Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zielscheibe, Bogenschießen, Pfeile, Pfeil, Facebook Targeting, Facebook-Targeting
SOCIAL

Facebook-Targeting: Keine Geräte-Daten mehr für Werbungtreibende

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Werbungtreibende erhalten weniger Informationen zu Facebook-Nutzern. (Foto: Pixabay.com / QuinceCreative)
Teilen

Facebook holt einen Teil seiner Nutzerdaten ins eigene Haus zurück. Denn ab sofort erhalten Werbungtreibende keinen Zugriff mehr auf die Geräte-Daten eines Facebook-Nutzers. Doch die Beschränkung im Facebook-Targeting ist nicht nur altruistischer Natur.

Wie alt bist du? Wo wohnst du? Welches Smartphone hast du? Welche Anzeigen hast du gesehen und welche Werbe-Kampagnen haben dich sogar zu einem Klick verleitet? All diese Fragen kann dir Facebook beantworten.

Das soziale Netzwerk verfügt über fast alle seine Nutzer ein unfassbar umfassendes Daten-Profil. Das wiederum ermöglicht es Werbungtreibenden und Unternehmen über das Facebook-Targeting die Nutzer sehr gezielt anzusprechen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und welcher Advertiser gibt nicht gerne Geld für Kampagnen aus, die exakt die Menschen erreichen, die der anvisierten Zielgruppe entsprechen? Dementsprechend ist es auch nicht sonderlich verwunderlich, dass Mark Zuckerberg alleine mit dem Werbegeschäft jedes Quartal mehrere Milliarden US-Dollar verdient.

Facebook-Targeting beschränkt

Doch zumindest teilweise entzieht Facebook ab sofort den werbenden Unternehmen die Daten. Das hat zuerst das US-amerikanische Branchen-Magazin Adage berichtet. In der Zwischenzeit haben Facebook-Sprecher die Informationen auch offiziell bestätigt.

Konkret geht es dabei um die Geräte-Daten der einzelnen Nutzer. Diese Informationen hat Facebook seinen Marketing-Partnern bislang zumindest indirekt weitergegeben. Die Geräte-ID selbst hat das soziale Netzwerk zwar behalten. Eine Identifizierung des Nutzers war jedoch trotzdem möglich.

Datenschutz oder Sorge um das eigene Monopol?

Warum Facebook diesen Schritt nun geht, kann mehrere Gründe haben. Einerseits handelt es sich bei den Geräte-Daten um sehr persönliche Daten. Ein Missbrauch durch Dritte könnte hohe Geldstrafen durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung nach sich ziehen.

Andererseits hat Facebook auch ein wirtschaftliches Interesse daran, die Daten der Nutzer zu schützen. Schließlich können Werbungtreibende über die Geräte-ID, wenn sie sie denn erst einmal haben, auch außerhalb des Facebook-Universums für Marketing-Zwecke nutzen.

Und das wiederum gefällt Facebook natürlich überhaupt nicht.

Auch interessant:

  • 18 Wege, über die dich Facebook trackt und verfolgt
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Snapchat-Targeting
  • Cookie-Tracking vor dem Aus: Wie geht es 2020 weiter?
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Ad Tracking auf deinem Android-Smartphone
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
THEMEN:DatenschutzFacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?