Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebook schränkt die Nutzung von „Sex- Emojis“ ein

Nicole Scott
Aktualisiert: 07. November 2019
von Nicole Scott
Teilen

Wer auf Facebook und Instagram unterwegs ist, muss sich unter Umständen bald vom Pfirsich-Emoji verabschieden, denn die Social-Media-Plattform hat bekannt gegeben, zukünftig Beiträge mit „Emojis bzw. Emoji-Reihenfolgen mit sexueller Bedeutung“ zu entfernen.

BBC-Journalist Thomas Fabbri und das Verlagsunternehmen XBIZ, das sich auf die Sexindustrie spezialisiert hat, fanden kürzlich heraus, dass diese Regelung zwischen dem 7. September und 23. Oktober still und heimlich zu den Nutzungsbedingungen hinzugefügt wurde. Laut des aktualisierten Abschnitts müssen die Inhalte außerdem „implizit oder oder indirekt (in der Regel durch Kontaktinformationen) nach Nacktfotos, Sex oder sexuellen Gesprächen fragen“.
Facebook plant also, Sexarbeit von der Plattform zu verbannen.

Gemäß diesen neuen Regeln dürfen Nutzer also beispielsweise keine Auberginen- oder Pfirsich-Emojis mehr posten, wenn die entsprechenden Beiträge sexueller Natur sind. Darüber hinaus dürfen die Emojis nicht mehr verwendet werden, um Nacktbilder zu zensieren. Auch Links zu Websites mit pornografischen Inhalten sind nicht länger erlaubt – und ja, dazu zählt auch ein Link zu OnlyFans oder JustForFans in eurem Profil.

Strengere Richtlinien hinsichtlich sexpositiver Inhalte haben Emojis zu einem wichtigen Werkzeug für Sexarbeiter gemacht. Denn nur so können sie ihre Inhalte bewerben und organisieren, ohne eine Sperrung zu riskieren.

Letztendlich leidet der Verbraucher darunter, denn es dürfte nun deutlich schwerer werden, diese vollkommen legalen Inhalte zu finden.

Sexarbeit ist nicht erlaubt – politische Kampagnen voller Lügen aber schon?

Diese Regelung steht eigentlich in krassem Gegensatz zu den Facebook-Richtlinien zum Thema Hassrede und Belästigung. Das Verbot von „expliziten“ Emojis ist ein weiterer Schritt in Richtung Zensur von sexuellen Inhalten. Die Motivation hinter diesem Schritt mag vielleicht positiver Natur sein, doch letzten Endes ist es ein Angriff auf das Recht zur freien Meinungsäußerung. Aber das ist nicht unbedingt überraschend, wenn man bedenkt, dass Facebook auch Alt-Right-Verlage, Frauenfeinde und konservative Politiker in Schutz nimmt – Hassrede ist erlaubt, doch der Ausdruck unserer Sexualität wird eingeschränkt.

Stephanie Otway, eine Pressesprecherin bei Facebook, gab auf Anfrage von Refinery29 folgende Antwort: „Einzelne Emojis werden nur dann von Facebook und Instagram entfernt, wenn Nutzer sie verwenden, um nach Nacktfotos, Sex oder sexuellen Gesprächen fragen. Wir entfernen dabei nicht nur die Emojis.“

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?