Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
MONEY

Was macht eigentlich der Bereichsleiter Vermarktung vom FC St. Pauli so?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 25. November 2019
von Vivien Stellmach
Teilen

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt von Grund auf. Deshalb entstehen neue Berufsbilder. Doch was versteckt sich hinter den Bezeichnungen? Das möchten wir in „Und was machst du so?“ greifbar machen. Heute: Dirk Schluenz und der Beruf des Bereichsleiters Vermarktung beim FC St. Pauli.

Die große Verantwortung eines Bereichleiters Vermarktung

Dirk, du arbeitest als Bereichsleiter Vermarktung beim FC St. Pauli. Beschreibe uns doch einmal in vier Sätzen, wie du deinen Beruf neuen Freunden erklärst.

Ich bin verantwortlich für alle Einnahmen, die unser Verein aus den folgenden Bereichen erzielt: Partnerschaften (Sponsoring), Hospitality (VIP-Ticketing) und dem Logenverkauf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Erlöse aus der Vermarktung machen die meisten Einnahmen unseres gesamten Vereines aus, das ist also schon eine große Verantwortung.

Die Produktpalette erstreckt sich dabei auch vom Hauptsponsor über unseren Ausrüster bis hin zu einfachen VIP-Tagestickets.

Wie sieht ein normaler Tag in deinem Beruf aus?

Ein klassischer Arbeitstag von mir besteht aus operativer Tätigkeit mit vielen internen Meetings, Gesprächen und Präsentationen bei neuen Kunden.

Aber strategische Arbeit wie das Lesen von Studien und Presse-Artikeln sowie der Planung neuer Projekte gehören ebenfalls dazu.

Zusätzlich finden viele Abendveranstaltungen und – na klar – die Spieltage am Wochenende statt.

Und womit startest du in den Tag?

Ich mache Zuhause erstmal Pancakes für meine drei kleinen Kinder. Danach bringe ich sie in den Kindergarten und zur Schule.

Im Büro lese ich dann erstmal die Tagespresse, einige Newsletter und scrolle durch meinen Feed auf LinkedIn.

Dirk Schluenz, Bereichsleiter Vermarktung, Vermarktung, FC St. Pauli, Fußball
Dirk Schluenz leitet die Vermarktungsabteilung beim FC St. Pauli. (Foto: Martina van Kann)

Die Aufgaben als Bereichsleiter Vermarktung und deine persönliche Interpretation

Welche Aufgaben fallen in deinen Bereich?

Ich steuere zuallererst einmal mein großartiges, neunköpfiges Team in der Vermarktung.

Dann finde und akquiriere ich natürlich neue Partner für den FC St. Pauli. Dafür muss ich sowohl Einnahmen als auch Ausgaben immer im Blick behalten.

Ferner gehört auch zu meinen Aufgaben, neue Vermarktungskonzepte zu erstellen und kontinuierlich interessante, neue Start-ups aus verschiedenen Bereichen zu beobachten.

Unsere Kommunikation in Bezug auf die Vermarktung darf man aber auch nicht vergessen. Ich trete zum Beispiel auf Kongressen auf, Netzwerken ist also eine weitere ganz wesentliche Aufgabe. Dazu erzähle ich gleich noch etwas.

Wie definierst und interpretierst du deinen Job persönlich?

Ich betrachte mich als einen Teil des gesamten Teams im Verein und versuche, meinen Beitrag zum Erfolg zu leisten.

Letztlich kann ich auch nur das vermarkten, was meine Kollegen erarbeiten – auf dem Rasen, aber auch im Marketing oder in der Spieltags-Umsetzung. Ich bin auf mein Team angewiesen.

Wir leisten hier im Fußball zwar keinen großen Beitrag für die Menschheit, aber wir sorgen für Freude und Unterhaltung. Auch das ist viel wert. Und wir versuchen beim FC St. Pauli ja auch, Dinge anständig und mit einem gut überlegten Sinn zu erledigen.

Das sind auch wichtige Faktoren für meine intrinsische Motivation: Wir stehen hier für wichtige Werte wie Nachhaltigkeit und Toleranz ein.

Selbstverständlich wird die Rolle eines Bereichsleiters für Vermarktung in jedem Unternehmen unterschiedlich ausgelegt. Welche Perspektiven kommen bei dir zu kurz, die grundsätzlich zum Berufsbild gehören?

Nun ja, meine Jobbezeichung ist relativ speziell und findet sich eigentlich nur in der Sport- und Entertainment-Branche wieder.

Am ehesten lässt sich mein Job aber mit einem Vertriebsleiter vergleichen. Mir fehlen da grundsätzlich auch keine Aspekte. Im Gegenteil: Mein Aufgabenfeld ist sehr divers und breit gefächert.

Das liegt sicher auch daran, dass ich über viele Gestaltungsmöglichkeiten verfüge. So bleibt beim Job immer wirklich spannend.

Spaß und Dankbarkeit in deinem Beruf

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Keine Frage, die Zusammenarbeit mit meinem Team.

Wofür bist du besonders dankbar?

Ich bin vor allem dankbar, dass ich überhaupt arbeiten darf. Und auch dafür, dass mein Team mir vertraut. Insbesondere in der Digitalbranche gibt es häufig keine klassische Ausbildung mehr. Da ist das wirklich viel wert.


Neue Stellenangebote

Aktuell sind keine Jobs verfügbar.


Wie bist du zu deiner Stelle gekommen?

Ich hatte einen sehr langen Atem und immer die Bereitschaft und Flexibilität, neue Aufgaben und schwierige Herausforderungen und Standortwechsel anzunehmen.

Dabei bin ich oft abseits der Trampelpfade marschiert, habe beispielsweise auch in Madrid, Prag, Nürnberg, Berlin, Genf und Tel Aviv gearbeitet. Diesen Willen vermisse ich heute bei dem ein oder anderen.

Welchen Tipp würdest du einem Neueinsteiger oder interessierten Quereinsteiger geben, der auch im Bereich Vermarktung arbeiten beziehungsweise Bereichsleiter Vermarktung werden will?

Wenn du in der Sportbranche arbeiten möchtest, solltest du vor allem eines tun: Netzwerken!

Heute zählt viel weniger, was man fachlich kann, sondern viel mehr das, wen man schon wie lange kennt. Beziehungen sind entscheidend.

Ich beobachte viele junge Leute, die eigene Blogs führen oder sogar in ihren Universitäten eigene Sportkongresse initiieren, um früh ein Netzwerk in der Branche aufzubauen.

Diese Leute werden sicher keine Probleme haben, einen tollen Job zu finden. Man muss schon ein extrem kontaktfreudiger Mensch sein, um die positiven Emotionen im Sport verkaufen zu können.

Wir sprechen da ganz andere Sprachen. Und Sprachen sind nunmal Währungen im Business, die Gold wert sind.

Wenn sich die Chance ergibt, empfehle ich auch immer, etwas Ungewöhnliches zu tun. Lerne etwas, das nicht jeder andere lernt. Oder mache eine spezielle Erfahrung, mit der du aus der Masse herausstichst.

Vielen Dank, Dirk!

Auch interessant:

  • Was macht eigentlich ein freier Social-Media-Konzepter so?
  • Was macht ein Chief Attention Officer eigentlich so?
  • Frank Legeland, was macht ein Team Lead PR eigentlich so?
  • Das sind die 10 Gründe, warum wir unseren Job kündigen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?