Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telegram, WhatsApp, Messenger, Threema, Telegram, Verschlüsselung, WhatsApp-Backup
SOCIAL

WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Telegram?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Telegram ist eine der beliebtesten Alternativen zu WhatsApp. Allerdings ist der Messenger unsicherer als die Konkurrenz. (Foto: Pixabay.com / LoboStudioHamburg)
Teilen

Die meisten von uns nutzen WhatsApp, um im Alltag mit Freunden, Familie und vielleicht auch Kollegen zu kommunizieren. Aber es gibt auch sichere und bessere Messenger auf dem Markt. Diese wollen wir in einer Serie einmal näher vorstellen. Heute: Telegram.

Telegram wurde 2013 von den Brüdern Nikolai und Pawel Durov gegründet, nachdem die beiden bereits das in Russland meist genutzte soziale Netzwerk VKontakte aufgebaut hatten. Heute hat das Entwicklungsteam seinen Sitz in Dubai.

Der Kurznachrichten-Dienst funktioniert sehr ähnlich wie WhatsApp und gilt deshalb als eine der beliebtesten Alternativen, seitdem Facebook WhatsApp im Februar 2014 für 19 Milliarden US-Dollar gekauft hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im März 2018 knackte Telegram die Nutzerzahl von monatlich 200 Millionen aktiven Anwendern. Nach permanenten Meldungen zu Schwachstellen bei WhatsApp im Frühjahr 2019 gewann der Messenger weitere Millionen Nutzer. Damit zählt Telegram heute zu den sechs meistgenutzten Kurznachrichten-Diensten weltweit.

Telegram: Die WhatsApp-Alternative mit Server-Client-Verschlüsselung

Telegram unterstützt eine Server-Client Verschlüsselung in privaten Chats und Gruppenchats. Geheime Chats sind zusätzlich durch eine Client-Client Verschlüsselung abgesichert. Diese Chats können nur der Absender und der Empfänger lesen, entschlüsseln oder abfangen.

Standardmäßig verschlüsselt die App Nachrichten also vom Nutzergerät zum Server und speichert sie in der eigenen Cloud. Wir können bis zu 1,5 Gigabyte große Texte, Fotos, Videos und Dokumente versenden und von verschiedenen Geräten auf sie zugreifen, ohne ein Backup anlegen zu müssen.

Wer seine Nachrichten vollständig verschlüsselt wissen will, sollte die geheime Chat-Funktion nutzen.

Keine standardmäßige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Telegram ist also nicht standardmäßig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das Unternehmen schreibt in seinen FAQs, dass es nämlich keine elegante Lösung für eine Zugriffswiederherstellung auf einen Chatverlauf im Falle eines neuen Gerätes gebe. Deshalb bietet Telegram einfach zwei verschiedene Chatarten an.

Im Umgang mit Metadaten ist Telegram nur auf Nachfrage hundertprozentig transparent. Unter Metadaten verstehen wir Informationen darüber, mit wem wir zu welcher Uhrzeit kommunizieren, wie lang und wie groß eine verschickte Nachricht ist und in welchen Zeitintervallen sie kommen. Aktive Zeiten im Messenger zählen ebenfalls dazu.

Telegram speichert laut Datenschutzerklärung die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Gerätetyp, die App-Version und den Nutzernamen für maximal zwölf Monate. Damit wolle der Messenger Spam einschränken.

Aus der Erklärung geht aber nicht hervor, wie Telegram mit den Informationen umgeht. Wir erhalten auch keine Details darüber, was der Messenger mit unseren Standort-Daten macht.

Nutzer können über den sogenannten „GDPRBot“ aber eine Kopie aller Daten anfordern, die Telegram von ihnen gespeichert hat. Damit will Telegram zeigen, dass sie keine Daten sammeln, von denen auch Nutzer nichts wissen.

Telegram vs .WhatsApp: Die Funktionen im Vergleich

Telegram verfügt neben den gleichen Grundfunktionen wie WhatsApp auch noch über ein paar Zusatzfunktionen. Wer mehr Wert darauf legt, erhält mit diesem Messenger eine sehr gute Alternative.

In Gruppen-Chats können wir nämlich beispielsweise bis zu 200.000 Kontakte einladen. Es gibt ähnlich wie bei Facebook auch öffentliche Gruppen, genannt Kanäle, denen wir beitreten können, um uns mit anderen Menschen über verschiedene Themen auszutauschen.

In verschlüsselten Chats können wir zudem auswählen, dass Nachrichten sich nach einer bestimmten Zeit selbst zerstören. Außerdem ist es möglich, Chats mit einer Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) zu schützen.

Die Anwendung ist für iOS und Android kostenfrei verfügbar und auch auf dem Desktop verwendbar. Laut eigenen Angaben finanziert Gründer Pavel Durov die Entwicklung der App mit seinem Vermögen.

Langfristig denken die Brüder aber wohl auch über kostenpflichtige Zusatzfunktionen nach. Werbung und einen Verkauf von Daten schließen sie aus.

Ein Pluspunkt ist ebenfalls, dass wir für die Nutzung von Telegram nicht unbedingt unsere Rufnummer preisgeben müssen. Wir brauchen sie zwar zur Registrierung, können sie anschließend aber einen Benutzernamen festlegen und die Nummer vor anderen Kontakten verbergen. Das geht bei WhatsApp nicht.

Telegram X als Test-Messenger

Der Messenger bietet mit Telegram X auch eine eigene App-Alternative an, die schneller laufen und weniger Akkuleistung verbrauchen soll.

Die Anwendung ist allerdings mehr als Experiment gedacht. Sie verfügt dementsprechend auch über buntere Animationen und verschiedene experimentelle Funktionen.

In der App testet das Unternehmen auch neue Features, die später gegebenenfalls in den normalen Messenger integriert werden sollen.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Threema?
  • Messaging-Dienste: Wofür wir WhatsApp und Co. wirklich nutzen
  • Gewusst wie: So reduzierst du deinen WhatsApp-Datenverbrauch
  • Endlich! Bald sollst du WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen können

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:DatenschutzMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?