Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, US-Wahlen 2020
MONEYSOCIAL

Mit diesen Maßnahmen will Facebook die US-Wahlen 2020 bestehen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Facebook will seine Sicherheitsmaßnahmen vor den US-Wahlen 2020 drastisch verschärfen. (Foto: Pexels.com / icoon0.com)
Teilen

Facebook verschärft seine Sicherheitsmaßnahmen gegen eine mögliche (ausländische) Manipulation vor den US-Wahlen 2020. Das Netzwerk sei besser im Kampf gegen Falschmeldungen geworden – und hat offenbar auch schon russische und iranische Kampagnen gestoppt. 

Seit der Präsidentschaftswahl 2016 stehen Online-Plattformen wie Facebook unter verstärktem Druck.

Damals nutzten russische Propaganda-Experten im großen Maßstab sämtliche (soziale) Netzwerke, um der demokratischen Präsidentschaftskanditatin Hillary Clinton zu schaden und das Ergebnis zugunsten des heutigen US-Präsidenten Donald Trump zu beeinflussen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg sagte auf einer Pressekonferenz Ende Oktober 2019, dass sich die Wahlen seitdem grundlegend verändert hätten. Doch genauso hätte sich auch Facebook verändert.

„Wir haben es mit zunehmend ausgeklügelten Angriffen von Staaten zu tun“, sagte Zuckerberg. „Aber ich bin zuversichtlich, dass wir jetzt besser vorbereitet sind.“

Vor US-Wahlen 2020: Facebook leitet neue Maßnahmen gegen Falsch-Nachrichten ein

Nun hat Facebook neue Maßnahmen angekündigt, mit denen das Unternehmen aus Menlo Park gegen gefälschte Nachrichten vorgehen will. Demnach sollen künftig staatlich kontrollierte Medien – wie etwa der russische Fernsehsender Russia Today – auch gut sichtbar als solche gekennzeichnet werden.

Zudem will das Netzwerk Beiträge, die staatlich kontrollierte Faktenprüfer als falsch einstufen, auch als solche darstellen. Entsprechende Pop-up-Fenster sollen prominent darauf hinweisen. Das hat Facebook Ende Oktober erklärt.

Facebook stoppt Kampagnen aus dem Iran und Russland

Nach eigenen Angaben hat Facebook auch schon mehrere aus Russland gesteuerte Instagram-Konten enttarnt. Das Netzwerk dahinter hat offenbar versucht, mit gefälschten Profilen die politische Stimmung in den USA zu beeinflussen.

Facebook teilte mit, dass russische Organisationen dazu kontroverse politische Botschaften verbreitet hatten. Was genau die Verantwortlichen damit erreichen wollten, könne laut Nathaniel Gleicher nicht gesagt werden. Er ist als Manager für die Cyber-Sicherheit bei Facebook zuständig.

Allerdings soll es „einige Verbindungen“ zur russischen Organisation Internet Research Agency (IRA) geben, die als „Trollfabrik“ der russischen Regierung gilt. Und die Vereinigten Staaten werfen der russischen Regierung eben vor, wie eingangs beschrieben, über die IRA die Präsidentschaftswahl 2016 manipuliert zu haben. Russland weist diese Vorwürfe aber zurück.

Laut Facebook unterhält das Netzwerk über 50 Instagram-Konten sowie einen Facebook-Account mit zusammen rund 246.000 Followern.

Das Social-Media-Analyse-Unternehmen Graphika will auch herausgefunden haben, dass das Netzwerk über 75.000 Beiträge veröffentlicht hat – darunter sollen vor allem Memes und Screenshots von viralen Tweets sein.

Drei iranische Konten hat Facebook laut eigener Aussage ebenfalls enttarnt.

Datenschutz-Skandale aus der Vergangenheit

Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich Facebook die angekündigten Sicherheitsmaßnahmen wirklich umsetzen kann – und inwiefern sie dabei helfen können, Falsch-Nachrichten ausfindig zu machen und aus dem Internet zu ziehen.

Denn in der Vergangenheit stand Facebook immerhin auch selbst oft genug wegen mangelnden Datenschutzes in der Kritik – auch wegen der beiden Tochterfirmen Instagram und WhatsApp.

Auch interessant:

  • Neue Berechnung: Facebook-Seiten erhalten weniger organische Impressions
  • „Mehr gemeinsam“: Facebook verschleiert seine jüngsten Skandale
  • Diese Facebook-Insights gibt es für Gruppen – und so nutzt du sie
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich Facebook im Netz verfolgt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:DatenschutzFacebookPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Schufa-Löschung, Geld, Wirtschaft, Bonität, Deutschland, Schulden
MONEY

Gefährliches Urteil: Sofortige Schufa-Löschung kann zur Schuldenfalle werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?