Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adobe Max Creativity Tour, Kreativität, Probleme lösen
AnzeigeSOCIAL

5 Tipps, wie du Probleme kreativ lösen kannst

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wie lassen sich Kreativität und Technologie verbinden? Dieser Frage gingen Adobe und SAP gemeinsam nach.
Teilen

Wir alle müssen Tag für Tag in unserem Alltag Probleme lösen – sei es auf der Arbeit oder im Privatleben. Das Problemlösen ist eine der wichtigsten Eigenschaften überhaupt. Doch welche Rolle spielt dabei Kreativität? Patricia Reiners hat fünf Tipps für dich parat.

London, Paris, Sankt Leon-Rot: Was haben zwei Metropolen und eine kleine Gemeinde in Baden-Württemberg gemeinsam? Sie sind allesamt die Austragungsorte für die Max Creativity Tour von Adobe und SAP.

Das neue Leitmotiv von Adobe

In dieser kleinen Veranstaltungsreihe haben die beiden Technologie-Konzerne gezeigt, wie Marken bessere Arbeit leisten können, indem sie ihr kreatives Potenzial ausschöpfen. Oder, um es mit den Worten von Sven Doelle auszudrücken, der als Principal Business Development Manager bei Adobe arbeitet:

Kreativität ist das, was Maschinen nicht ersetzen können.

Dementsprechend lautet das Leitmotiv von Adobe auch: Kreativität ist die neue Produktivität. Das gilt natürlich hauptsächlich für die Produkte aus der Kreativ-Sparte. Doch auch in der Experience Cloud von Adobe spielen kreative Komponenten eine wichtige Rolle – und andersherum.

Letztendlich geht es darum eine Dreier-Konstellation zu erschaffen, die das perfekte Kundenerlebnis ermöglicht. Dafür braucht es:

  1. Produkte
  2. Service – also Hilfestellungen für Anwender
  3. Eine Community, die sich gegenseitig unterstützt und hilft.

Dazu passt dann auch die Aussage von Holger Schellkopf, Chefredakteur bei Werben & Verkaufen, in der abschließenden Panel-Diskussion, der sagte: „Die Leute müssen wissen, wer was anbietet.“

Transparenz ist also das Stichwort. Nicht jeder muss alles können und wissen. Es geht vielmehr darum, dass wir Probleme lösen – und zwar gemeinsam.

5 Tipps, wie du mit Kreativität Probleme lösen kannst

Und genau an dieser Stelle setzte auch Patricia Reiners in ihrem Vortrag an. Sie ist Creative Resident bei Adobe und als UX-Designern aktiv.

In ihrem Alltag muss sie häufig Probleme lösen. Doch herkömmliche Ansätze sind nicht immer ideal. Deshalb hat sie das Problemlösen mit kreativen Ansätzen kombiniert. Dabei sind dann fünf Tipps herausgekommen.

  1. Problem verstehen
  2. Empathie: Während der erste Punkt selbsterklärend ist, braucht es hier eine kleine Erklärung. Dabei geht es darum: Wer Probleme lösen möchte, muss sich in die Nutzer hineinversetzen und ihre Empfindungen nachvollziehen können. Das funktioniert durch User Research.
  3. Spiel und Spaß: Wie helfen diese beiden Faktoren beim Lösen von Problemen? Ganz einfach: Wenn wir den Prozess mit einem Spiel vergleichen, erzielen wir viel bessere Ergebnisse. Warum? In Spielen lösen wir dauernd (unbewusst) Rätsel, um voranzukommen. Und da wir dabei Spaß haben, sind wir viel lockerer und haben bessere Ideen, weil wir unseren Geist nicht beschränken.
  4. Neu denken: Was wäre möglich, wenn es keine Beschränkungen und Richtlinien gäbe? Wir müssen unseren Geist und unseren Ideen mehr Freiheit gewähren.
  5. Grund: Hier geht es um die Frage des „Warum“ – warum gibt es das Problem? Woher kommt es? Wer verursacht es?

Wenn wir nun all diese Ansätze – oder zumindest einige – in unseren Alltag integrieren, wird es uns langfristig leichter fallen, bessere Lösungen für unsere Probleme zu finden.


Anmerkung: Dieser Nachbericht ist Teil einer Kooperation zwischen uns und Adobe. Daher ist er als Anzeige gekennzeichnet. Unser Kooperationspartner hat keinen Einfluss auf den Inhalt des Nachberichtes genommen.


Auch interessant:

  • Diese 10 Unternehmen stecken das meiste Geld in Innovationen
  • Social Media in der Kreativ-Branche: Interview mit Schauspieler Sascha Pederiva
  • Adobes Vision von der Zukunft des Online Marketings
  • Bildergalerie: So sieht es in der Entwickler-Zentrale von Adobe aus
STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AdobeKreativitätMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?