Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Brand Marke Werbung
AnzeigeSOCIAL

Den Kunden kennen: So wirbst du wirksamer mit KI

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Bild: Pexels
Teilen

Das Startup Neuro Flash weiß: Im Marketing kommt es auf die Emotionen und Assoziationen der Menschen an. Deshalb hat das junge Unternehmen eine KI entwickelt, die beides voraussagen kann. 

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber was? Wie kommen Bildmotive, Werbeanzeigen und Kampagnen bei den Menschen an? Welche Begriffe sollten Marketingkampagnen verwenden, um bei ihrer Zielgruppe zu punkten? Und: Welche interkulturellen Feinheiten muss man als internationales Unternehmen beachten, um in verschiedenen Ländern zu überzeugen?

Fragen, die Marketing und Marktforschung bisher mit kostspieligen und zeitaufwendigen Studien und Analysen zu klären versuchten – und deren Ergebnisse nicht immer ins Ziel trafen. Viel genauer weiß es die Künstliche Intelligenz des Startups Neuro Flash. Und ist dabei schneller und zudem kostengünstiger als klassische Methoden. 

Dank KI das Kaufinteresse wecken

Die von dem jungen Unternehmen entwickelte Software setzt auf den sogenannten Priming-Effekt. Heißt: Die Gründer gehen davon aus, dass das, was potenzielle Kunden von Marken und Produkten halten, von ihren Assoziationen abhängt, von Gedächtnisinhalten der Menschen, die durch einen Reiz angestoßen werden.

„Unsere KI kann Assoziationen von unterschiedlichen Zielgruppen zu bestimmten Bildern und Texten voraussagen, und zwar in jeder Sprache. Das funktioniert, weil wir das System regelmäßig mit Inhalten befüllen, die die Meinung vieler Menschen beeinflussen, wie News, Filmskripte oder Songtexte“, sagt Neuro Flash Gründer Jonathan Mall.

Jonathan Mall (Quelle: Neuro Flash)
Jonathan Mall (Quelle: Neuro Flash)

Zusätzlich trainierten die Neuromarketing-Experten ihre intelligente Software mit den Ergebnissen von Assoziationstests, an denen über 60.000 Menschen teilgenommen hatten. So hat die KI anhand der großen Datenmengen die Assoziationen von Verbrauchern kennen und verstehen gelernt. Und sorgt damit für verlässliche Voraussagen, mit welchen Botschaften Produkte und Dienstleistungen in den relevanten Zielgruppen wahrgenommen und gegebenenfalls verbessert werden. 

„Marke nachhaltig stärken“

„Kreative Marketeers nutzen unsere KI um sicherer zu sein, dass ihre neuen Inhalte gut ankommen, und die Marke nachhaltig zu stärken“, sagt Mall. „Unser Tool eignet sich für jedes Unternehmen, das mit Texten und Bildern seine Zielgruppe erfolgreich ansprechen möchte.

Daher arbeiten wir mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zusammen. Zu unseren Kunden gehören beispielsweise NIVEA, Volkswagen, Diageo oder Dr. Oetker.“ 

Förderung: Mit TechBoost zu neuen Kunden

Die Anwendung bietet Neuro Flash seinen Kunden als Software as a Serivce (SaaS) – unter anderem aus der Open Telekom Cloud (OTC). Denn mit seiner KI-Lösung hat das Startup auch den Bonner Konzern überzeugt, der Neuro Flash in sein Startup-Programm TechBoost aufgenommen hat.

Die Vorteile: Die Gründer können die Infrastruktur der Telekom für ihre innovative Geschäftsidee nutzen – das erste Jahr erhielten sie kostenfrei 100.000 Euro Guthaben für die OTC, heute nutzen sie die Cloud zu günstigen Konditionen.

Außerdem bekommt der KI-Anbieter regelmäßig die Möglichkeit seine Lösung zu präsentieren. Sei es beim Vertriebskickoff – einem internen Event, bei dem sich die jungen Gründer zahlreichen Vertrieblern der Telekom vorstellten. Oder auf dem TechBoost Pitch Day, bei dem Neuro Flash die Möglichkeit hatte, international agierende Großunternehmen für seine Lösung zu begeistern.

Auch auf Events wie der Digital X bekommen die Gründer regelmäßig die Chance, ihre Algorithmen und das SaaS-Modell potenziellen Neukunden aus dem Pool der Geschäftspartner der Telekom vorzustellen. Weiterhin unterstützt TechBoost das Startup bei PR- und Marketing-Maßnahmen. Dadurch entstehen Artikel in branchenrelevanten Medien, wie it-daily, Marketing Börse oder Startupvalleynews. 

„Mit TechBoost machen wir digitale Startups schneller erfolgreich“, sagt Matthias Schievelbusch, Leiter der Startup-Kooperationen bei der Telekom. „Dabei profitieren die Startups von Kontakten zu etablierten Unternehmen – und unsere Geschäftskunden von den innovativen Lösungen der Startups. Und natürlichen profitieren auch wir selbst davon, weil wir durch unsere neuen Startup-Partner unser digitales Angebot ausweiten.“

STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Junior Social Media Marketing Manager/in (m/w/d)
GreenSign Institut GmbH in Berlin
Digital Content Creator (m/w/d)
PAPSTAR GmbH in Köln
THEMEN:Künstliche IntelligenzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn v3.12
AnzeigeTECH

RingConn Translation Software Upgrade v3.12 – Mehr Gesundheit, Bewegung und smarte Insights

Vernal Black Friday
AnzeigeTECH

Vernal Black Friday: Bis zu 38 Prozent sparen auf Home-Office Sets und Höhenverstellbare Schreibtische

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

Meta Studie Instagram Facebook Psyche Sucht Social Media
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Instagram und Facebook: Meta vertuscht Studie zu psychischen Schäden

Alternative zu Gmail
AnzeigeTECH

Die sichere Alternative zu Gmail: Tuta Mail jetzt zum Black-Friday-Angebot sichern

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?