Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Question Hub, Suchmaschine, Internet
ENTERTAINSOCIAL

Google sammelt unbeantwortete Suchanfragen jetzt im neuen Question Hub

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Können wir unbeantwortete Fragen bald auch im Google Question Hub in Deutschland eintragen? (Foto: Pixabay.com / FirmBee)
Teilen

Manchmal findet man auch durch Google nicht das, was man wirklich sucht. Deshalb sammelt die Suchmaschine unbeantwortete Anfragen jetzt im Google Question Hub. Das Frageportal könnte schon bald in Deutschland an den Start gehen.

Der Question Hub ist bislang in Indien, Indonesien und Nigeria in den Sprachen Englisch, Hindi und Bahasa Indonesia verfügbar. Das gab Google in einem Blogeintrag bekannt. Bislang handelt es sich um eine Testversion, in Deutschland ist der Fragedienst auch noch nicht verfügbar.

Nutzer sollen den Question Hub nutzen, wenn sie für eine Google-Suchanfrage keine passenden Ergebnisse finden. Er soll Google natürlich dabei helfen, die Suchmaschine zu optimieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So funktioniert der Google Question Hub

Wenn eine unbeantwortete Frage in den Question Hub eingegangen ist, kategorisiert Google diese in entsprechende Themenfelder.

Anschließend werden die Informationen an Homepage-Betreiber weitergegeben, damit diese neue Inhalte erstellen und künftig passende Suchergebnisse liefern können.

Das klingt in der Theorie einfach und gut. Wie sich der Fragedienst in der Praxis schlagen wird, bleibt aber erstmal abzuwarten.

Im Blogpost nennt Google folgende Beispielfrage: „Wie viele Umdrehungen macht Chandrayaan 2 um die Erde?“ Diese Frage würde demnach in die Kategorie „Wissenschaft“ fallen.

Rechtschreibfehler, Vertipper und Co.

Wichtig bei der Erfassung unbeantworteter Suchanfragen sind natürlich auch Rechtschreibfehler, Vertipper und missverständliche Begriffe, die erfolgreiche Ergebnisse verhindern können.

Google gibt an, dafür an entsprechenden Lösungen zu forschen. Das Unternehmen sammelt demnach so viele Fragen und Antworten wie möglich, um bestmögliche Suchergebnisse zu liefern.

Den Question Hub hat Google laut eigener Aussage mit Journalisten und Bloggern getestet, um auch auf spezifische Fragen konkrete Antworten zu geben.

Kommt der Question Hub auch nach Deutschland?

Google hat im Blogpost verraten, dass der Question Hub auch in anderen Ländern und Sprachen eingeführt werden soll. Du kannst dich informieren lassen, wenn er in Deutschland an den Start geht.

Dafür musst du allerdings auf das Analysetool Google Seach Console zugreifen können. Im ersten Schritt verbindest du dein Google-Konto dann mit einer verifizierten Property mit der Search Console. Eine Property ist eine Webseite, ein Gerät oder eine App, die deinem Google-Analytics-Konto zugeordnet ist.

Anschließend rufst du den Question Hub auf und trägst dich unten in der Warteliste ein. Wenn der Fragedienst hierzulande verfügbar ist, wird Google dich dann benachrichtigen.

Ein Frageportal mit viel Potenzial

Voraussetzung dafür, dass der Question Hub Früchte trägt, ist natürlich die Bereitschaft der Nutzer, ihre unbeantworteten Fragen auch dort einzutragen. Dann könnte er Google wirklich weiterbringen und zu einer noch besseren Suchmaschine machen, die noch detailliertere Ergebnisse liefert.

Vor allem würde er Bloggern, Autoren und allen anderen Journalisten und Marketern die Möglichkeit bieten, schneller auf ungeklärte Suchanfragen ihrer Fans und Kunden zu reagieren.

Der Question Hub könnte also auch als Marketing-Tool dienen, um die Bedürfnisse von Kunden besser zu verstehen und den Kundenservice dementsprechend zu verbessern.

Auch interessant:

  • 55 Prozent der Google-Suchanfragen enden ohne Klick oder bei Google
  • So viele Veränderungen wurden 2018 am Google-Algorithmus vorgenommen
  • Gewusst wie: So holst du dir die Daten, die Google über dich gespeichert hat
  • Diese Domains dominieren die globale Google-Suche
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
THEMEN:GoogleInternetMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?