Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Smart Home: Google Nest und Amazon Alexa könnten uns unerkannt abhören

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Oktober 2019
von Felix Baumann
Teilen

Der Haushalt wird intelligent. Verschiedene Anbieter, darunter Google, Amazon und Apple, versprechen mit ihren intelligenten Geräten einen noch leichteren und weniger beschwerlicheren Alltag. Dazu ist es einfach notwendig mit den Worten „OK, Google“, „Alexa“ oder „Hey Siri“ den Assistenten der Wahl zu aktivieren und eine Abfrage abzuschicken.

Ich selber möchte diese Art der Vernetzung keinesfalls verteufeln. Auch ich nutze einen Smart Speaker in den eigenen vier Wänden. Trotzdem wurde bereits im letzten Jahr bewiesen, dass die Geräte von Amazon und Google auch dazu verwendet werden können, um den einfachen Nutzer abzuhören. Eine neue Studie zeigt nun, dass die beiden Unternehmen nachlässig handeln und betrügerische Erweiterungen für die eigenen Endgeräte zulassen.

Hilfreich oder doch gefährlich? Der Amazon Echo.

Bereits seit Anbeginn ist es für Drittanbieter möglich sogenannte „Skills“ oder „Actions“ anzubieten. Auf diesem Weg ist es beispielsweise möglich, Aufgaben bei Drittanbietern, wie ToDoist, zu erstellen. Das Prinzip ist simpel: Während ich mit der Drittanbieterapp spreche, wird immer mal wieder kurz das Mikrofon aktiviert, um meine Antworten auf Rückfragen aufzuzeichnen.

Bösartige Skills oder Actions können aber die Standardeinstellungen übergehen und das Mikrofon länger aktiv schalten, als das eigentlich vom Hersteller vorgesehen ist. Auf diesem Weg kann der Nutzer noch über einen deutlich längeren Zeitraum aufgezeichnet und damit abgehört werden. Denkt hier ein Nutzer, dass der Skill oder die Action nicht mehr antwortet, dann bekommt dieser von der Abhöraktion gar nichts mit.

Von der Lücke nicht betroffen: Apples HomePod.

ZDNet berichtet dabei von einem konkreten Beispiel: Eine Horoskop-App meldet dem Nutzer, dass ein Fehler aufgetreten ist, lässt aber das Mikrofon dauerhaft angeschaltet. Der User erhält nun von seinem Smart Speaker die Rückmeldung, dass er seine Anmeldedaten für seinen Google oder Amazon Account durchgeben soll, um den Fehler mit Skills oder Actions zu beheben. Wer hierauf hineinfällt, der wird Opfer einer Phishing-Attacke.

Nutzer eines HomePods von Apple sind hingegen vor einem solchen Angriff sicher. Hier verbietet das Unternehmen Drittanbietern den direkten Kontakt mit dem Endkunden; diese müssen in diesem Fall über Siri gehen.

Der Sachverhalt zeigt, dass der Nutzer zum aktuellen Zeitpunkt keine optimale Lösung nutzen kann. Entweder verwendet er keine Drittanbieter-Apps, er geht das Risiko eines Angriffs ein oder muss mit Einschränkungen durch die zwischengeschaltete Siri rechnen. Vielleicht doch ein Grund, langfristig wieder offline zu gehen.

Quelle: 9TO5 Mac

Mehr Smart Home:

  • Senic Gira Friends of Hue Smart Switch Test: Ohne Strom und Batterien
  • Google stellt Nest Wifi-Router und Nest Wifi-Zugangspunkt vor
  • Siri, Google Assistant und Alexa im Vergleich: Google hängt sie alle ab

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?