Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fridays for Future, Twitter, Politik, Satire
ENTERTAINSOCIAL

Fridays for Future verärgert Twitter: Wie geht Social-Media-Demokratie?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 27. Dezember 2019
von Vivien Stellmach
Der deutsche Ableger von Fridays for Future hat auf Twitter für Empörung gesorgt. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Wann ist Satire eigentlich Satire und wann nicht? Fridays for Future Germany hat am Tag vor Heiligabend einen schwarzhumorigen Post abgesetzt, der auf Twitter viele Nutzer verärgerte und verletzte. Müssen wir in den sozialen Netzwerken empathischer werden? Ein Kommentar.

Natürlich traf der satirisch gemeinte Tweet von Fridays for Future (FFF) Germany nicht jedermanns Geschmack. „Warum reden uns die Großeltern eigentlich immer noch jedes Jahr rein? Die sind doch bald eh nicht mehr dabei.“

Was auf den ersten Blick frech und gedankenlos klingt, ist eigentlich Teil eines Spiels und gar nicht so gemeint. Der deutsche FFF-Ableger rief am Morgen vor Weihnachten nämlich dazu auf, Sätze zu poste, die man sowohl an Weihnachten als auch im Rahmen der Klimakrise sagen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu postete FFF Germany selbst unter dem Hashtag #weihnachtenundklimakrise eben jenen satirischen Tweet, der im sozialen Netzwerk schnell für viele negative Reaktionen sorgte.

Fridays for Future: Muss die junge Generation noch Satire lernen?

Politikerin Charlotte Obermeier, die sich bei den Grünen um die Koordination der Social-Media-Aktivitäten kümmert, konnte beispielsweise nicht über den Tweet lachen. „Meine Oma ist vor etwa drei Wochen verstorben. Es wird mein erstes Weihnachten ohne sie. Ich wünschte, sie könnte mir noch mal in irgendwas reinreden … Finde euren Tweet maximal unpassend.“

Auf die zahlreichen Negativreaktionen fragte die Klimaschutzbewegung, was Satire denn überhaupt dürfe. Doch auch darauf kommentierte eine Nutzerin mit der Gegenfrage: „Wie geht Satire?“

Bedeutet das nun, dass die junge Generation erst noch Satire lernen muss? Oder machen wir mal wieder nur aus einer Mücke einen Elefanten?

Warum geben wir immer unseren Senf dazu?

Natürlich kann bestimmt nicht jeder Mensch über den Tweet von FFF Germany lachen. Doch warum geben diese Menschen dann ihren Senf dazu, statt einfach weiter zu scrollen?

Das Problem an den sozialen Netzwerken ist, dass die Hemmschwelle bei vielen Nutzern offenbar deutlich geringer als im echten Leben ist, wenn es darum geht, sich in eine Diskussion einzumischen.

Selbstverständlich sollten wir anderen Menschen idealerweise mit gesunder Empathie begegnen. Doch wir sollten uns nicht dazu verurteilen lassen, immer und überall penibel darauf zu achten, ob wir andere mit allgemeinen Aussagen in den sozialen Netzwerken verletzen könnten.

Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich. Natürlich triggert ein Post wie dieser die eigene Trauer, wenn man gerade seine eigene Großmutter verloren hat. Aber ist FFF Germany jetzt dafür verantwortlich, dass Obermeier wegen ihrem Beitrag eine Träne im Knopfloch sitzt? Ganz sicher nicht.

Grandparents for Future nehmen es mit Humor

FFF Germany entschuldigte sich für den satirisch gemeinten Post bei allen, die sich deswegen verletzt gefühlt haben. Gelöscht hat die Klimaschutzbewegung diesen aber nicht – was ebenfalls viele Nutzer verärgert.

Das ist nun mal die Demokratie in den sozialen Netzwerken. Wer einen bissigen Beitrag postet, muss damit rechnen, auf Gegenstimmen zu stoßen. Und wer durch einen Nachrichtenfeed scrollt, muss sich ebenfalls darauf gefasst machen, emotional getriggert oder verletzt werden zu können. Wenn das passiert, sind aber nicht die anderen dafür verantwortlich, sondern immer man selbst.

Immerhin zeigen ausgerechnet die Grandparents for Future, dass sie über den Beitrag lachen können. „Immerhin haben die Kids auch nach diesem Klimakatastrophen-Jahr den Humor nicht verloren. Wir können über diesen Tweet lachen – andere hoffentlich auch“, schreiben sie mit „großelterlichen und gelassenen Grüßen“.

Auch interessant:

  • Schönster Weihnachtsclip 2019? Dieser Junge schmeißt einen ganzen Laden
  • Was die deutsche Bahn aus dem Kommunikationsdebakel rund um Greta lernen muss
  • Gewusst wie: So blendest du Twitter-Replies aus
  • Mac Pro: Warum spotten normale Nutzer über einen Profi-Rechner?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Manager (m/w/d)
rexx systems GmbH in Hamburg
Social Media Manager und Content Creator (m/w/d)
Klinik am Rhein -Fachklinik für Plasti... in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
THEMEN:PolitikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?