Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Gedanken lesen, Forschung
SOCIALTECH

Facebook will unsere Gedanken lesen – wollen wir das auch?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 07. August 2019
von Vivien Stellmach
Facebook forscht an einer Technologie, die unsere Gedanken lesen soll. (Foto: pexels.com / meo)
Teilen

Seit einigen Jahren forscht Facebook nun schon an einem Hirn-Computer-Interface (BCI), das unsere Gedanken lesen und uns das Schreiben alleine per Gedankenkraft ermöglichen soll. Das klingt höchst futuristisch, aber auch ein wenig beängstigend. Die Frage ist: Wollen wir das überhaupt? Ein Kommentar.

Die Gedanken sind frei, aber wie lange macht die Digitalisierung noch vor ihnen Halt? Facebook forscht schon seit 2017 daran, unsere Gedanken in Sprache umzuwandeln.

Der Social-Media-Riese will damit Menschen helfen, die beispielsweise aufgrund einer schweren Krankheit die Sprachfähigkeit verloren haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dafür arbeitet Facebook mit Wissenschaftlern der Universität von San Francisco zusammen. Und wie das Unternehmen jetzt bekannt gab, haben die Forscher bahnbrechende Fortschritte gemacht.

BCI erkennt schon einzelne Wörter

Das Team hat nämlich sogenannte Sprachdecoder entwickelt, die anhand der Gehirnsignale übersetzen können, was ein Mensch gerade sagen will. Das berichtet die englischsprachige Fachzeitschrift Nature.

Momentan kann das BCI wenige einzelne Wörter entschlüsseln. Allerdings wollen die Wissenschaftler die Technologie so weit entwickeln, dass sie auch vollständige Sätze erkennen kann.

Gedanken lesen für ein neues Spaßerlebnis

Darüber hinaus entwickeln die Forscher gerade ein Headset, mit dem wir alleine durch Gedankenkraft etwa Musik steuern oder in der virtuellen Realität interagieren können sollen. Gerade Letzteres wäre sicher auch in der Computer- und Videospielbranche ein unglaublich großer Schritt.

Wenn man darüber nachdenkt, wie sich das Spielerlebnis beispielsweise in Open-World-Spielen verändern würde, also in Spielen mit überdurchschnittlich vielen Freiheiten und Möglichkeiten – man würde auch ohne seine Vorstellungskraft einzusetzen in ganz neue Welten eintauchen können.

Wollen wir, dass Facebook unsere Gedanken lesen kann?

Allerdings stellt sich die Frage, ob wir das überhaupt wollen. Kontrolliert eingesetzt, wäre die Technologie gerade in der Medizin ein wahrer Durchbruch.

Das sagt auch Eddie Chang, der als Sprach- und Neurowissenschaftler am Forschungsprojekt mitarbeitet: „Derzeit können Patienten mit Sprachverlust aufgrund von Lähmungen nur sehr langsam Wörter mithilfe von Augenbewegungen oder Muskelzuckungen zur Steuerungen eines Computerinterfaces buchstabieren.“

In vielen Fällen seien die Informationen, die für die flüssige Sprache benötigt werden, nämlich immer noch im Gehirn der Menschen vorhanden.

Kontrolliertes versus unkontrolliertes Gedankenlesen

Davon abgesehen klingt es aber schon beängstigend, wenn eine Technologie unsere Gedanken lesen und transkribieren kann. Sie wäre ein unheimlich mächtiges Werkzeug, das mit größter Vorsicht, Verantwortung und Kontrolle verwendet werden müsste.

Vor allem dürfte das BCI nicht in falsche Hände geraten. Sonst könnte beispielsweise die Überwachung von Bürgern und Ländern ganz neue Ausmaße annehmen.

Es wäre auch schon gruselig genug, wenn die Technologie es ermöglichen würde, Gehirnströme im Vorbeigehen aufzuzeichnen und zu übersetzen.

Davon sind wir sicher noch weit entfernt. Aber eine Welt, in der diese Technologie theoretisch für jeden Menschen zugänglich wäre, also jeder die Gedanken des anderen lesen könnte – das würde jegliche Privatsphäre vernichten und uns neben unserer Gesundheit das wohl größte Gut nehmen: unser privates Bewusstsein.

Auch interessant:

  • Neues US-Gesetz: Erblickt Facebook Libra nie das Licht der Welt?
  • Frankreich sucht Science-Fiction-Autoren für die Armee
  • Facebook Study: Mit dieser App forscht Facebook jetzt Erwachsene aus
  • Bildergalerie: So arbeitet Facebook in Berlin

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?