Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
China, Mobilfunk, Überwachung
ENTERTAINTECH

Smartphone gegen Foto: Will China nur Sicherheit für oder Kontrolle über seine Bürger?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wer in China ein neues Mobiltelefon kauft, muss seine Nummer mit einem Foto verknüpfen. (Foto: Pixabay.com / TeroVesalainen)
Teilen

Wer ein Smartphone in China kauft, muss seine Mobilfunknummer ab sofort mit einem aktuellen Foto verknüpfen. So will die Regierung alle Bürger eindeutig zuordnen. Ist das eine logische Konsequenz der fortschreitenden Digitalisierung oder ein Akt extremer Überwachung?

Es klingt absurd, aber im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung irgendwie auch nicht: Die chinesische Regierung hat laut übereinstimmenden Berichten alle Telekommunikations-Unternehmen dazu verpflichtet, zu jeder Mobilfunknummer auch ein aktuelles Foto ihres Besitzers zu speichern.

Auf diese Weise soll die Identität jedes Bürgers mit Smartphone eindeutig nachgewiesen werden können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wenn man bedenkt, dass auf dem Mobiltelefon mittlerweile auch Finanzen, Verträge und andere wertvolle Informationen gespeichert sind – das Smartphone also oft so wichtig wie die eigene Brieftasche ist – ergibt das auf der einen Seite sogar Sinn.

Smartphone mit Identitätsnachweis: Sicherheit oder Überwachung?

Auf der anderen Seite wissen wir, dass China seine Bürger und mittlerweile auch Touristen streng überwacht und vermutlich am liebsten maximal kontrollieren würde.

Es stellt sich also die Frage, ob das Smartphone mit Identitätsnachweis mehr zur Überwachung als zur Sicherheit dienen soll. Im Fall von China hat man zumindest den Eindruck, die Regierung würde um fast jeden Preis noch mehr Kontrolle erlangen wollen.

Im Reich der Mitte ist es immerhin schon seit 2013 verpflichtend, seine Identität beim Kauf eines Mobiltelefons nachzuweisen. Bislang hatten Telekommunikations-Unternehmen dazu aber nicht Künstliche Intelligenz und Gesichtserkennung verwendet.

Wenn du telefonieren willst, müssen wir wissen, wer du bist

Wirklich extrem klingt die Regelung, wenn man sich Folgendes vor Augen führt: Menschen in China können nicht mehr unterwegs telefonieren, wenn sie ihre Identität nicht preisgeben.

Oder anders formuliert: Wenn du telefonieren willst, müssen wir wissen, wer du bist. Anonyme Anrufe gehören damit der Vergangenheit an.

Mit Freiheit hat das nicht viel zu tun. Doch die digitale Welt wird immer wichtiger für uns, warum sollten wir uns in ihr dann anonym bewegen dürfen? Das geht im realen Leben auch nicht.

Wir sind beispielsweise auch dazu verpflichtet, uns im Alltag und beim Reisen identifizieren zu können. Wir müssen einen Personalausweis besitzen. Und wenn wir in bestimmte Länder einreisen wollen, kommen wir auch um einen Reisepass nicht herum.

Wenn wir uns ansehen, wie fest die Digitalisierung jetzt schon in unserem Leben verankert ist, ist die Regelung per se also eigentlich nicht von so weit hergeholt.

Verpflichtender Mobilfunk-Identitätsnachweis auch in Deutschland?

Je nachdem, wie die Digitalisierung sich in den nächsten Jahren weiterentwickelt, ist ein Mobilfunk-Identitätsnachweis also auch in Europa und Deutschland nicht unmöglich.

Zumindest würde das gelten, wenn eine entsprechende Regelung zur Sicherheit beitragen würde – und sei es nur vordergründig. Um Überwachung und Kontrolle auszuschließen, müsste man also vermutlich zusätzliche Datenschutz-Regeln aufstellen.

Auch interessant:

  • Bei China-Einreise: Touristen werden mittels Spionage-App ausgespäht
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Ad Tracking auf deinem Android-Smartphone
  • Internetzensur in China: So finden „Zensur-Agenten“ verbotene Inhalte
  • Bildergalerie: So arbeitet der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChinaDatenschutzMobilfunkSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?