Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Chrome
SOCIAL

Das bedeuten die neuen Markierungen in Google Chrome

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google zeigt in Chrome künftig an, ob Seiten langsam oder schnell laden. (Foto: Pixabay.com / jay88ld0)
Teilen

Google will das Erlebnis für Nutzer von Google Chrome verbessern – und experimentiert deshalb mit neuen Markierungen, die besonders langsame Seiten anzeigen sollen. Gleichzeitig sollen auch sehr schnell ladende Seiten mit einem Hinweis gekennzeichnet werden.

Google hat in einem Blog-Eintrag mitgeteilt, dass in Google Chrome zukünftig angezeigt werden soll, welche Internet-Seiten besonders langsam oder schnell laden.

Die neuen Markierungen sollen Schritt für Schritt eingeführt werden. Google experimentiert zwar noch mit verschiedenen Optionen, wie wir die Ladeschnelligkeit einer Seite dann wirklich sehen sollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Möglich wäre laut eigenen Informationen aber zum Beispiel eine dynamische Anzeige zum Ladefortschritt unter dem URL-Feld.

Google Chrome: Langsam und schnell ladende Seiten erkennen

So könnte eine rote Anzeige dafür stehen, dass eine Seite vergleichsweise langsam lädt, während schnelle Seiten mit einem grünen Fortschritt gekennzeichnet sind. Auch eine entsprechende Nachricht in der Bildschirm-Mitte wäre eine Möglichkeit, über die Google wohl nachdenkt.

Google, Google Chrome
Die Ladefortschritt-Anzeige ist bei schnellen Websites grün, bei langsamen rot markiert. (Foto: Screenshot / Google)

Das Unternehmen aus Mountain View schreibt, dass die Kennzeichnung zunächst auf historischen Daten beruhen soll. In Zukunft sollen aber auch Seiten als langsam markiert sein, wenn man auf einem alten Gerät in Google Chrome surft. Auch eine schwache Netzwerk-Konnektivität kann dann als Faktor gelten.

Google arbeitet laut eigener Aussage aber auch schon eng mit anderen Teams zusammen, um die Qualität der Nutzer-Erfahrung weiter zu erhöhen.

Druck für Seitenbetreiber wächst

Die neue Funktion bringt natürlich auch einen zusätzlichen Druck für Seitenbetreiber mit sich. Denn zukünftig werden Nutzer im Browser schon während des Ladevorgangs sehen können, ob eine Seite als schnell oder langsam gilt.

Google stellt aber auch kostenfreie Tools zur Verbesserung der Ladezeiten zur Verfügung, mit denen Seitenbetreiber den Hinweis auf eine langsam ladende Seite wieder loswerden. Mit Hilfe von Lighthouse und Pageseed Insights können Seitenbetreiber ihre Seiten analysieren und optimieren.

Auch interessant:

  • Projekt Nachtigall: Das steckt dahinter und darum steht Google in der Kritik
  • Gewusst wie: So aktivierst du den Inkognito-Modus bei Google Chrome
  • Große Änderung am Algorithmus: Google versteht künftig auch ganze Sätze
  • Entwicklung der Google-Keywords: Es wird teurer in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Home-Office
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
THEMEN:BrowserGoogleMarketingSuchmaschineWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?