Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Diese künstliche Intelligenz kämpft in Afrika gegen Denguefieber

Felix Baumann
Aktualisiert: 14. Januar 2020
von Felix Baumann
Bild: Wolfgang Hasselmann
Teilen

Die medizinische Versorgung hat sich bei uns in den letzten Jahrzehnten zunehmend verbessert. Inzwischen ist es schon fast egal, was einem plagt: Ein Arzt ist meist in direkter Nähe. Mehr als ein Grund, warum wir so manche Krankheit bereits ausrotten konnten. Anders hingegen sieht es in Afrika aus. Hier möchte Microsoft den Kampf gegen Denguefieber mithilfe einer KI unterstützen.

Aber zuerst die Basics: Denguefieber ist eine Krankheit, die meist durch einen Mückenstich übertragen wird und grippeähnliche Symptome mit sich bringt. Je nach Schwere der Krankheit kann dies sogar bis zum Tod der infizierten Person führen. Die WHO geht aktuell davon aus, dass jährlich noch immer mehr als 22.000 Menschen an der Krankheit sterben, die meisten davon sind Kinder.

Die Lage in Afrika ist besonders kritisch, da in den Risikogebieten viele Menschen an der Armutsgrenze leben und sich somit die dringend notwendige medizinische Versorgung nicht leisten können. Aktuell gibt es noch keine wirkliche Heilung gegen das Virus, der jetzt von Microsoft unterstützte Ansatz könnte aber den Spieß umdrehen.

Die Moskitos werden per Auto ausgesetzt (Bild: Microsoft).

Hierzu werden Moskitos im Labor gezüchtet und im Laufe des Wachstums mit Zellen „infiziert“, die das Bakterium Wolbachia tragen. Dieses sorgt dafür, dass sich Dengue-Viren nicht mehr im Körper eines Moskitos vermehren können. Anschließend werden die gezüchteten Tiere in die Freiheit entlassen, um sich mit infizierten Artgenossen zu paaren. Auf diesem Weg soll das Virus über die nächsten Jahre zunehmend eingedämmt werden.

Um möglichst schnell Ergebnisse erzielen zu können, sollten die Moskitos an den richtigen Orten neutralisiert werden. Dazu hat die Organisation Gramener ein lernenden KI-Modell entwickelt. Dieses kombiniert aussagefähige Daten, wie Bevölkerungsdichte, Industriegebiete und das lokale Wetter, und empfiehlt darauf basierend eine effektive Stelle für die Freilassung der Tiere.

Das Beispiel zeigt, dass künstliche Intelligenz in Zukunft noch eine Menge Potenzial im medizinischen Bereich hat. Wenn der oben vorgestellte Ansatz positive Ergebnisse mit sich bringt, dann könnte auch in Zukunft der Computer bei wichtigen medizinischen Fragen unterstützend eingreifen. Schließlich gibt es nach dem Sieg gegen Denguefieber noch immer eine Menge zu tun.

Mehr Medizin:

  • Gesundheitsapp Ada übermittelt sensible Daten an Facebook und Co.
  • Daimler: In Car Office und Smart Health Systeme fürs Auto
  • Medizinischer Durchbruch: Das Herz aus dem 3D-Drucker
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?