Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, iPhone, Siri, Siri-Sprachaufnahmen, Sprachassistent
MONEYTECH

Jetzt nach Zustimmung: Apple wertet ab Herbst wieder Siri-Sprachaufnahmen aus

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Ab Herbst 2019 hört Apple Siri-Sprachaufnahmen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer mit. (Foto: Pexels.com / Tyler Lastovich)
Teilen

Apple hat Schutz und Privatsphäre bei Sprachassistentin Siri verbessert: Das Unternehmen nimmt die menschliche Auswertung von Siri-Sprachaufnahmen im Herbst 2019 wieder auf – aber durch Apple-Angestellte und nur, wenn die Nutzer auch aktiv zustimmen.

Ende Juli hatte Apple zugegeben, dass Vertragspartner uns Nutzer über Sprachassistentin Siri belauschen und die Aufnahmen zur Produktoptimierung auswerten dürfen.

Daraufhin hagelte es scharfe Kritik und Apple stellte den Dienst vorerst ein. Das Unternehmen aus Cupertino wollte erst eine neue Funktion entwickeln, über die Nutzer aktiv zustimmen können, ob ihre Sprachaufnahmen ausgewertet werden dürfen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apple wertet Siri-Sprachaufnahmen nur noch nach Zustimmung aus

Genau das hat Apple jetzt getan. Denn wo es bislang keine Möglichkeit gab, einer Auswertung zu widersprechen und das Unternehmen uns ohne Zustimmung abhören konnte, müssen wir dem Verfahren nun aktiv zustimmen. Das hat Apple in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.

Apple erklärt darin auch, dass unsere Audio-Aufnahmen dabei helfen sollen, Siri zu „trainieren“. Bislang hatte man dafür 0,2 Prozent der Siri-Anfragen ohne Erlaubnis abgehört und ausgewertet. Das Unternehmen nennt diesen Qualitätsauswertungsprozesses auch „Grading“.

Nun plant Apple später im Herbst 2019 ein Software-Update für Nutzer freizugeben. Mit dem sollen wir einen Schalter erhalten, über den wir aktiv zustimmen können, dass Apple unsere Daten auswerten darf.

Nur Apple-Mitarbeiter werten Siri-Sprachaufnahmen aus

Zudem sollen nur noch Apple-Mitarbeiter selbst die Siri-Sprachaufnahmen auswerten. Bislang hatte das Unternehmen die Aufnahmen dafür immer an ein Subunternehmen im irischen Cork geschickt.

Doch damit ist nun Schluss. Über 300 Angestellte haben laut der britischen Zeitung The Guardian infolge der Entscheidung von Apple ihren Job verloren. Ob sich die ehemaligen Mitarbeiter nun bei Apple selbst bewerben können oder ob das Unternehmen aus Cupertino sie direkt einstellt, ist nicht bekannt.

Die Anzahl der Datenprüfer, die Zugriff auf die Nutzerdaten haben, will Apple aber minimieren.

Apple veröffentlicht FAQ-Seite für Siri-Datenschutz

Mittlerweile hat das Unternehmen auch schon eine FAQ-Seite für Siri veröffentlicht, auf der wichtige Fragen zum Datenschutz beantwortet werden.

Apple schreibt beispielsweise zum „Schutz der Nutzer-Privatsphäre“, dass die Siri-Datenschutzrichtlinien sich deutlich von denen anderer Sprachassistenten unterscheiden würden. Es heißt, Apple sei nicht von der Erfassung von Personendaten abhängig.

Zudem beantwortet das Unternehmen die Frage, ob die Sprachassistentin immer zuhört. Siri soll sich natürlich nur mit dem Sprachbefehl „Hey Siri“ aktivieren. Und Apple würde daran arbeiten, falsche Aktivierungen auf ein Minimum zu begrenzen.

Das war bislang nämlich ein Problem. Denn Siri aktivierte sich oft auch dann, wenn in der Nähe des entsprechenden Geräts ein lautes Geräusch ertönte oder jemand etwas ähnliches wie „Hey Siri“ sagte.

Auch interessant:

  • Streit vorbei! Apple Music jetzt auch auf Amazon-Lautsprechern verfügbar
  • Google und Apple stoppen menschliche Auswertung von Sprachaufnahmen
  • Gewusst wie: So verschaffst du dir mehr iPhone-Speicherplatz
  • iPhone-Spionage: Apple gibt zu, dass du über Siri belauscht wirst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:AppleDatenschutziPadiPhoneSprachassistentVoice
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?