Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Der Autoreifen der Zukunft ist flexibel, umweltfreundlich und spricht

Felix Baumann
Aktualisiert: 09. August 2019
von Felix Baumann
Bild: Imthaz Ahamed
Teilen

Wenn wir über die Zukunft und das Thema Innovation sprechen, dann kommen den wenigsten wohl Autoreifen in den Sinn. Das ist verständlich, da wir uns um die runden Gummiobjekte kaum Gedanken machen und nur 2 Mal im Jahr (nämlich zum Reifenwechsel) das Augenmerk auf diese fällt. Die neusten Fortschritte in dem Bereich der Reifenherstellung und -wartung können sich dabei aber durchaus sehen lassen.

Nehmen wir zum Beispiel den Worst Case: ein platter Reifen. Heute ist ein Anruf beim Abschleppdienst notwendig, um die Felgen vor weiteren Beschädigungen zu schützen. Ausnahme bilden sogenannte Reifen mit Notlaufeigenschaften, die noch eine Fahrt bis in die nächste (nähergelegene) Werkstatt ermöglichen. In Zukunft könnten Reifen sich bei einem kleinen Loch selbst reparieren. Continental führt hierzu schon erste Versuche durch, in denen bei der Erkennung eines Lochs eine Flüssigkeit freigesetzt wird, die dieses von innen verschließt. Aktuell müssen aber Autofahrer trotzdem im Anschluss ziemlich bald in eine Werkstatt.

Der französische Hersteller Michelin geht einen anderen Weg. Mit den Reifen „Uptis“ soll die Befüllung mit Luft der Vergangenheit angehören. Die Räder bestehen dann aus flexiblen Materialien, die keinerlei Luftdruck von innen mehr benötigen. Auch das Problem mit dem Reifenprofil wird möglicherweise bald gelöst. Hier könnten 3-D-Drucker zum Einsatz kommen, die die Mindesttiefe in kürzester Zeit wiederherstellen.

[mg_blockquote cite=“Michelin CEO Florent Menegaux“]Long-term, our researchers will have to turn upside-down everything we know.[/mg_blockquote]

Bisher bestehen Reifen aus Gummi (Kautschuk), der ziemlich komplex in der Herstellung ist. Da das Material nicht wirklich umweltfreundlich ist und auch nur sehr schwer recycelt werden kann, möchte Michelin 80 Prozent des Gemisches mit nachhaltigen Rohstoffen ersetzten. Continental geht pragmatisch an die Sache ran und will ein nicht sehr beliebtes Gewächs verwenden: den Löwenzahn.

Der Löwenzahn wird nicht von allen gemocht (Bild: Wendy Morris)

Das aus dem Löwenzahn (und aus bis zu 1.200 weiterne Pflanzen) entstehende Material heißt Taraxagum und soll in den nächsten 5 bis 10 Jahren die Marktreife erlangen. Die Herstellung ist einfacher und die Umwelt wird weniger belastet.

Zu guter Letzt kommen wir noch zu den „sprechenden Reifen“. Schon heute ist es wichtig, dass ein Fahrzeug mitteilen kann, sofern innerhalb des Reifens ein nicht mehr ausreichender Luftdruck vorhanden ist. In Zukunft könnte das aber noch ein Stück weiter gehen. Der Reifen könnte beispielsweise mitteilen, wenn Straßenschäden, Glatteis, Schnee oder sonstige Gefahren drohen. Zum anderen soll der Reifen in Zukunft auch Ruhe geben. Mit neuen Materialien könnte uns dann ein noch leiseres Fahrvergnügen bevorstehen.

Quelle: cnbc

Mehr Autos:

  • Wo bleiben die günstigen Elektroautos?
  • HiPhi 1: Vernetztes 5G-Auto für die Smart City von morgen
  • Autonome Ladestationen für E-Autos in San Francisco
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?