Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter-Sicherheitslücke, Datenschutz, Social Media
SOCIAL

Gravierende Sicherheitslücke und Datenschutz-Missbrauch: Twitter, was ist los bei dir?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Twitter übergibt mit Birdwatch einen Teil der Verantwortung an die Community. (Foto: Pixabay.com / PhotoMIX-Company)
Teilen

Eine veraltete Twitter-Software sorgt für eine gravierende Twitter-Sicherheitslücke in rund 50 iOS-Anwendungen. Außerdem wurde bekannt, dass der Kurznachrichten-Dienst Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Nutzern missbraucht hat, um Werbung auszuspielen.

Anwendungen, die noch den veralteten Software-Baustein Twitter Kit für iOS 3.4.2 verwenden, enthalten gravierende Sicherheitslücken. Das haben Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt herausgefunden.

Konkret soll es sich dabei um eine sogenannte End-Of-Life-Softwarebibliothek von Twitter handeln. Diese wird nicht mehr aktualisiert. Trotzdem kommt sie aber offenbar immer noch in einigen Apps zum Einsatz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter-Sicherheitslücke kann gravierende Folgen haben

Die Forscher sagen, unter den beliebtesten 2.000 Anwendungen aus dem Apple App Store seien 45 Apps, die solche Sicherheitslücken aufweisen.

Laut eigenen Informationen haben sie die Schwachstellen mit einem selbst entwickelten Testwerkzeug namens Appicaptor gefunden. Das Tool soll große Mengen Apps automatisch auf Sicherheitslücken scannen.

Die aufgedeckten Schwachstellen sollen demnach gravierende Folgen nach sich ziehen: Die Sicherheitsexperten sprechen von Identitätsdiebstahl, Account-Missbrauch und Datenverlusten.

Das bedeutet die Twitter-Sicherheitslücke für App-Entwickler und Nutzer

App-Entwickler sind nun dringend dazu aufgerufen, diesen Twitter Kit für iOS-App-Entwicklungen nicht mehr einzusetzen. In schon bestehenden Apps sollen sie den veralteten Baustein durch Alternativen ersetzen.

Technische Informationen zur Twitter-Sicherheitslücke teilt das SIT detailliert auch noch in einem Blog-Eintrag.

Nutzer sollen sich am besten erstmal nicht über andere iOS-Anwendungen bei Twitter anmelden – vor allem nicht, wenn sie sich in einem öffentlichen Wlan-Netzwerk befinden.

Angreifer sollen über eine sogenannte „Man In The Middle“-Attacke nämlich private Daten wie geschützte Tweets und Direktnachrichten abrufen oder im Namen des jeweiligen Nutzers twittern, Tweets liken und retweeten können.

Sie könnten sich unter gewissen Umständen also nahezu die volle Kontrolle über einen fremden Twitter-Account sichern. Je nachdem, wie prominent und aktiv ein Nutzer auf dem Kurznachrichten-Dienst unterwegs ist, kann das natürlich fatale Folgen haben.

Twitter missbraucht Telefonnummern und E-Mail-Adressen

Es stellt sich also die Frage, weshalb Twitter den veralteten Software-Baustein nicht deaktiviert oder App-Entwickler darauf hingewiesen hat, dass das Twitter Kit nicht länger Updates erhält. Der Fehler scheint zumindest beim Kurznachrichten-Dienst zu liegen.

Doch die aufgetauchte Twitter-Sicherheitslücke ist nicht der einzige Punkt, weshalb das Netzwerk gerade in der Kritik steht: Twitter soll nämlich auch Telefonnummern und E-Mail-Adressen von Nutzern verwendet haben, um personalisierte Werbung auszuspielen.

Das ist natürlich ohne die Zustimmung der Nutzer passiert. Diese hatten die Daten nämlich ursprünglich hinterlegt, um die sicherere Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden zu können.

Twitter gab den Fehler selbst zu

Immerhin räumte das Unternehmen aus San Francisco in einem öffentlichen Beitrag selbst ein, die Nutzerdaten zweckentfremdet zu haben. Es soll ein versehentlicher Fehler gewesen sein, den Twitter allerdings am 17. September 2019 entdeckt und behoben haben will.

Wie viele Nutzerdaten wie lange missbraucht wurden, ist nicht bekannt. Laut eigenen Angaben sollen aber keine Informationen mit externen Firmen geteilt worden sein.

Normalerweise funktioniert ausgespielte Werbung bei Twitter so: Firmen, die Werbung beim Kurznachrichten-Dienst schalten wollen, können Listen mit Kontaktdaten von ihren Kunden hochladen.

Diese Informationen dienen dazu, die Kunden bei Twitter gezielt ansprechen zu können. Twitter habe die von den Nutzern für Sicherheitszwecke hinterlegten Telefonnummern und E-Mail-Adressen mit diesen Listen abgeglichen. Und das hätte nicht passieren dürfen.

Auch interessant:

  • Twitter-Chefin Jolanta Baboulidis: „Die Menschen sollen sich sicher fühlen“
  • Gewusst wie: So holst du dir das alte Twitter-Design zurück
  • 12 Twitter-Nutzer und ihre Zutaten für erfolgreiche Tweets
  • 14 Tipps, wie du mehr Twitter-Follower bekommst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:DatenschutzX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?