:AppleDesigniPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?