Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter-Startseite, Twitter-Werbung, politische Werbung
SOCIAL

Es ist richtig, dass Twitter politische Werbung verbietet – und zugleich bedenklich

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer auf Twitter mit politischen Botschaften Reichweite erzeugen möchte, muss das künftig ohne Geld. (Foto: Pexels.com / Pixabay)
Teilen

Twitter hat es getan. Der Kurznachrichtendienst hat politische Werbung von der eigenen Plattform verbannt. Damit macht Jack Dorsey einen Schritt in die richtige Richtung und offenbart zugleich ein gigantisches Problem. Eine kommentierende Einordnung.

Ab dem 22. November 2019 ist es also soweit: Ab diesem Tag wird Twitter damit beginnen, eine neue Richtlinie gegenüber Werbungtreibenden durchzusetzen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um irgendeine Änderung. Nein, es ist eine der größten Entscheidungen der letzten Monate und Jahre.

Twitter verbannt politische Werbung und das ist gut

Konkret hat Twitter-Chef Jack Dorsey gestern Abend auf Twitter – wo auch sonst – verkündet, dass ab besagtem Datum jegliche Form von politischer Werbung auf der Plattform verboten ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wir glauben, die Reichweite politischer Botschaften sollte verdient und nicht gekauft sein.“ Und weiter: „Eine politische Botschaft verdient Reichweite, wenn sich Menschen dazu entscheiden, einem Account zu folgen und Inhalte zu retweeten.“

Wenn also jemand – lies: ein Politiker – sich Reichweite durch Geld erkauft, stellt das das gesamte Konzept auf den Kopf.

Inbesondere die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt, dass es vor allem Facebook nicht schafft – und auch gar nicht möchte –, offensichtlich irreführende oder sogar falsche politische Werbung aus dem Netz zu entfernen.

Das ist natürlich gerade mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen in den USA im kommenden Jahr sehr bedenklich. Schließlich hat das Wahl-Team von Donald Trump schon einmal gezeigt, dass durch gezieltes Targeting und das Ausspielen von bestimmten politischen Botschaften an bestimmte Gruppen vieles möglich ist.

Aus diesem Blickwinkel ist es also durchaus positiv, dass Twitter nun für politische Werbung komplett den Stecker zieht. Somit wird Manipulation und die Verbreitung von Falsch-Informationen zumindest ein Stück weit eingedämmt.

Twitter verbannt politische Werbung und das ist bedenklich

Doch selbstverständlich gibt es mehrere Perspektiven und Blickwinkel – und es wäre fatal, wenn wir uns mit den positiven Seiten begnügen würden. Denn gerade in diesem Fall gibt es auch eine Schattenseite, die wir nicht ignorieren sollten.

Letztendlich ist das vollständige Verbot für politische Werbung nichts anderes als eine Kapitulation. Oder anders ausgedrückt: Es ist offenbar nicht möglich, mit den bestehenden Mechanismen der sozialen Plattformen, Hass, Rassismus und Missinformation zu unterbinden. Und das ist bedenklich.

Schließlich kann es nicht immer die Lösung sein, ein System abzuschalten, wenn seine Schöpfer nicht mehr in der Lage sind, die Flut an einprasselnden Botschaften zu bewältigen.

Und wenn wir ehrlich sind, geht es Facebook genauso. Der „Wir lassen einfach jede Anzeige zu“-Weg von Mark Zuckerberg ist nämlich ebenso ein Schrei der Hilflosigkeit. Doch wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich mich immer für den Weg von Twitter entscheiden.

Toleranz ist wichtig – auch und gerade in der Politik. Aber bei Hass und Rassismus hört die Toleranz einfach auf – in Deutschland und der gesamten Welt.

Auch interessant:

  • Mit diesen Maßnahmen will Twitter die US-Wahlen 2020 bestehen
  • Twitter-Chefin Jolanta Baboulidis: „Die Menschen sollen sich sicher fühlen“
  • Gewusst wie: So legst du eine Twitter-Liste für deinen Account an
  • 14 Tipps, wie du mehr Twitter-Follower bekommst
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
THEMEN:MarketingPolitikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?