Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone bei Nacht, Smartphone im Dunkeln, Dark Mode am Smartphone
TECH

Dark Mode am Smartphone: Nette Spielerei oder große Hilfe?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 26. März 2020
von Christian Erxleben
Vor allem in der Nacht oder am Morgen ist der Dark Mode am Smartphone besonders erholsam. (Foto: Pixabay.com / KristopherK)
Teilen

Der Dark Mode am Smartphone soll unsere Augen entlasten und den Akku unseres Geräts schonen. Doch gibt es überhaupt ein weitreichendes Interesse an dieser Funktion? Wir haben unsere Leser befragt. Das sind die Ergebnisse.

Es gibt sie regelmäßig und meistens zieht eine komplette Branche mit, sobald erkennbar ist, dass es zu einer positiven Reaktion bei den Nutzern führt: Die Rede ist von Trends.

Was sich grundsätzlich auf fast alle Bereiche der Wirtschaft – vom Elektroantrieb beim Auto bis hin zu glutenfreien Nahrungsmitteln in der Lebensmittel-Industrie – übertragen lässt, gibt es selbstverständlich auch in der Welt der Technologie.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Datenschutz und Dark Mode am Smartphone: Zwei Mega-Trends

Zwei Beispiele dafür haben die vergangenen Monate und Jahre bestimmt. Da ist einerseits der Wunsch nach mehr Zugriff und Selbstverwaltung, wenn es um die eigenen Daten geht.

Losgetreten wurde dieser Trend einerseits durch den Cambridge-Analytica-Skandal rund um Facebook und andererseits durch das Wirksamwerden der europäischen Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO.

Die Konsequenz: Fast alle App-Entwickler, Digital-Konzerne und Technologie-Unternehmen rund um den Globus geben ihren Nutzern detailliere Einblicke in den Umgang mit ihren eigenen Daten.

Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich auch beim Dark Mode am Smartphone ab. Nachdem Apple-Nutzer und auch immer mehr Android-Anhänger in den Genuss des Dunkel-Modus kommen, ziehen immer mehr Anwendungen nach. Der beliebte Messenger WhatsApp testet das Feature beispielsweise aktuell in der Beta-Version.

Trends und tatsächliche Erwartungen

Doch nur weil die großen Konzerne ein Thema in den Fokus rücken, haben die Nutzer noch nicht unbedingt ein Interesse daran. Das beste Beispiel dafür ist Instagram TV.

Deshalb haben wir unsere Leser von Ende November 2019 bis Anfang Januar 2020 befragt: Nutzt ihr den Dark Mode am Smartphone? Die Ergebnisse fallen dabei gemischt aus.

  • Die Mehrheit der Nutzer (52 Prozent) greift gerne auf das Feature zurück und findet es „super angenehm“.
  • Im Gegensatz dazu wissen immerhin 38 Prozent der knapp 1.800 Befragten nicht einmal, was sich genau hinter dem Dark Mode verbirgt.
  • Die verbleibenden zehn Prozent haben eine gemischte Meinung und nutzen die Option ab und an.

Selbstverständlich ist unsere Umfrage keinesfalls repräsentativ. Trotzdem sind die Erkenntnisse durchaus interessant. So lässt sich daraus beispielsweise ableiten, dass viele Nutzer nicht wissen, dass es den Dark Mode überhaupt gibt. Sobald sich jedoch dieser Zustand ändert, gibt es fast nur positive Erfahrungen seitens der Nutzer.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So aktivierst du den Android Dark Mode
  • Gewusst wie: So aktivierst du den iPhone Dark Mode
  • Der große Dark-Mode-Guide für Instagram, Twitter und Co.
  • Dark Social: Warum du wissen solltest, worüber alle sprechen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
THEMEN:Dark ModeSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?