Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fußball, Bundesliga, Zweikampf, Duell, Bundesliga-Tore
ENTERTAINTECH

So will Amazon künftig Bundesliga-Tore vorhersagen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 15. Januar 2020
von Christian Erxleben
Amazon möchte durch die Analyse von Daten Bundesliga-Tore vorhersagen. (Foto: Pixabay.com / flooy)
Teilen

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und Amazon haben eine technische Kooperation geschlossen. Das große Ziel: Mehr Personalisierung für Zuschauer und relevantere Daten. Sogar eine Prognose, wann Bundesliga-Tore fallen könnten, liegt offenbar im Bereich des Möglichen.

Es wird viel über die Macht der Daten gesprochen. Jeder möchte möglichst viele Daten sammeln und besitzen. Doch Daten alleine sind relativ wertlos. Sie werden erst durch die gezielte Analyse und Auswertung zu einem hilfreichen Werkzeug zur Prognose.

Daten zu über 10.000 Bundesliga-Spielen

Wer also nur Daten sammelt, sitzt auf einem Haufen Daten – nicht mehr und nicht weniger. Und genau so geht es eigentlich der Deutschen Fußball Liga. Die DFL verfügt über unfassbar viele Daten und Statistiken zu den Spielen der ersten und zweiten Bundesliga aus den letzten Jahrzehnten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Laut eigenen Angaben gibt es Echtzeit- und historische Daten aus mehr als 10.000 Spielen der höchsten deutschen Fußballliga. Das sind umgerechnet knapp 150.000 Stunden an Video-Material. Eben jene Daten und Inhalte sollen künftig aktiv zum Einsatz kommen.

Dafür geht die Deutsche Fußball Liga mit Amazon – oder genauer gesagt der Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) – eine technologische Kooperation ein.

Künstliche Intelligenz soll Bundesliga-Tore vorhersagen

Durch die Partnerschaft sollen die bereits erwähnten, ungenutzten Daten sinnvoll in die Übertragungen eingebunden werden. Los geht es schon zum Start der Rückrunde am dritten Januarwochenende 2020.

Um verwertbare und hilfreiche Statistiken zu erzeugen, wertet eine Künstliche Intelligenz das gesamte Material aus. Das soll dann schon bald kurzfristig Informationen zu den jeweiligen Begegnungen bereitstellen. Mittelfristig will Amazon jedoch sogar Bundesliga-Tore vorhersagen und das taktische Verhalten der Mannschaften in Echtzeit analysieren.

Betrachtet man diese Entwicklung in einem größerem Zusammenhang, stellt man schnell fest, dass die Bundesliga-Kooperation eigentlich nur der Startschuss für eine mögliche technische Revolution im gesamten Fußball ist.

Ebenso profitiert Amazon selbstverständlich auch selbst enorm. Wer die Daten und Zuschauer eines Spiels kennt und interessante Begegnungen erahnen kann – beispielsweise mit vielen Toren – kann gezielt die Aufmerksamkeit dorthin lenken und eigene Produkte bewerben.

Auch interessant:

  • So funktioniert virtuelle Werbung im Fußballstadion
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • Revolutioniert Amazon Go bald den stationären Handel in Deutschland?
  • Amazon Dash Button 2.0: Das ist Amazons neuste Erfindung
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonBundesligaFußballmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?