Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Änderungen 2020, Digitalisierung
TECH

Digitaler Meldeschein und mehr: Das ändert sich 2020 im Digital-Sektor

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 08. April 2020
von Vivien Stellmach
2020 treten einige Änderungen im Digital-Sektor in Kraft. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Welche rechtlichen Neuerungen erwarten uns im kommenden Jahr eigentlich im Digital-Sektor? Vom digitalen Meldeschein im Hotelgewerbe bis hin zu günstigeren E-Books und E-Papern treten einige Änderungen 2020 in Kraft. Wir stellen sie dir einmal vor.

Die Welt ist ständig im Wandel. Das betrifft natürlich auch unsere Gesellschaft mit all ihren Gesetzen und rechtlichen Regelungen. Inzwischen ist längst auch die Digitalisierung davon betroffen. Sie hat unser Leben in den vergangenen Jahren schließlich stark verändert und in vielerlei Hinsicht verbessert.

Auch im neuen Jahr kommen wieder einige Neuerungen auf uns zu. Die Änderungen 2020 im Digital-Sektor reichen von einem digitalen Meldeschein im Hotel- beziehungsweise Beherbergungsgewerbe bis hin zu günstigeren E-Books und E-Papern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Änderungen 2020: Das erwartet uns im Digital-Sektor

Doch das ist natürlich längst nicht alles. Deshalb wollen wir dir nachfolgend einmal vorstellen, was sich noch alles im Digital-Sektor ändern wird. Es gibt nämlich ein paar weitere nützliche Neuerungen, die unseren Alltag 2020 sicher erleichtern werden.

Wie du gleich sehen wirst, werden uns viele Änderungen mehr Zeit verschaffen – und die ist schließlich unsere wertvollste Währung. Sehen wir uns nun also an, was 2020 so passiert. Bei der Übersicht handelt es sich selbstverständlich um eine Auswahl.

Digitaler Meldeschein im Hotelgewerbe möglich

Die erste Änderung, die wir dir vorstellen müssen, betrifft wie bereits erwähnt das Hotel- beziehungsweise Beherbergungsgewerbe. Deutsche Hoteliers dürfen zukünftig also den gesamten Check-In-Prozess digitalisieren. Das hat das Bundeskabinett entschieden.

Bislang mussten Hoteliers noch Meldescheine in Papierform verwenden. Das war bei der schieren Menge an Hotels und Unterkünften natürlich alles andere als umweltfreundlich. Jetzt können Gastgeber die internen Arbeitsprozesse und damit auch ihre Kosten erheblich reduzieren.

Der digitale Meldeschein bringt nämlich einen digitalen und eigenständigen Check-In für Gäste sowie eine Hotel-App mit sich, in der man alle nötigen Informationen für den Check-In finden und den entsprechenden Meldeschein digital unterschreiben kann.

Verkürzte Aufbewahrungszeit für Alt-Computer in Unternehmen

Bislang müssen Unternehmen nach einem Informationstechnik-Systemwechsel ihre alten Computer mit steuerlich relevanten Daten noch zehn Jahre lang aufbewahren. Die Änderungen 2020 sehen vor, dass sich diese Frist auf fünf Jahre verkürzt.

Das dürfte Firmen natürlich sehr freuen. Schließlich nehmen Alt-Computer entsprechend Platz weg. Wenn die neue fünfjährige Frist abgelaufen ist, müssen sie die alten Dateien dann nur noch auf einem Datenträger speichern und aufbewahren.

Es gibt allerdings eine Einschränkung: Während einer Betriebsprüfung darf man die Computer samt Software bis zu deren Abschluss nicht entsorgen. Das gilt auch dann, wenn die Frist währenddessen abläuft.

Änderungen 2020: Teilzeit-Verträge auch per E-Mail möglich

Zeit- und nervensparend dürfte auch die nächste Änderung sein: Wenn ein Angestellter nämlich einen Antrag gemäß des Teilzeit- und Befristungsgesetz stellen und seinem Arbeitgeber eine entsprechende Mitteilung schicken will, reicht das ab 2020 in digitaler Textform.

Wenn es konkret etwa darum geht, die eigenen Arbeitsstunden neu zu verteilen, kann ein Mitarbeiter seinen Arbeitgeber dazu auch per E-Mail benachrichtigen. Es braucht jetzt kein unterschriebenes Papierstück mehr.

Europäische P2B-Verordnung ist verpflichtend

Für mehr Gerechtigkeit im Online-Handel tritt am 12. Juli 2020 auch eine neue Platform-to-Business-Verordnung (P2B) in Europa in Kraft. In der P2B-Verordnung steht zum Beispiel, dass Online-Plattformen transparent arbeiten und dazu verständliche Allgemeine Geschäftsbedingungen verfassen sollen.

Bei Online-Plattformen wie Amazon müssen diese dann unter anderem erklären, wann und warum sie den Zugang für Händler sperren können. Das soll gewährleisten, dass im E-Commerce auch alles mit rechten Dingen zugeht.

Änderungen 2020: E-Books und E-Paper werden günstiger

Die nächste Änderung 2020 dürfte digitale Bücherfans ganz besonders freuen: E-Books und E-Paper werden nämlich günstiger, weil für sie dann die ermäßigte Umsatzsteuer von sieben Prozent gilt.

Die Regelung soll auch unabhängig davon gelten, ob wir ein Buch per Download oder auf einem physischen Datenträger wie CD und DVD kaufen.

Digitale-Versorgungs-Gesetz für Apotheken und Krankenhäuser tritt in Kraft

Und zu guter Letzt tritt auch das sogenannte Digitale-Versorgungs-Gesetz in Kraft, welches Apotheken und Krankenhäuser dazu verpflichtet, sich an die Telematik-Infrastruktur anzuschließen.

Die Telematik-Infrastruktur vernetzt alle Beteiligten im Gesundheitswesen – also Ärzte, Psychotherapeuten, (digitale) Krankenkassen und nun eben auch Apotheken und Krankenhäuser. Apotheken müssen sich der Infrastruktur bis Ende September 2020 anschließen. Krankenhäuser haben bis zum 1. Januar 2021 Zeit.

Dahinter steckt folgender Gedanke: Patienten sollen die Möglichkeit bekommen, digitale Angebote wie eine elektronische Patientenakte zu nutzen.

Ärzte, die sich der Telematik-Infrastruktur nicht anschließen wollen, sollen demnach ab dem 1. März 2020 auch ein erhöhter Honorarabzug von 2,5 Prozent berechnet werden. Bislang lag der Abzug nur bei einem Prozent.

Ärzte dürfen Apps verschreiben

Das neue Gesetz schließt auch mit ein, dass Ärzte gesundheitliche Apps verschreiben sollen. Die entsprechenden Anwendungen sollen zum Beispiel dabei helfen, Blutzuckerwerte zu dokumentieren und an die Einnahme von Medikamenten zu denken.

Die Kosten für die Apps sollen die Krankenkassen tragen, wenn sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft sind.

Und es geht noch weiter: Video-Sprechstunden mit Ärzten sollen künftig nämlich ganz normal werden. Ärzte dürfen fortan über entsprechende Angebote informieren. Das hat das Bundesministerium für Gesundheit entschieden.

Auch interessant:

  • Standpunkt: Macht die Digitalisierung uns zu empathielosen Provokateuren?
  • Mobilität und Digitalisierung: Lösen wir uns endlich von alten Denkmustern
  • Wie die Digitalisierung neue Agentur-Modelle nötig macht
  • Diese 10 Unternehmen stecken das meiste Geld in Innovationen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
THEMEN:DeutschlandDigitalisierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?