Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fight for the Future, Banfacialrecognition.com, Ban Facial Recognition, Gesichtserkennung
MONEYTECH

Diese Karte zeigt dir, wo Gesichtserkennung in den USA zum Einsatz kommt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 21. August 2019
von Christian Erxleben
Vom Flughafen bis zur lokalen Polizei: Gesichtserkennung ist in den USA allgegenwärtig. (Foto: Screenshot / Banfacialrecognition.com)
Teilen

Ob am Flughafen in Texas oder bei der Polizei in Philadelphia: In immer mehr öffentlichen Räumen setzen US-amerikanische Behörden auf Gesichtserkennung. Das betrifft sowohl Einheimische als auch Touristen. Eine Karte verdeutlicht nun das Ausmaß der Überwachung.

Obwohl Künstliche Intelligenz in den letzten Jahren in puncto Gesichtserkennung immer bessere Ergebnisse erzielt, sind die Resultate in der Summe bei weitem noch nicht zufriedenstellend.

Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Technologie – bewusst oder unbewusst – vor allem bei Frauen und ethnischen Minderheiten besonders häufig mit den Analysen falsch liegt. Deswegen stand und steht auch Amazons Gesichtserkennung Rekognition in der Kritik von Menschenrechtlern und Datenschützern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Interaktive Karte zeigt Einsatzgebiete von Gesichtserkennung

Nichtsdestotrotz findet die Technologie an immer mehr Standorten in den USA ihre Verwendung. Das betrifft vor allem Städte, die Regierung sowie lokale und staatliche Polizeieinrichtungen. Dabei wissen vielerorts vermutlich weder Einheimische noch Touristen vom Einsatz.

Deswegen hat die Interessensvertretung für digitale Rechte „Fight for the Future“ eine interaktive Karte entwickelt. Sie erhebt zwar nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Trotzdem sind auch die bereits dort vermerkten Einsatzgebiete ausreichend, um eine Vorstellung vom Ausmaß zu erhalten.

Vom FBI bis zur lokalen Polizei in Baltimore

Die Bandbreite ist dabei breit gefächert und weit gestreut. So ist die zentrale Sicherheitsbehörde der USA – das FBI – beispielsweise in Florida, Texas und Illinois dazu berechtigt, die Datenbank mit Fotos aller Führerscheinbesitzer zu durchforsten.

Wenig überraschend, aber deswegen nicht weniger bedenklich: An zahlreichen Flughäfen und Grenzstationen sind die Beamten ebenfalls dazu befähigt, US-Bürger und internationale Reisende zu identifizieren und mit Datenbanken abzugleichen.

Insgesamt zeigt sich, dass ein nicht zu verachtender Teil der US-amerikanischen Bevölkerung ein Problem mit der eingesetzten Technologie hat. Deswegen gibt es unter anderem mit San Francisco auch schon die ersten Städte, die den Einsatz von Gesichtserkennung in der Strafverfolgung komplett verboten haben.

Ob daraus eine nationale oder sogar internationale Gesetzgebung entsteht, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen.

Auch interessant:

  • Knast oder Kongress? Amazons Gesichtserkennung Rekognition in der Kritik
  • 10 Unternehmen, von denen du nie gedacht hättest, dass sie Amazon gehören
  • Google und Apple stoppen menschliche Auswertung von Sprachaufnahmen
  • „Ok, Google!“ 10 praktische Google-Assistant-Befehle für dich

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:GesichtserkennungPolizeiSmart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?