Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Apples KI-Kauf, FBI knackt iPhone, Google-Sicherheit und Toyota fliegt

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Januar 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Apple kauft KI-Unternehmen

Eier, Milch, Cornflakes. Das sind Dinge, die sich auf der Einkaufsliste von so manch einem finden dürfte. Unternehmen (gerade die in der Tech-Branche) denken da schon etwas größer und setzen ganze Firmen auf die Einkaufsliste. Apple hat nun einen weiteren Punkt abgehakt und übernimmt das KI-Start-up Xnor.ai. Das berichtet The Next Web.

Xnor.ai fokussierte sich dabei bisher auf sogenannte „edge-based“ KI. Dabei handelt es sich um eine künstliche Intelligenz, die nicht auf den Serverfarmen dieser Welt, sondern auf dem Endgerät des Kunden arbeitet. Ein Einsatzgebiet der entwickelten Software ist beispielsweise die Gesichtserkennung, die Apple in seine eigenen Geräte integrieren könnte. Apple liegt bei KI-Firmenübernahmen vorne. Das Unternehmen akquirierte bereits 20 solcher Firmen. Google liegt auf Platz zwei mit 14 Übernahmen.

FBI knackt neustes iPhone

Erst gestern veröffentlichte ich einen Artikel, der den Konflikt zwischen der staatlichen Überwachung und EU-Recht beleuchtete. Aber auch die Vereinigten Staaten suchen immer nach neuen Maßnahmen, um ihren Überwachungsapparat auszubauen. Jetzt ist es wohl gelungen, das im letzten Jahr erschienene iPhone 11 Pro zu entsperren. Das berichtet 9TO5 Mac.

Das iPhone 11 Pro wurde wohl geknackt (Bild: Jan Kolar / VUI Designer).

Allgemein ist das Verhältnis zwischen Apple und der amerikanischen Regierung etwas angespannt, da das kalifornische Unternehmen nicht ohne Weiteres Schlupflöcher in seine Verschlüsselung einbauen möchte. Daher haben die Vereinigten Staaten keine andere Wahl, als sich teuere Drittanbietersoftware für die Entschlüsselung einzukaufen. Das verwendete Tool ist die GrayKey Hardwarebox, die nach früheren iPhone-Modellen jetzt wohl auch das neuste und sicherste Modell geknackt hat.

Googles Sicherheitsschlüssel auf iOS

Wie ihr inzwischen bemerkt habt, gab es in den letzten Tagen eher Meldungen aus dem Apple-Universum. Android-Nutzer kommen bereits seit über einem halben Jahr in den Genuss, dass sie ihr Endgerät als 2. Faktor für den Log-in in die Google-Dienste nutzen können. Nach Eingabe von Nutzername und Passwort erscheint dann auf dem Smartphone ein Pop-up, welches zusätzlich bestätigt werden muss.

2-Faktor-Authentifizierung erhöht nachhaltig die Accountsicherheit.

Wie TechCrunch jetzt berichtet, kommt das Feature nun auch auf iOS-Geräte. Wie Google mitteilte, soll so die Sicherheit von Accounts nachhaltig verbessert werden und gerade gefährdeten Gruppen, wie Journalisten oder Politikern, ein mächtiges Tool an die Hand gegeben werden. Wann die Funktion auf euer iPhone kommt, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Toyota hebt ab

Zum Schluss noch eine Meldung aus der Automobilbranche. Dass Flugtaxis inzwischen neben dem autonomen Fahren dort als Zukunftsvision gesehen werden, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt schließen sich Toyota und das Unternehmen Joby Aviation zusammen, um gemeinsam ein solches Fluggerät in Produktion zu bringen. Das berichtet das Unternehmen im eigenen Presseportal.

Das Joby Aviation eVTOL Aircraft.

Demnach teilt der japanische Autobauer seine Expertise in der Herstellung von Autos und investiert zeitgleich 394 Millionen Dollar in die Vision eines ersten eigenen Flugtaxis. CEO Akio Toyoda spricht davon, dass der Transport über den Luftverkehr ein langfristiges Ziel des Unternehmens sei. Vielleicht werden wir also in Zukunft mit einem Toyota durch die Lüfte gleiten.

Neues aus der Redaktion:

  • Niedersachsen: Mit eigener KI gegen Kinderpornografie
  • Fluid Display: OnePlus zeigt den Unterschied zwischen 60- und 120-Hz-Displays
  • Die besten Smartphones unter 200 Euro (Januar 2020)
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?