Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Edit-Button auf Twitter
SOCIAL

Warum die Absage an den Edit-Button bei Twitter richtig ist

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 20. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Twitter soll im Kern ein Kurznachrichten-Dienst für Meldungen in Echtzeit bleiben. (Foto: Pixabay.com / ivke32)
Teilen

Wenn es nach Twitter-Chef Jack Dorsey geht, wird es wahrscheinlich niemals die Möglichkeit geben, Tweets zu bearbeiten. Einige Nutzer reagieren enttäuscht auf die Absage zum Edit-Button auf Twitter. Aber macht nicht gerade das auch die Plattform aus? Eine Einordnung.

Twitter ist 2006 an den Start gegangen und eigentlich fordern Nutzer auch seitdem einen Edit-Button auf der Plattform.

Denn wer einmal einen Tweet absetzt und einen Rechtschreibfehler übersieht, kann ihn nicht mehr bearbeiten. Das ist natürlich vor allem immer dann ärgerlich, wenn ein Beitrag viral geht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Edit-Button auf Twitter: Jack Dorsey erteilt Absage

Nun hat Twitter-Chef Jack Dorsey dem Edit-Button auf Twitter wohl endgültig eine Absage erteilt. In einem Frage-und-Antwort-Video mit dem Magazin Wired erklärte er, dass Twitter-Nutzer in naher Zukunft keine Möglichkeit erhalten sollen, ihre veröffentlichten Beiträge nachträglich zu bearbeiten.

Mit seiner Aussage bekräftigte Dorsey auch ein Statement von Produkt-Chef Kayvon Beykpour gegenüber Techcrunch aus dem vergangenen Sommer. Er sagte damals ebenfalls, dass der Edit-Button ein Feature sei, „das auf unserer Prioritätenliste nicht einmal ansatzweise oben“ stehe.

Twitter ist eine Plattform für Meldungen in Echtzeit

Doch warum sträubt sich das soziale Netzwerk so gegen einen Edit-Button? Die Antwort liegt natürlich in den Anfängen der Plattform. Twitter war 2006 als Kurznachrichtendienst für Meldungen in Echtzeit gestartet. Und solche Nachrichten müssen nun einmal nicht nachträglich bearbeitet werden.

Natürlich ist Twitter mittlerweile weitaus mehr als die Plattform für Kurzmeldungen, als die sie gestartet ist. Viele Nutzer teilen dort zum Beispiel auch humorvolle Momente aus ihrem Alltag und Dialoge mit Kindern, die zum Lachen bringen sollen.

Twitter ist also schon längst zu einer Art Unterhaltungsplattform geworden. Und daneben funktioniert der Kurznachrichten-Dienst auch als berufliches Netzwerk hervorragend.

Unter diesen Aspekten ist es natürlich verständlich, dass Nutzer sich einen Edit-Button auf Twitter wünschen. Aber die Plattform ist in erster Linie eben für Nachrichten in Echtzeit gedacht.

Bei aller Enttäuschung dürfte Nutzern ein kleiner Hoffnungsschimmer aber dennoch aufblitzen. Dorsey spricht nämlich davon, dass es „wahrscheinlich“ nie einen Edit-Button auf Twitter geben wird. Ein wenig Raum für Spekulationen bleibt also doch.

Auch interessant:

  • Twitter schränkt unsere Replies auf Tweets ein – zum Glück!
  • Fridays for Future verärgert Twitter: Wie geht Social-Media-Demokratie?
  • Gewusst wie: So blendest du Twitter-Replies aus
  • Es ist richtig, dass Twitter politische Tweets verbietet – und zugleich bedenklich
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?