Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sherlock Holmes, Benedict Cumberbatch, Entwickler
MONEY

Was Apple und Entwickler mit Sherlock und Watson zu tun haben

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. Februar 2020
von Christian Erxleben
Der Gesichtsausdruck von Sherlock-Holmes-Darsteller Benedict Cumberbatch dürfte einigen Entwicklern durchaus bekannt vorkommen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Entwickler leisten mit ihren Anwendungen oftmals wertvolle Arbeit. Manchmal werden aus einzelnen Apps sogar globale Trends. Doch nicht immer erhalten die Erfinder auch den Ruhm für ihre Arbeit. Derzeit steht deshalb wieder einmal Apple in der Kritik. Eine Einordnung.

Was haben Apple und Entwickler mit Sherlock Holmes und seinem nicht weniger genialen Partner Watson gemeinsam? Zunächst einmal relativ wenig. Trotzdem hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte unter Apple-Entwicklern das geflügelte Wort „to sherlock“ verbreitet.

Was ist der Hintergrund zu dieser Geschichte?

Im Jahr 2002 hatte Apple seine Desktop-Suche mit dem damaligen Namen „Sherlock“ einem Update unterzogen. Die neuen Funktionen entstammen jedoch nicht direkt dem Apple-Universum, sondern waren zuvor Bestandteil der kostenlosen Third-Party-Anwendung mit dem passenden Namen „Watson“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deshalb spricht man in Entwickler-Kreisen gerne davon, dass man von Apple „gesherlocked“ wurde, wenn der Technologie-Konzern eine Funktion aus einer Drittanwendung direkt ins eigene Betriebssystem übernimmt.

Warum ist das Vorgehen von Apple kritisch?

Zunächst einmal wirkt es in diesen Fällen selbstverständlich so, dass Apple die Innovation der Entwickler übernommen hat und die Erfinder damit übergangen worden sind. Das lässt natürlich vor allem Apple in einem ungünstigen Licht erscheinen.

Doch selbstverständlich handelt es sich dabei nicht um eine klare Schwarz-Weiß-Situation. Denn andersherum müssen wir uns die Frage stellen: Soll Apple lieber sein Betriebssystem nicht aktualisieren, damit einige Entwickler weiterhin ihre Erfolge feiern können?

Auch auf diese Frage ist die Antwort schnell gefunden: Natürlich soll das gesamte System besser werden.

Entwickler der Bluemail-App verklagen Apple

Doch wie lässt sich das Problem lösen? Eine einfache Antwort gibt es in diesem Fall vermutlich nicht. Doch eine aktuelle Klage aus den USA führt uns womöglich in die richtige Richtung.

Dort verklagt aktuell Blix, der Entwickler der E-Mail-Management-App Bluemail, Apple. Der Vorwurf: Die neue Anmelde-Funktion „Sign in with Apple“ fußt auf den Entwicklungen von Bluemail.

So schreibt der Blix-Manager Dan Volach in einem offenen Brief:

Wenn Apple dich aus seinem App Store geworfen hat, seine Entwickler-Richtlinien dazu verwendet hat, um deine Innovationen zu kontrollieren, dein App-Store-Ranking manipuliert hat oder – lasst uns ehrlich zueinander sein – dich belogen hat, während es deine Technologie gestohlen hat, ist es an der Zeit zu reden.

Selbstverständlich schwingt in diesen Zeilen viel Ärger mit – und das ist durchaus verständlich. Doch die eigentliche Botschaft dahinter ist richtig: Es darf nicht sein, dass Apple seine Marktstellung ausnutzt, um Entwickler um ihre Errungenschaften zu bringen – auch nicht im eigenen App Store.

Um derartige Situationen in Zukunft zu entschärfen, braucht es öffentliche und transparente Vorgehensweisen, die auch von unabhängigen Dritten nachvollzogen werden können. Somit müssen dann weder die Entwickler noch die Nutzer leiden.

Auch interessant:

  • Die aktuellen Streaming-Zahlen zu Apple TV Plus und Disney Plus
  • Transparenzbericht: So oft gibt Apple die Daten seiner Nutzer heraus
  • Warum ich keine neuen Apple-Produkte mehr kaufe
  • Gewusst wie: So kannst du Apples Facetime deaktivieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
THEMEN:AppleAppsiPhoneSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?