Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Amazon-Retoure
MONEY

Warum Amazon-Kunden ihre Ware nicht zurückschicken müssen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 26. März 2020
von Vivien Stellmach
Viele Waren will Amazon von seinen Kunden gar nicht wieder haben. Foto: Pixbay.com / Alexas_Fotos)
Teilen

Wer online bestellt und mit der gelieferten Ware nicht zufrieden ist, kann sie häufig kostenfrei zurückschicken. Bei einer Amazon-Retoure läuft das manchmal anders. Günstige Produkte dürfen Kunden oft einfach behalten. Warum der Konzern seine Ware nicht zurück haben will, erklären wir dir.

Eigentlich gilt im E-Commerce ein gesetzliches Widerrufsrecht von mindestens zwei Wochen. Und wer ein Produkt bei Amazon kauft, kann es kostenfrei wieder zurückschicken.

Allerdings will der E-Commerce-Riese seine Ware gar nicht immer wieder zurück haben. Amazon erstattet oft sofort den vollen Kaufpreis – während Kunden gekaufte Produkte im Wert von bis zu 20 Euro einfach trotzdem behalten dürfen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amazon-Retoure: Geld zurück und Ware behalten

Die Welt berichtet, dass die Kosten einer Rücksendung von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen auf etwa 15 Euro geschätzt werden.

Nun sollen viele Kunden schon seit längerer Zeit in verschiedenen Foren angeben, dass sie bei einer Amazon-Retoure von günstigen Produkten kein Rücksende-Etikett mehr zum Ausdrucken erhalten.

Stattdessen verweist der E-Commerce-Riese darauf, dass eine Erstattung bereits veranlasst sei, und Kunden den entsprechenden Artikel dennoch behalten können. Betroffen sind davon wohl vor allem falsch gelieferte, beschädigte oder defekte Produkte.

Amazon behandelt Stammkunden bevorzugt

Offenbar macht der Konzern dabei auch Unterschiede zwischen sehr aktiven und weniger oft genutzten Nutzerkonten. Denn Amazon möchte natürlich vor allem seine Stammkunden bei Laune halten.

„Generell gilt: Kein Kunde retourniert gern Ware. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ein Kunde Waren möglichst selten retournieren muss“, erklärt ein Amazon-Sprecher dazu gegenüber der Welt.

„Für den Fall, dass dennoch einmal ein Produkt zurückgeschickt werden muss, wollen wir die Rücksendung für unseren Kunden so einfach wie möglich zu machen.“

Eine Sache des Geldes

Zufriedene Kunden sind allerdings nicht der einzige Grund, weshalb Amazon so manche Ware nicht zurückhaben will. Es ist für den Konzern offenbar auch einfach günstiger. Schließlich müsste er sonst die Versandkosten tragen und die Ware erneut lagern beziehungsweise entsorgen.

Und die zurückgeschickten Waren sind nicht gerade wenig: In Deutschland vernichten Unternehmen ungefähr 20 Millionen Retouren im Jahr.

Amazon-Retoure lieber nicht ausnutzen

Falls du jetzt denkst, das Retoure-Modell von Amazon zu deinen Gunsten ausnutzen zu können, solltest du lieber Vorsicht walten lassen. Der E-Commerce-Riese hat in der Vergangenheit schon ein paar Kundenkonten gesperrt, weil sie gegen die Regeln verstoßen haben.

Wenn du ein Produkt zurückschicken willst, kannst du schließlich vorher nicht wissen, ob Amazon dir ein Rücksende-Etikett gibt oder du das Produkt behalten darfst.

Auch interessant:

  • Warum Amazon ein Problem mit abgelaufenen Produkten hat
  • 20 Millionen Retouren vernichtet: Das sind die Gründe dafür
  • Von online zu offline: Amazon plant eine neue Supermarktkette
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?