Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Mac, Mac Pro, Social Media
ENTERTAINTECH

Mac Pro: Warum spotten normale Nutzer über einen Profi-Rechner?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 21. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Der Mac Pro sieht aus wie eine große Käsereibe, ist aber etwas teurer. (Foto: Screenshot / Apple)
Teilen

Apple sagt, der neue Mac Pro sei in jeder Hinsicht extrem. Das gilt auch für den Preis: Für den Mac im Käsereiben-Design kann man bis zu 62.419 Euro ausgeben. Warum regen sich jetzt normale Apple-Nutzer über einen Profi-Rechner auf? Ein Kommentar.

Im Juni 2019 hatte Apple seinen neuen Mac Pro schon angekündigt. Jetzt ist das teure Schmuckstück im Tower-Design erhältlich – und zwar zum Einstiegspreis von 6.499 Euro. Die noch nicht bestellbare Rack-Variante startet etwas teurer ab 7.199 Euro.

Dafür soll der Rechner aber auch über „die beste Leistung, Erweiterung und Konfigurierbarkeit“ verfügen, „die es je gab“. Apple spricht mit dem Mac Pro nämlich höchst professionelle Nutzer aus verschiedenen Bereichen an – ganz wie es der Name schon sagt.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mac Pro: Vollausstattung kostet 62.419 Euro

Der Profi-Rechner lässt sich passend dazu also auch nach fast allen Regeln der Kunst konfigurieren.

Für das voll ausgestattete Top-Modell mit 28-Kern-Prozessor, 1,5 Terabyte Arbeitsspeicher, zwei Radeon-Pro-Vega-II-Duo-Grafikkarten, Vier-Terabyte-SSD, Afterburner-Karte, Edelstahlrahmen mit Rollen sowie Magic Mouse 2 und Magic Trackpad 2 verlangt Apple dann auch satte 62.419 Euro.

Und für das ebenfalls neue 32 Zoll große Pro Display XDR kommen ebenfalls nochmal mindestens 5.499 Euro oben drauf. Rechner und Bildschirm kosten also in der Grundausstattung zusammen mindestens rund 12.000 Euro.

Normale Macbook- und Apple-Nutzer dürften mit den technischen Details kaum etwas anfangen können. Wer sein Macbook hauptsächlich zum Schreiben, Surfen im Internet, Streamen und Excel-Tabellen bearbeiten nutzt, möchte in der Regel einfach auf ein zuverlässiges, schnelles und stylisches Gerät bauen.

Twitter-Nutzer spotten über hohen Preis

Auf Twitter spotten und echauffieren sich dennoch einige Nutzer über den scheinbar absurden Preis – aus der Perspektive eines normalen Nutzers.

Immerhin verdienen viele Angestellte in Deutschland so viel Geld nicht einmal in einem Jahr. Aber bevor man sich über Apple deswegen ernsthaft echauffiert, sollte man sich bewusst machen, dass das Unternehmen aus Cupertino in dem Fall eben auch gar nicht den durchschnittlichen Arbeitnehmer ansprechen will.

Es ist immer eine Sache der Perspektive, ob etwas günstig oder teuer ist. Vermutlich benötigen die wenigsten Nutzer wirklich die volle Power des Mac Pro – und vermutlich können und wollen genau die auch so viel Geld dafür ausgeben.

Apple bewegt sich mit dem Mac Pro schlichtweg in einer ganz anderen Welt.

Mac Pro für Video-Profis

Doch welche professionellen Nutzer gehören denn dann zu Apples Zielgruppe? Bei der Demonstration des Mac Pro lud das Unternehmen Hunderte Tonspuren in der Musik-Software Logic Pro X hoch. Die konnte der Rechner problemlos verarbeiten, weil der Prozessor gerade einmal zu 70 Prozent ausgelastet war.

Gleiches gilt für die Arbeit mit dem Videoschnittprogramm Final Cut Pro X: Apple lud drei 8K-Videos parallel ein und fing schon einmal an, sie zu bearbeiten. Es gab mehr oder weniger keine Wartezeit, was gerade bei höchst professionellen Foto- und Videomachern Anklang finden dürfte.

Der neue Rechner soll Nutzern die Möglichkeit bieten, maximal kreativ, schnell und effizient zu arbeiten. Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen ihn für Menschen entwickelt, die maximale Prozessorleistung brauchen.

Warum wir aufhören sollten, zu urteilen

Und die brauchen die meisten Nutzer eben einfach nicht. Warum bringen sie dann aber die Zeit und Energie auf, sich über den Preis eines solchen Gerätes aufzuregen? Das ist reine Verschwendung.

Wir sind es gewohnt, dass Apple-Produkte teuer sind und grundsätzlich das Gefühl zu haben, für ein iPhone oder auch nur ein Kabel oder eine Hülle zu viel zu zahlen.

Und trotzdem kaufen wir beim Unternehmen ein. Dass Apple so hohe Preise anbieten kann und damit durchkommt, liegt schlichtweg an unserer hohen Nachfrage und der Bereitschaft, unser Geld auszugeben.

Davon kann man halten, was man will. Natürlich sollte es auch niemandem verboten sein, sich über etwas aufzuregen oder eben nicht.

Aber über ein Gerät, Unternehmen oder grundsätzlich irgendwen oder irgendetwas zu urteilen und sich auf etwas zu fokussieren, was einem selbst nicht zuträglich ist, hilft schlussendlich niemandem weiter.

Wenn uns etwas nicht interessiert oder wir etwas nicht verstehen können, sollten wir hin und wieder vielleicht einmal mehr überlegen, ob wir es dann nicht einfach ignorieren wollen.

Auch interessant:

  • Warum normale Apple-Nutzer das neue Macbook Pro wirklich nicht brauchen
  • Apple Airpods Pro vs. Google Pixel Buds: Welche In-Ear-Kopfhörer sind besser
  • 12-Zoll-Macbook ist nicht mehr erhältlich: Danke für nichts, Apple!
  • Gewusst wie: So deaktivierst du Siri auf deinem iPhone und Mac
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

beglaubigte Übersetzung-2
AnzeigeTECH

Digitalisierung traditioneller Dienstleistungen: Wie sich die beglaubigte Übersetzung verändert

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?