Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sicherheit, Datenschutz, Security, Kinderschutz, Jugendschutz
MONEYTECH

Jugendschutz bei Apple: Das willkürliche Vorgehen der Content-Filter

Christian Erxleben
Aktualisiert: 26. Februar 2020
von Christian Erxleben
Die Jugendschutzfilter von Apple benötigen ein Fein-Tuning. (Foto: Pixabay.com / TheDigitalArtist)
Teilen

Apple bietet Eltern die Möglichkeit, die Suche im Web nach bestimmten Begriffen einzuschränken. Dafür setzt das Unternehmen auf Content-Filter. Das Problem dabei: Nicht unbedingt führt die Technologie dazu, dass der Jugendschutz verbessert wird.

Kinder und Jugendliche benötigen Schutz. Das gilt ganz besonders für die Nutzung von Smartphones und damit sozialen Netzwerken und dem Internet. Denn ohne Beschränkungen stoßen wir – oftmals auch unabsichtlich – schnell auf nicht-jugendfreie Inhalte. Das wissen wir selbst.

Apple setzt auf Content-Filter für mehr Jugendschutz

Um eben jene Inhalte im Browser überhaupt nicht erst anzuzeigen, setzt Apple in der mobilen Version seines Safari-Browsers auf sogenannte Content-Filter. Dahinter verbergen sich vereinfacht gesagt Listen mit Begriffen. Sobald ein Nutzer eines dieser Wörter über den Browser öffnen möchte, erscheint ein Hinweis.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um die Content-Filter auf deinem iPhone oder iPad zu aktivieren, musst du folgenden Schritten folgen:

  • Öffne die Einstellungen.
  • Wähle „Bildschirmzeit“ aus.
  • Klicke „Beschränkungen“ an und lege den Schalter um.
  • Gehe auf „Inhaltsbeschränkungen“ und navigiere zu den Web-Inhalten.
  • Wähle „Nicht jugendfreie Inhalte beschränken“ aus.

Das Problem der Content-Filter: ihre Plumpheit

Die Idee hinter dem Konzept ist richtig. Doch in der Praxis hakt es an der Umsetzung seitens Apple. So postete der Zaption-Gründer Charlie Stigler erst kürzlich auf Twitter mehrere Screenshots zu dieser Thematik.

Darin erklärt und zeigt der Entwickler, dass in der englischen Version Apple zahlreiche, willkürlich erscheinende Begriffe blockiert. Dazu zählen beispielsweise „asian“ (asiatisch) und „teen“ (Teenager). Der Grund für die Sperre könnten in diesem Fall möglicherweise pornographische Inhalte sein.

Apple, Content-Filter, Jugendschutz, Kinderschutz
In der deutschen Version blockiert Apple beispielsweise alle Suchergebnisse zu „Hausfrauen“. (Foto: Screenshot / iPhone)

Das Problem daran: Apple hat zu kurz gedacht. So ist es laut Stigler ebenfalls nicht möglich, nach „asian hair styles“ (asiatischen Frisuren) oder „teen mental health resources“ (Hilfe für Jugendliche mit psychischen Problemen) zu suchen.

Einzelne Wörter genügen also, um an sich völlig harmlose oder sogar essenziell wichtige Suchanfragen zu unterbinden.

Und auch in der deutschen Version springen die Content-Filter bei teilweise kuriosen Begriffen an. So unterbindet Apple beispielsweise die Suche nach „Hausfrauen“ über den Safari-Browser.

Der Grund dürfte auch hierbei pornographischer Natur sein. Jedoch sollte ein großer Technologie-Konzern dazu in der Lage sein, feiner abgestimmte Filter für den Jugendschutz zu entwickeln.

Denn wer sich dann einmal die Ergebnisse zu „Hausfrauen“ anzeigen lässt, stellt fest: Es geht um das Berufsbild. Zu den ersten Verweisen zählen beispielsweise Seiten der Caritas.

Auch interessant:

  • iPhone 9, iPad Pro und mehr: Diese Apple-Produkte erwarten uns im ersten Halbjahr 2020
  • So setzt sich der Umsatz von Apple zusammen
  • Warum ich keine neuen Apple-Produkte mehr kaufe
  • Gewusst wie: Apple Pay einrichten und Kreditkarte hinzufügen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
THEMEN:AppleBrowseriOSiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

HubSpot CRM für B2B-Vertrieb
AnzeigeTECH

Vertriebsprozesse und Lead-Scoring in B2B-Unternehmen: Mehr Effizienz mit einem CRM

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?