Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Wie McDonalds den Drive-in mit künstlicher Intelligenz verbessern will

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. September 2019
von Felix Baumann
Bild: Joshua Austin
Teilen

Immer mehr Firmen weltweit, versuchen mit der fortschreitenden Digitalisierung in allen Bereichen mitzuhalten. Neben dem Einsatz von Robotern und Algorithmen spielt auch die künstliche Intelligenz in unserem Alltag eine immer größer werdende Rolle. Im Bereich der Gastronomie hat das auch der Burgergigant McDonalds verstanden und will in Zukunft neue Konzepte in seinen Restaurants implementieren.

Grundsätzlich ist das Unternehmen schon seit einiger Zeit auf dem Weg in eine immer digitalere Zukunft. Die hauseigenen Apps in Apples App Store und bei Google Play steigen in den Charts immer weiter nach oben und damit das auch in Zukunft so bleibt, hat man kürzlich in den App-Anbieter Plexure investiert. Ziel ist logischerweise auch die Kundenbindung an möglichst vielen Orten zu stärken.

Aber damit nicht genug. Anfang des Jahres hat man Geld in die Hand genommen und das israelische Start-up Dynamic Yield übernommen. Dynamic Yield fokussiert sich aufs maschinelle Lernen und stellt bereits heute in über 8.000 Restaurants in den Vereinigten Staaten eine neuartige Technologie zur Verfügung. Je nach Tag, Tageszeit, Ort, Wetter und vorher getätigten Entscheidungen wird dem Kunden eine individuelle Speisekarte angeboten.

Jetzt akquiriert man Apprente, ein 2 Jahre altes Unternehmen, welches sich vor allem auf den Bestellprozess fokussiert. Denn gerade beim Sprechen mit einem Roboter kommt es vor, dass jeder Mensch eine andere Stimmlage besitzt und gegebenenfalls einen anderen Akzent spricht. Die hier entwickelte Technologie möchte man in Zukunft beim Drive-in einsetzen. Der Autofahrer fährt also an den Schalter und eine KI aktiviert sich. Diese fragt die Bestellung des Kunden ab und bietet noch je nach Auswahl weitere Produkte an.

Neben der erhöhten Kundenzufriedenheit verspricht man sich vor allem starke Effizienzgewinne. Ein Computer weiß immer, was gesprochen wurde und verhaspelt sich eher in den wenigsten Fällen. Die Mitarbeiter haben ebenfalls einen Vorteil: Sie können sich voll auf die Zubereitung und das Verpacken der Speisen konzentrieren.

Der Rollout wird wie üblich wohl erst in den Vereinigten Staaten starten und sich dann nach und nach über weitere Länder ziehen. Durch das bei uns übliche Franchise-System wird es aber hierzulande sicherlich noch einige Jahre dauern, bis Big Macs und Cheeseburger beim Computer per Sprache bestellt werden können.

Quelle: Digital Trends

Mehr Essen:

  • Mahlzeit! Facebook-KI generiert Rezepte aus Food-Pics
  • Impossible Foods – Expansion und neue Würstchen
  • Tiere Essen: Richard David Precht auf dem EAT-Festival
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?