Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stop, Halt, Stop-Schild, Achtung, Warnung, Gefahr, Facebook-Seiten
MONEYSOCIAL

Datenschützer dürfen Facebook-Seiten abschalten lassen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. September 2019
von Christian Erxleben
Bald könnten einige Facebook-Seiten verschwinden. (Foto: Pixabay.com / ndemello)
Teilen

Wer Facebook-Seiten aufruft, übermittelt ungefragt zahlreiche persönliche Daten an Facebook – ohne explizite Zustimmung. Das verstößt gegen die Rechtsprechung im Datenschutz. Deswegen dürfen Behörden Unternehmen nun dazu zwingen, ihre Fanpages abzuschalten.

Facebook verdient sein Geld damit, möglichst viele Informationen über seine Nutzer zu aggregieren und anschließend für die Vermarktung zu bündeln. Dadurch können Unternehmen – ohne den Erwerb der eigentlichen Daten – gezielt bestimmte Zielgruppen ansprechen.

Für das Unternehmen von Mark Zuckerberg ist daraus ein Multi-Milliardengeschäft erwachsen, das trotz aller Kritik wächst und wächst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Betreiber von Facebook-Seiten sind mitverantwortlich – und tragen die Konsequenzen.

Und so ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass Facebook fast überall Daten sammelt und verarbeitet. Wer beispielsweise Facebook-Seiten besucht, gibt seine Daten meist unterbewusst und ohne Nachfrage an das soziale Netzwerk weiter.

Das stört Datenschützer schon länger. Im Sommer 2018 entschied dann der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass nicht Facebook alleine die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf Facebook-Seiten trägt. Auch die Betreiber einer Fanpage sind mitverantwortlich.

Doch damit nicht genug: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat aufgrund dieses Urteils nun entschieden, dass Behörden und Datenschützer ab sofort die Möglichkeit haben, Facebook-Seiten aufgrund der Datenweitergabe abschalten zu lassen.

Fanpage-Betreiber leiden unter „fehlender Kooperationsbereitschaft von Facebook“

Die Angeklagte hatte zuvor gegen die Abschaltung argumentiert, da sie keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Facebook nehmen könne. Das ist jedoch in letzter Instanz nicht relevant. Die Richter begründeten das in ihrem Urteil wie folgt:

(…) Er musste nicht gegen eine der Untergliederungen oder Niederlassungen von Facebook vorgehen, weil das wegen der fehlenden Kooperationsbereitschaft von Facebook mit erheblichen tatsächlichen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden gewesen wäre. (…)

Konkret bedeutet das: Der Weg über Facebook selbst ist unverhältnismäßig langwierig. Deswegen ist es in diesen Fällen legitim, direkt den Betreiber einer Facebook-Seite anzugehen, da sich sonst der Datenschutz womöglich über lange Zeit nicht garantieren lassen würde.

Zur konkreten Umsetzung jedoch ist es wichtig, zunächst die schriftliche Begründung der Richter abzuwarten. Hinzu kommt, dass sich der Fall auf die Rechtslage vor der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beruft. Das heißt: Mit der neuen Gesetzeslage könnten die Richter womöglich zu einem anderen Urteil kommen.

Auch interessant:

  • Facebook ändert Umgang mit Standortdaten bei Android und iOS
  • Verschwinden bald auch die Likes auf Facebook-Seiten?
  • Faceapp: Scheiß auf Datenschutz! Diese App macht mich 30 Jahre älter
  • Gewusst wie: So reduzierst du deinen WhatsApp-Datenverbrauch
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:FacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?