Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Amerikanisches Militär definiert Ethik-Richtlinien für KI-Systeme

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. Februar 2020
von Felix Baumann
Bild: Stephanie LeBlanc
Teilen

Was grenzt gutes und schlechtes Verhalten voneinander ab? Wer definiert, welche Handlungen „gut“ und welche „schlecht“ sind? Welche Moralvorstellung kann als „die Beste“ angesehen werden? Das sind alles schwierige Fragen und jeder Einzelne von euch würde diese Fragen sicher anders beantworten. Klar ist aber, dass wir eine Antwort für unsere Zukunft brauchen, wenn wir Maschinen beibringen, intelligente Entscheidungen zu treffen.

Nicole hatte bereits am vergangenen Freitag geschrieben, inwieweit die Vorstellungen der Firma Bosch zu einer besseren Ethik der Maschinen führen soll. Hier wurden auch fünf Leitlinien definiert, die jede künstliche Intelligenz einhalten sollte. Eine weitere Organisation, die jetzt Richtlinien für KI definiert hat, ist das amerikanische Militär. Das berichtet GIZMODO.

Die Moral steckt im Quellcode.

Zwar hat der Mensch wohl noch immer nicht begriffen, dass Krieg und andere bewaffnete Konflikte auch bei der fortgeschrittensten KI niemals sinnvoll oder fair sein können, trotzdem versucht man wenigstens etwas Moral auf Kriegsschauplätze zu bringen. Immer wieder beweisen Veröffentlichungen, inwieweit Menschen Kriegsverbrechen begehen. Eine Maschine sollte dazu niemals in der Lage sein.

Aber schauen wir uns mal die Grundsätze genauer an, die das Verteidigungsministerium mit führenden KI-Experten nach 15 Monaten entwickelt hat. Es sind fünf an der Zahl mit den folgenden Inhalten:

  1. Verantwortung: Unabhängig von der Aktion, die eine Maschine ausführt, bleibt immer noch der Mensch für die Entwicklung, Installation und Nutzung von KI-Systemen verantwortlich.
  2. Gerecht: Das Ministerium wird alles unternehmen, um eine Voreingenommenheit der KI zu verhindern.
  3. Nachverfolgbar: Die Entwicklung und Installation von KI-Systemen sollte immer transparent und kontrollierbar sein. Audits sollen gewährleisten, dass keinerlei Grundsätze missachtet werden.
  4. Verlässlich: Es gibt vorabdefinierte Einsatzszenarien für die KI. Diese Szenarien wurden vorab auf ihre Sicherheit und Effektivität geprüft.
  5. Regulierbar: Das Ministerium entwickelt KI-Systeme, um ihre Ziele zu erreichen. Weiterhin wird sichergestellt, dass mögliche ungewollte Konsequenzen entdeckt und abgewendet werden.
Der Einsatz von KI im Militär geht ziemlich weit: Vom Panzer bis zur Drohne.

Wie durch die dargestellten Punkte sichtbar wird, sind diese relativ allgemein und unspezifisch gehalten. Für den tatsächlichen Einsatz von KI-Systemen besteht also auch weiterhin ein relativ großer Handlungsspielraum. Es bleibt auch abzuwarten, inwieweit „intelligente“ Militärsysteme in der Zukunft Konflikte „fairer“ machen können.

Allgemein gesehen begrüße ich eine solche Regulierung, trotzdem müsste diese deutlich konkreter und umfangreicher aussehen, als in 5 einfachen Punkten. Schließlich haben wir für uns Menschen auch Dutzende Paragraphen, die jede Kleinigkeit regeln. Wieso sollte es also hier anders sein?

Mehr KI:

  • KI entwickelt Antibiotika, Porsches Ladepark und EMEA-Cyberangriffe
  • Bosch veröffentlicht Ethikrichtlinien für KI: Ein wichtiger Schritt
  • Neues mobiles Office, KI-Kontrolle in China und KI-Regulierung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?