Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Dieses Experiment beweist, dass auch Bots beim Versteckspiel schummeln

Felix Baumann
Aktualisiert: 19. September 2019
von Felix Baumann
Teilen

Wenn wir über den Begriff künstliche Intelligenz sprechen, dann wird jeder von uns ein anderes Bild beziehungsweise eine andere Vorstellung von „intelligenten“ Maschinen haben. Die eher technisch angehauchten Leserinnen und Leser denken vielleicht eher an simple Computer, die von uns lernen, während Menschen, die der IT ferner sind immer wieder aufs neue erstaunt sind.

Zu dem Thema kommt häufig auch eine Frage auf: Wird KI eines Tages selbstständig denken und eine eigene Persönlichkeit entwickeln? Werden in Zukunft auch Roboter „Menschenrechte“ benötigen? Zwar sind wir von solchen Visionen, wie sie beispielsweise im Videospiel „Detroit Become Human“ dargestellt werden noch einige Jahrzehnte entfernt, dennoch lassen sich bereits heute bei Maschinen gewisse Wesenszüge von Menschen erkennen.

Die Forscher von OpenAI, eine Non-Profit-Organisation aus San Francisco, haben sich also die Frage gestellt, ob KI in bestimmten Situationen raffinierter wird und bei Aufgaben auch zu schummeln anfängt. Dazu hat man mehrere KI-Charaktere in 500 Millionen Runden Verstecken gegeneinander antreten lassen. Das Ergebnis ist verblüffend: So entwickelten die Bots mit zunehmender Rundenzahl eigene Strategien und Techniken, um dem Gegner überlegen zu sein.

Das Ganze wurde ab 25 Millionen Runden sogar ziemlich skurril. So lernte die KI, die sich versteckte, wie man Boxen und Blöcke verwendet, um sich innerhalb eines Raums zu verbarrikadieren. Auch das Teamwork mit den digitalen Mitspielern nahm weiter zu. Aber die suchenden KI-Bots lernten ebenfalls dazu und nutzen ab der 75. Millionsten Runde Rampen, um die verwendeten Barrikaden zu überwinden. 10 Millionen Runden später verbarrikadierte sich die versteckende KI mit den Rampen innerhalb von Räumen, damit die suchende KI keine Möglichkeit zum Überwinden mehr hatte.

Klingt kurios, nicht wahr? Es zeigt aber, dass selbst ein Algorithmus aus seiner Vergangenheit lernt und daher stark einem Menschen ähneln kann. Als die kreativen Möglichkeiten erschöpft waren, versuchte die künstliche Intelligenz einfach weiterzumachen und suchte aktiv Glitches, die für einen Vorteil genutzt werden konnten. Forscher erhoffen sich durch die Erkenntnis, dass KI vielleicht eines Tages Probleme von uns lösen könnte, die wir bisher noch gar nicht kennen.

Mehr künstliche Intelligenz:

  • Wie McDonalds den Drive-in mit künstlicher Intelligenz verbessern will
  • Wie Mozilla mehr Diversität in die künstliche Intelligenz bringen will
  • Wie eine künstliche Intelligenz einparken lernt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?