Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Libra, Facebook, Kryptowährung
MONEYSOCIAL

Status quo: Facebook Libra – was in den letzten Tagen und Wochen passiert ist

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Facebook Libra steht scharf in der Kritik. Kann sie 2020 im globalen Geldsystem Einzug halten? (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Facebook will 2020 seine globale Digitalwährung Facebook Libra einführen. Doch das Unternehmen verliert wichtige Partner für die projektleitende Organisation Libra Association. Außerdem hagelt es massive Kritik von US-amerikanischen Regulatoren und Politikern. Wir fassen die Ereignisse chronologisch zusammen.

Facebook hatte die Facebook Libra bereits im Juni 2019 angekündigt. Damals erklärte das Unternehmen, dass die umstrittene Digitalwährung ab 2020 in allen Ländern der Welt gültig und vollständig von der Libra Reserve abgesichert sein soll.

Wir erinnern uns: Die Libra Reserve ist eine Sammlung von Währungen und anderen Wertanlagen, die für jede neue Libra als Sicherung verwendet werden soll.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dafür gründete Facebook in Genf die nicht-profitorientierte Organisation Libra Association. Sie soll die Digitalwährung verwalten. Anfangs wollten rund 30 namhafte Unternehmen als Gründungspartner dafür bis zu zehn Millionen US-Dollar in das Projekt stecken.

Darunter waren große Zahlungs-Dienstleister wie Mastercard, Visa und Paypal. Diese sprangen nun zusammen mit vier weiteren wichtigen Partnern ab.

Libra Association verliert wichtige Gründungspartner

Von den ursprünglich 27 potenziellen Mitgliedern sind auch noch die Online-Handelsplattform Ebay und der Online-Bezahldienst Stripe aus der Libra Association ausgetreten. Sie hatten damals alle nur nichtbindende Absichtserklärungen unterschrieben.

Den größten Verlust dürfte Facebook aber mit dem Abgang von Mastercard und Visa machen. Die Kreditkartenriesen hätten der Facebook Libra mehr Glaubwürdigkeit verliehen und eine wichtige Schnittstelle zur normalen Finanzwelt bieten können.

David Marcus: „Auf gewisse Weise auch befreiend“

David Marcus ist der zuständige Manager für das Projekt Facebook Libra und ehemaliger Chef beim Online-Zahlungsdienst Paypal. Er erklärte, dass man den Abgang der Partner nicht zu hoch hängen sollte.

Auf Twitter schreibt er: „Natürlich sind das keine großartigen Nachrichten auf kurze Sicht, aber auf eine gewisse Weise ist das auch befreiend.“ Marcus dankte Mastercard und Visa dafür, dass sie trotz des großen Drucks so lange dabei geblieben seien.

Kritik von mehreren Seiten

Laut Medienberichten dürften die wichtigen Gründungspartner aufgrund massiver Bedenken abgesprungen sein. Die Libra braucht als Digitalwährung nämlich eine finanzielle Absicherung in Form einer echten Währung. Geld in Euro und US-Dollar hätten beispielsweise die Partner zur Verfügung gestellt.

Allerdings dürfen nur Staaten und deren Notenbanken Bargeld ausgeben. In Deutschland ist das beispielsweise die Bundesbank. Und da eine Digital-Währung nichts anderes als Geld ist, würde Facebook – oder die Libra Association – de facto in diese Rolle schlüpfen. Das kann selbstverständlich Probleme hervorrufen.

Facebook weist derartige Bedenken allerdings zurück. Der Konzern betont, dass die Libra Association nicht in die globale Geldpolitik eingreifen könne und kein neues Geld ausgeben würde.

Marcus versicherte im Juli 2019 nämlich auch schon während Anhörungen vor dem US-amerikanischen Congress, dass keine Zahlungen mit der Facebook Libra möglich sein werden, bevor die Sorgen der US-amerikanischen Regulierungsbehörden nicht ausgeräumt seien.

Ob Facebook seine neue Währung also wie geplant schon 2020 einführen kann, bleibt abzuwarten.

Facebook Libra kann große Rolle im Geldsystem spielen

Die Libra soll es Nutzern grundsätzlich ermöglichen, Zahlungen über Facebook abzuwickeln. Etwa 2,4 Milliarden Menschen sind beim sozialen Netzwerk registriert. Aufgrund der hohen Nutzerzahlen könnte die Libra also eine große Rolle im internationalen Geldsystem einnehmen.

Immerhin könnte die Digital-Währung die Geldtransfers zwischen Personen und zwischen Ländern schneller und günstiger werden lassen – ohne staatliche und externe Einflüsse.

Facebook Libra startet offiziell

Nun hat die Libra Association trotz der globalen Kritik von Regulierern und Politikern am 19. Oktober 2019 in Genf die Gründungsurkunde mit 21 Mitgliedern unterzeichnet.

Im Vorstand sitzen jetzt fünf Personen. Neben David Marcus wählte man dafür auch Vertreter des Zahlungsunternehmens Pay U, der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz, der Blockchain-Firma Xapo Holdings und der gemeinnützigen Organisation Kiva Microfunds.

Der kommissarische Leiter der Libra Association ist Bertrand Perez, der früher als ehemaliger Paypal-Manager auch schon einmal eng mit Marcus zusammenarbeitete.

Nach dem Ausstieg von Mastercard und Co. sitzen jetzt noch Dienstleister wie Booking, Uber, Spotify und Vodafone in der Association. Die Mitgliederzahl soll sich bis 2020 auf mindestens 100 erhöhen.

Laut mehreren Medien, die sich auf einen Sprecher berufen, gebe es auch mehr als 1.500 Interessenten, von denen 180 die vorgegebenen Kriterien erfüllen würden.

Auch interessant:

  • Neues US-Gesetz: Erblickt Facebook Libra nie das Licht der Welt?
  • Facebook Libra: Kommt jetzt das erste globale Zahlungsmittel?
  • Schadenersatz: Facebook zahlt 40 Millionen US-Dollar an Werbekunden
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich Facebook im Netz verfolgt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
THEMEN:BitcoinDatenschutzFacebookKryptowährungPayPalSpotifyVodafone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

beliebtesten Automarken September 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im September 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?