Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Clickbait, Clickbaiting, Heftig.de
ENTERTAINSOCIAL

Was ist denn nun Clickbait – und was nicht?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Ist das Clickbait oder nicht? Es kommt darauf an. (Foto: Screenshot / Heftig.de)
Teilen

Es ist ein Vorwurf, der fast zu häufig fällt, wie der Schrei „Fake News“: Die Rede ist von Clickbait. Insbesondere in den sozialen Netzwerken verwenden Nutzer den Begriff schnell. Zu schnell. Oftmals ist es einfach nicht der richtige Ausdruck. Eine kommentierende Einordnung.

Es begegnet mir häufig in Facebook-Gruppen. Aber auch in beinahe jedem Content-Marketing-Manager-Kurs an der IHK Düsseldorf werde ich von den Teilnehmern mit der Frage konfrontiert: Was ist denn jetzt eigentlich Clickbait?

Die Frage kommt meist im Zusammenhang mit Übungen zur Überschrift von Texten. Es gibt dabei eine kurze und eine lange Antwort. Doch den entscheidenden Impuls, diesen Artikel zu schreiben, hat mir der geschätzte Kollege Daniel Fiene gegeben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine Definition von Clickbait

Zu Beginn möchte ich meine Einordnung mit der kurzen Antwort – der Definition – beginnen. Unabhängig von Plattform und Autor lautet diese sinngemäß: Unter Clickbait versteht man das Erzeugen eines Klick-Anreizes durch das Versprechen falscher Tatsachen in der Überschrift.

Oder kurz ausgedrückt: Die Überschrift eines Artikels verspricht etwas, das der Text am Ende nicht hält. Dabei gibt es eindeutige Fälle und weniger eindeutige Fälle – und genau hier wird es kompliziert. Denn was Clickbait ist, hängt oftmals auch vom Betrachter ab. Deswegen möchte ich ein paar Probleme aufführen.

Problem 1: Die persönliche Meinung

Und zu Beginn möchte ich gleich eigentlich das größte Problem ansprechen. Das Beispiel aus dem Titelbild dieses Artikels ist dafür ideal: „Die Natur schlägt zurück: 18 Fotos, die Hoffnung machen.“

Bei dieser Überschrift kommt garantiert früher oder später der Clickbait-Vorwurf. Der Grund: Nicht jeder Leser wird die präsentierten Bilder als „Hoffnung machend“ empfinden. Doch der Autor des Beitrags sieht das vielleicht anders. Letztendlich ist es also eine persönliche Entscheidung.

Wie immer gilt bei Meinung: Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Es ist eine Frage der Perspektive – und deshalb ist der Clickbait-Vorwurf in diesem Fall auch nicht gerechtfertigt. Aber auch das ist eine persönliche Meinung.

Problem 2: Die Fallhöhe

Nahtlos führt das zur Problematik der Fallhöhe und letztendlich entscheidet sie darüber, ob es sich um Clickbaiting handelt oder nicht.

„24 unfassbar süße Katzen, die dich entzücken“ ist in meinen Augen eine Überschrift, die noch in Ordnung ist. „24 unfassbar süße Katzen, die dafür sorgen, dass du dir sofort ein Rudel Katzen anlegst“ geht zu weit. Genau das ist der Punkt.

Je drastischer die Überschrift ist, desto spektakulärer müssen die Inhalte sein. Gerade an dieser Stelle versagen manchmal Redaktionen und versprechen Inhalte, die sie am Ende nicht liefern können. Davon gilt es immer, Abstand zu nehmen, auch wenn am Ende weniger Klicks entstehen.

Problem 3: Der Teaser

Wenn Redaktionen in sozialen Netzwerken ihre Artikel anteasern, lassen sie bewusst einige Informationen weg. Das ist Absicht und das ist richtig, denn wenn der Leser bereits alle Informationen hat, muss er den Artikel nicht mehr lesen. Es ist die Aufgabe des Teasers, neugierig zu machen.

Wie immer gilt dabei: Der Text muss die gemachten Versprechungen am Ende auch halten.

Fazit zum Clickbait

Letztendlich ergeben sich für mich daraus zwei Konsequenzen:

  1. Die Redaktionen sollten ihre Überschriften so formulieren, dass sie passen, und nicht nur den Klick im Auge behalten.
  2. Die Nutzer müssen lernen, dass nicht alles Clickbait ist, was nicht der eigenen Meinung entspricht.

Wenn also beide Seiten an sich arbeiten, bekommen wir dieses Problem in den Griff.

Auch interessant:

  • Skurrile Focus-Reichweite: Wird die Online-Welt zum Clickbait-Puff? Eine Abrechnung
  • Betrügerischer Video Clickbait: Facebook passt Algorithmus an
  • Warum weiß eigentlich niemand mehr, was ein Kommentar ist?
  • Diese 10 Medien investieren das meiste Geld in neues Programm

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
THEMEN:KommunikationMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?