Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Innenstadt, Weihnachten, Weihnachtsbaum, Wien, stationärer Handel
MONEY

Stationärer Handel – oder: Wie man erfolgreich Kunden an Amazon verliert

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Leere Innenstädte? Der stationäre Handel trägt auch seine Schuld. (Foto: Pixabay.com / Julius_Silver)
Teilen

Vergangenes Wochenende war ich in der Innenstadt. Ich wollte ein paar Besorgungen machen – zum Teil war dabei eine persönliche Beratung notwendig. Doch, lieber stationärer Handel, was du abgeliefert hast, ist frustrierend. Ein Erlebnisbericht.

Zunächst einmal möchte ich zwei Punkte vorwegnehmen. Zum einen bin ich mir durchaus bewusst, dass Online-Shopping nicht unkritisch ist. Die Arbeitsbedingungen bei den Zustellern sind unterirdisch und die vielen Fahrten und Paket-Problematik belasten nachhaltig unsere Umwelt.

Zum anderen leiden unter Amazon und Co. die lokalen Geschäfte. Oder anders ausgedrückt: Arbeitsplätze sind in Gefahr, wenn Kunden ausbleiben. Außerdem erhalte ich vor Ort noch immer eine persönliche Beratung. Die bekomme ich – trotz aller Behauptungen – online noch nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Stationärer Handel im Nahkampf: Ein Einkauf in der Innenstadt

Deshalb bin ich kürzlich morgens in die Innenstadt gegangen, um zwei Dinge zu kaufen: ein Paar Laufschuhe und leuchtende Reflektoren für das Joggen. Zu Beginn dachte ich, dass die Reflektoren das kleine Problem sein sollten. Doch dazu später mehr.

Die Frustration begann bereits damit, dass die Läden in der Innenstadt erst um 10 Uhr öffnen. Das ist verschenkte Zeit in der Früh. Und so stand ich um Punkt 10 Uhr vor dem Sportartikel-Geschäft.

Öffnungszeiten und Verfügbarkeit

Das Problem: Obwohl ich bereits Mitarbeiter im Laden sehen konnte, räumten sie noch Produkte um und bereiteten den Laden vor. Um 10.06 Uhr wurde dann endlich die Tür geöffnet.

Meine Frustration war schon entsprechend hoch. Wie kann man seine Kunden dann auch noch länger als nötig vor verschlossener Türe warten lassen?

Die Beratung war hingegen großartig. Der Verkäufer war freundlich, aufmerksam und gut informiert. Doch dann kam der Genickbruch. „Deinen favorisierten Schuh haben wir leider nicht mehr.“ Eine Frage, ob ich ihn bestellen lassen möchte, kam nicht einmal.

Letztendlich habe ich mich dann für eine andere Farbe entschieden, weil die Schuhe perfekt passten und es ums Joggen und keinen Schönheitswettbewerb geht.

Stationärer Handel und die Nadel im Heuhaufen

Und weil ich schon bei einem Sportartikel-Spezialisten war, fragte ich sofort nach den Reflektoren. Leider wird dieses Produkt nicht geführt. In der Sportabteilung des nächsten Kaufhauses wurde ich nach meiner Frage gar belächelt: „Wenn sie so etwas suchen, sind sie bei uns falsch.“

Nachdem ich im dritten Geschäft, in dem es keinen Verkäufer gab, dann nach 15 Minuten frustriert die Suche aufgegeben habe, bin ich nach Hause gegangen. Eine Suche bei Amazon und es gab vier Anbieter mit meinem Produkt. Der Kauf hat nicht einmal zwei Minuten gedauert.

Fazit

Dieser kleine Ausflug mit einem eigentlich unproblematischen Ziel hat sich zu einem frustrierenden Vormittag entwickelt. Die Aufgaben und Ansprüche waren nicht sonderlich hoch. Die Erwartungen jedoch wurden – mit Ausnahme der Beratung – sogar noch unterboten.

Wenn der stationäre Handel nicht einmal seinen größten Vorteil – Freundlichkeit und persönliche Beratung – effektiv ausspielt und die Kunden teilweise sogar auslacht, haben es Amazon, Zalando und Co. auch einfach nur verdient, zu gewinnen.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So arbeitet die Essener E-Commerce-Agentur Kommerz
  • Bildergalerie: So arbeitet der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba
  • Warum Amazon-Kunden ihre Ware nicht zurückschicken müssen
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
THEMEN:E-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?