Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Baby oder Oma: Welches Leben sollte das autonome Auto priorisieren?

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Dezember 2019
von Felix Baumann
Bild: Simon Landrein
Teilen

Wer sich in der Vergangenheit mit Moral und Ethik beschäftigt hat, der kennt wahrscheinlich das Trolley-Problem. Das Prinzip ist relativ simpel (nach Foot [1967]): Ihr steht an einer Weiche und seht einen Zug heranrasen. Blickt ihr auf die Gleise, dann seht ihr auf Gleis 1 fünf Menschen, die bei der aktuellen Weichenstellung in Gefahr laufen, überfahren zu werden. Auf Gleis 2 befindet sich ein Einzelgänger. Wie würdet ihr wählen? Die Weichenstellung verändert und vier Menschen retten (5 Minus 1) oder alles beim Alten lassen?

Unsere Meinung zu der von uns in der Theorie getroffenen Entscheidung wird dabei durchaus von unserer Herkunft bestimmt. Wie das MIT Technology Review in einem Artikel schreibt, hat das Magazin Nature eine neue Studie veröffentlicht, die den Einfluss von Kultur auf die Entscheidung des Trolley-Problems untersucht. Hier wurden Teilnehmern verschiedene Szenarien gezeigt und immer wieder gefragt, für welche Seite sich dieser entscheiden würde.

Bild: Moral Machine

Die Ergebnisse sind erstaunlich. Im Folgenden schauen wir uns drei Bereiche an: Wer stellt alt über jung? Wer entscheidet auf Basis der Anzahl? Wer würde bei einem autonomen Auto Passagiere vor Fußgängern präferieren.

1. Fakt: Individualisten verschonen die Jungen

Das bedeutet, dass kollektive Nationen auch mehr Respekt vor den Alten mitbringen. Für die älteren Einwohner würden sich demnach vor allem Bürger von Taiwan, China, Südkorea und Japan entscheiden. Die junge Bevölkerung ist im Gegensatz Nationen, wie Frankreich, Griechenland und Kanada sehr wichtig. Deutschland rangiert bei einem Wert um den Nullpunkt. Hierzulande würden etwas mehr Menschen der Jugend den Vorzug geben.

2. Fakt: Individualisten sehen die Masse

Auch bei der Anzahl „gerettete Menschen vs. zu Tode verurteilte Menschen“ denken Individualisten etwas einfacher. Hier zählt für Frankreich, Israel, Großbritannien und Kanada vor allem das eben genannte Verhältnis. Kulturen, wie die in Japan, Taiwan, China oder Südkorea, würden aber auch das Wohl des Einzelnen vor das der Masse stellen. Deutsche würden auch eher anhand der Opferanzahl entscheiden.

3. Fakt: Großer Unterschied bei der Priorisierung

Geht es bei einem autonomen Fahrzeug um die Frage, ob die Insassen oder betroffene Fußgänger eher geschützt werden sollten, dann zeigt sich eine interessante Lücke. Hier sind sich kollektive Kulturen, wie die in Japan oder China nicht mehr so einig. Japan bildet den höchsten Wert der Fußgänger-Fraktion, während China sich fast immer für die Insassen entscheiden würde. Zur Fußgänger-Fraktion zählen weiterhin Norwegen, Singapur, Dänemark und im Mittelfeld auch Deutschland.

Die Autoren der Studie wollen damit zeigen, dass bei dem vorliegenden Dilemma nicht zwangsläufig die Bevölkerung entscheiden sollte. Besonders schockierend ist der Trend in manchen Ländern, dass Menschen mit höheren Status eher verschont werden sollten, als Menschen mit niedrigem Status. Die Frage ist: Wer definiert diesen Status? Eins zeigen die Ergebnisse deutlich: Für die Lösung des Problems liegt noch eine Menge Arbeit vor uns.

Mehr Forschung:

  • Neue Forschung soll einfache Behandlung gegen Übergewicht ermöglichen
  • Warum extrovertierte Menschen sich besser an Gesichter erinnern können
  • Boston Dynamics zeigt, wieso sich Fachlageristen Sorgen machen sollten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?