Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Das Coronavirus hat inzwischen große Auswirkungen auf die Tech-Branche

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Februar 2020
von Felix Baumann
Teilen

Das im Dezember 2019 ausgebrochene Coronavirus hält vielerorts noch immer Mensch in Atem. Nach der Implementierung einer neuen Art und Weise, wie Infizierte gezählt werden, nahm die Zahl der Erkrankten sprunghaft zu. Das hat vor allem Auswirkungen auf die Technik, die wir im Elektronikfachgeschäft kaufen können.

Denn auf vielen Produkten, egal ob Smartphones, LCD-Fernseher oder Küchengeräten, steht meist eins: Made in China. Bisher hatten die Quarantänemaßnahmen der Regierung noch marginale Auswirkungen auf die Produktivität im Land (es waren ja durch das neue Mondjahr ohnehin vielerorts Ferien), jetzt wäre aber eigentlich für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit an die Bänder zurückzukehren.

Dass dies nicht der Fall ist, bekommen inzwischen viele große Marken zu spüren. Für Smartphonehersteller, wie Xiaomi, Vivo, Oppo oder Huawei wird es wohl Wochen dauern, bis die Produktion wieder nach Plan verläuft. Und das auch nur, wenn die Behörden das Virus innerhalb der nächsten Zeit in den Griff bekommen.

Chinesische Großkonzerne, wie Huawei, sind stark von der Pandemie betroffen.

Andere Marken, wie Samsung, Google und Sony, kriegen die Konsequenzen anderweitig zu spüren. Sie haben bereits in den vergangenen Jahren ihre Produktion in Länder verlegt, in denen die Kosten deutlich geringer sind. Beispiele sind Indien und Vietnam. Trotzdem kommen noch immer viele Komponenten aus China, weshalb auch hier die Ausbreitung des Coronavirus zu Verzögerungen führt.

Auch Apple hat ziemlich zu kämpfen. Der eng verbundene Zulieferer Foxconn, der unter anderem Fabriken in Zhengzhou und Shenzhen unterhält, berichtet, dass in der letzten Wochen nur knapp 10 Prozent der Arbeitskräfte zurückgekehrt sind. Eine Verzögerung der nächsten iPhone-Generation und eines möglichen Budget-iPhones lässt sich also keinesfalls ausschließen.

Ein weiterer Bereich, der von den Auswirkungen der Viruserkrankungen betroffen ist, ist die LCD-Branche. China produziert knapp die Hälfte aller LCD-Paneele, die meist in Laptops, Fernsehern oder Monitoren zum Einsatz kommen. Fünf solcher Fabriken und Hubs befinden sich in der Millionenmetropole Wuhan, die komplett unter Quarantäne steht.

Und dann wäre da der MWC, der aufgrund der Folgen des Coronavirus in diesem Jahr komplett ausfällt. Neben den ganzen Verlierern gibt es aber auch eine Branche, die sich über die aktuelle Situation „freuen“ kann. Das Geschäft mit Online Entertainment-Angeboten geht momentan durch die Decke.

Quelle: Quartz

Mehr Gesundheit:

  • Facebook-Regulierung, hochpräziser Roboter und Delta-Umweltschutz
  • Gesundheitsapp Ada übermittelt sensible Daten an Facebook und Co.
  • Daimler: In Car Office und Smart Health Systeme fürs Auto

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?