Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Für mehr Unabhängigkeit: Facebook plant sein eigenes Betriebssystem

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Dezember 2019
von Felix Baumann
Bild: Tim Bennett
Teilen

Der Internetkonzern Facebook drang in den letzten Jahren immer weiter in unseren Alltag vor. Begann das Unternehmen damals „nur“ als Social Media-Plattform, gehören heute viele weitere Dienste, wie Instagram, WhatsApp oder Oculus, zum Firmenimperium. Schenkt man einem Bericht von TechRadar Glauben, dann wird die Palette an Produkten bald um ein eigenes Betriebssystem ergänzt.

Konkret geht es dabei um den mobilen Markt. Hier fühlt sich Facebook durch Restriktionen von Systemen, wie beispielsweise Android zu stark eingeengt. Facebooks Vizepräsident für Hardware, Andrew Bosworth, sagt dazu Folgendes:

[mg_blockquote]We really want to make sure the next generation has space for us. We don’t think we can trust the marketplace or competitors to ensure that’s the case. And so we’re gonna do it ourselves.[/mg_blockquote]

In Zukunft möchte man sich neben dem VR-Markt auch ein Stück vom AR-Markt sichern. Um die eigenen Ressourcen vollständig ausnutzen zu können, möchte man sich nur noch eigene Limits setzen. Dass das nicht immer klappen kann, zeigt ein Fehlschlag aus dem Jahr 2013.

Facebook gibt Restriktionen anderer Hersteller einen Daume nach unten (Bild: Ted Soqui/Corbis)

Damals hat ein Senior Developer des Konzerns berichtet, dass man für seine Facebook Home Produktpalette ein eigenes Betriebssystem geplant hat. Da dieses aber nicht wirklich vom Kunden angenommen worden wäre, hat man sich für eine Android-Distribution entschieden.

Selbst wenn man eines Tages ein FacebookOS auf den Markt bringt, wird man dennoch weiterhin seine Produkte für Android und iOS anbieten. Die Frage, die sich hier aber eher vordergründig stellt, ist, ob ein solches System überhaupt vom Endkunden genutzt werden würde. Der Konzern hat sich in den letzten Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert und wird inzwischen eng mit dem Begriff „Misstrauen“ verbunden. Vielleicht lehrt uns die Zukunft aber etwas anderes.

Mehr Mobile:

  • RAM-Problem? iOS 13.2 beendet öfter mal Apps im Hintergrund
  • Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
  • League of Legends: Wild Rift erscheint 2020 für Android und iOS
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn
Teamleiter Social Media (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG in Bad Wimpfen bei...
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?