Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Algorithmus, Suchmaschine, SEO
ENTERTAINSOCIAL

Große Änderung am Algorithmus: Google versteht künftig auch ganze Sätze

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Der Google-Algorithmus erkennt künftig auch ganze Sätze. (Foto: Pixabay.com / PhotoMIX-Company)
Teilen

Google hat die größte Änderung an seinem Algorithmus seit mehreren Jahren vorgenommen. Die Suchmaschine soll künftig ganze Sätze verstehen – und uns damit zu besseren Ergebnissen verhelfen. Zunächst jedoch wird der neue Google-Algorithmus in den USA ausgerollt.

Ende Oktober 2019 hat Google in einem Blog-Post bekannt gegeben, dass der Google-Algorithmus einen enormen Fortschritt gemacht habe. Eine vergleichbare Änderung habe es in den vergangenen Jahren nicht gegeben, denn die Suchmaschine soll künftig ganze Sätze verstehen.

Der verbesserte Google-Algorithmus soll erst einmal nur in den Vereinigten Staaten zum Einsatz kommen. Wann Google die Änderung auch in Deutschland ausrollt, bleibt zunächst einmal offen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In jedem Fall will Google die Änderungen schrittweise etablieren und später auch in anderen Ländern einführen.

Neuer Google-Algorithmus betrifft jede zehnte Suchanfrage

Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen dem überarbeiteten Algorithmus den Namen „Bert“ verpasst.

Der technische Ausdruck dafür, dass Google ganze Sätze verstehen und verarbeiten kann, lautet nämlich „Bidirectional Encoder Representations from Transformer“, was abgekürzt eben auch „Bert“ heißt.

„Bert“ soll demnach unsere menschliche Sprache besser verstehen können als bisher. Die Technik verarbeitet jetzt nicht mehr nur einzelne Wörter, sondern stellt diese selbstständig in einen Kontext.

Die Änderung soll laut Google jede zehnte englischsprachige Suchanfrage betreffen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt, dass Schätzungen zufolge global mehr als drei Milliarden Google-Suchanfragen am Tag eingehen.

Wenn der neue Google-Algorithmus weltweit ausgerollt ist, könnten also mehr als 300 Millionen Anfragen am Tag andere beziehungsweise verbesserte Suchergebnisse erhalten.

„Darf ich Medikamente für jemanden in der Apotheke holen?“

Wie der neue Google-Algorithmus in der Praxis funktionieren soll, erklärt der Konzern aus Mountain View an einem Beispiel.

Wenn beispielsweise jemand nach „Darf ich Medikamente für jemanden in der Apotheke holen“ sucht, soll die Suchmaschine früher nur die beiden wichtigsten Begriffe „Medikamente“ und „Apotheke“ verarbeitet haben.

Auf diese Art konnte Google allerdings nur verstehen, dass die Person eine Apotheke in der Nähe sucht. Die eigentliche Frage konnte die Suchmaschine nicht beantworten.

Google, Google-Algorithmus, Suchmaschine, SEO
Der neue Google-Algorithmus versteht ganze Sätze. (Foto: Screenshot / Google)

Der neue Google-Algorithmus soll nun die komplette Frage verstehen und die richtigen Suchergebnisse liefern. Demnach ist die neue Technik in der Lage, eine Suchanfrage in den richtigen Kontext zu stellen und sie korrekt zu beantworten.

Ob der veränderte Algorithmus dabei auch Werbeanzeigen betrifft, hat Google bislang nicht verraten.

Auch interessant:

  • Entwicklung der Google-Keywords: Es wird teurer in Deutschland
  • Warum die Textlänge nicht unbedingt ein Ranking-Faktor bei Google ist
  • So viele Veränderungen wurden 2018 am Google-Algorithmus vorgenommen
  • Gewusst wie: So holst du dir die Daten, die Google über dich gespeichert hat
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:AlgorithmusGoogleMarketingSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?