Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebook-Regulierung, hochpräziser Roboter und Delta-Umweltschutz

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Facebook fordert Regulierung

Seit der rasanten Entwicklung des Internets in den letzten 20 Jahren, hat sich leider auch bei vielen das folgende Mantra eingebrannt: Das Internet ist ein rechtsfreier Raum. Deswegen kommt es immer wieder zu kontroversen Diskussionen, wenn darüber entschieden wird, was eigentlich von Plattformen gelöscht werden muss. Facebook fordert nun ein gesundes Maß an Regulierung.

Wie REUTERS berichtet, war Facebook CEO Mark Zuckerberg am vergangenen Wochenende auf der Münchner Sicherheitskonferenz zu Gast und hat über die Regulierung des sozialen Netzwerks gesprochen. Laut Zuckerberg sollte man soziale Netzwerke zwischen Zeitungen und Telekommunikationsfirmen sehen und dementsprechend regulieren. Bis dahin nimmt man das Aufspüren von illegalen Inhalten in die eigene Hand.

Hochpräziser Roboter-Chirurg

Die Digitalisierung macht auch nicht im Medizin-Bereich halt. Das ist auch gut so, da manche Roboter Aufgaben effizienter erledigen können, als ein Mensch. Problematisch sind nur die Kosten für Anschaffung und Wartung, die meist deutlich höher sind und zum Ausschluss der Technologie führen. So gibt es bereits seit zwei Jahrzehnten einen Roboter, der millimetergenau operieren kann, aber Anschaffungskosten von 2 Millionen Dollar verursacht. Nun ist eine Weiterentwicklung der Technologie geglückt.

Bild: MIT Technology Review

Das neue System kann, wie MIT Technology Review berichtet, mit einer Präzision von 0,3 bis 0,8 Millimetern operieren und lässt sich daher optimal bei Operationen anwenden, bei denen Gefäße betroffen sind. Der Chirurg steuert dabei die Roboterhand mittels Fußpedal und Joystick. Aufgrund der benötigten Genauigkeit können nur wenige Menschen weltweit solche Operationen durchführen. Durch den Roboter könnte sich das möglicherweise bald ändern.

Delta Airlines investiert in Umweltschutz

Kommen wir zum Klimawandel. Nach wie vor stößt der Mensch zu viel CO2 und andere Treibhausgase aus. Neben der Landwirtschaft wird dabei vor allem meist die Luftfahrtbranche für ihre billigen Preise und hohen Emissionen kritisiert. Das führt sogar dazu, dass die Nutzung der Nachtzüge wieder zunimmt. Delta Airlines möchte nun etwas gegen das schlechte Image tun und investiert ordentlich in den Umweltschutz.

[mg_blockquote cite=“Delta CEO Ed Bastian“]We don’t ever want to put customers in a position between having to choose between a great travel experience versus the impact they have on our planet.[/mg_blockquote]

Wie QUARTZ berichtet, möchte die Airline ihren ökologische Fußabdruck durch eine Investition über 1 Milliarde Dollar reduzieren und möglichst bald CO2-neutral wirtschaften. Dazu sollen zum einen effizientere Flugzeuge eingesetzt und andererseits auch umweltfreundlichere Treibstoffe weiterentwickelt werden. Weiterhin soll Geld in klimafreundliche Projekte fließen.

Neues aus der Redaktion:

  • Apple: neues AR-Feature bingt Produkte ins eigene Haus
  • EU-Kommission kippt Verbot von Gesichtserkennungstechnologie
  • Was ist bei Slack los? – Falschmeldung verwirrt die Anleger
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?