Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Sind digitale Autoausstellungen die Zukunft?

Nicole Scott
Aktualisiert: 04. März 2020
von Nicole Scott
Teilen

Der Genfer Autosalon 2020 wurde aufgrund des Coronavirus abgesagt – für die Hersteller bedeutet das eins: keine Presseveranstaltungen und kein Event. Audi entschloss sich nun dazu, den A3 Sportback und den E-Tron S Prototype via Livestream vorzustellen. Die Veranstaltung dauerte nur 10 Minuten und ich stelle mir nun die Frage:

Wie sollte eine digitale Presseveranstaltung aussehen?

Autoausstellungen verlieren schon seit einiger Zeit an Relevanz. Meiner Meinung nach sind sie ein Symbol für eine wenig dynamische Branche, die sich an ein veraltetes Konzept klammert. Wer schon einmal bei solch einer Presseveranstaltung war, weiß, dass dort größtenteils nur arrogante alte Männer durch die Gegend laufen und einander anschreien, weil sie sich gegenseitig im Weg stehen.

Mein beliebtester Artikel zum Genfer Autosalon 2019 war „Sind Autoausstellungen am Ende?“ – Spoiler: ja, das sind sie.

Das meiner Meinung nach größte Problem digitaler Presseveranstaltungen ist, dass sie sich an einem extrem langweiligen Konzept orientieren.

Bei jeder Veranstaltung steht eine viel zu aufgeregte Person auf der Bühne. Das vorgestellte Auto darf man nie probefahren, sondern nur anschauen. Im besten Fall werden die verschiedenen Antriebskonfigurationen angesprochen. Die wichtigste Frage ist heutzutage, wie viele Konfigurationen mit Elektroantrieb angeboten werden. Und manche Auto-Blogs diskutieren anschließend nur, ob das Kühlergrilldesign des Fahrzeugs besonders hässlich oder fantastisch ist.

Das merkwürdigste an der ganzen Geschichte ist jedoch, dass die komplette Pressemeute zu den Veranstaltungen reist, aber bereits Embargos von den Herstellern bekommen hat! Die Artikel gehen live, sobald das Event beginnt und niemand bekommt Fotos der Veranstaltung zu sehen – TV-Sender, YouTuber, Fotografen und Instagram-Influencer hatten nämlich im Voraus jede Menge Zeit, um für hochwertige Pressefotos zu posieren.
Was die Berichterstattung und den Content angeht, stellt sich einem deshalb die Frage:

Was verpasse ich überhaupt, wenn ich nicht zu diesen Events gehe?

Hätte mich VW nicht gebeten, am Livestream teilzunehmen und wäre es nicht günstiger gewesen, von Spanien über Genf zurück nach Berlin zu fliegen, hätte ich wahrscheinlich gar nicht erst teilgenommen. Der einzige Grund war für mich das Networking.

Das Beste an diesen Veranstaltungen ist nun einmal, dass man in kürzester Zeit eine Menge Leute kennenlernen kann.

Wie sieht die Zukunft aus?

Wenn ihr die Presseveranstaltung von Audi noch nicht gesehen habt, solltet ihr das unbedingt nachholen!

Ich persönlich bin nicht davon überzeugt, dass Audis Format das richtige ist. Ich muss aber zugeben, dass Audi nur ein paar Tage Zeit hatte, um das Ganze zu organisieren. Davon abgesehen wurden alle Klischees bedient: die Bühne wurde während der Enthüllung auf dramatische Weise beleuchtet, es wurden die wichtigsten Features angesprochen und den Zuschauern sollte das Gefühl vermittelt werden, als wäre es die fantastischste Ankündigung, die die Autobranche je gesehen hat.

Aber das ist an sich auch nicht verwerflich – schließlich möchte Audi seine Autos verkaufen und das geht bekanntlich nur, indem man für Hype sorgt.

Wenn Autoausstellungen eines Tages der Vergangenheit angehören sollen, müssen wir uns allen Tools in unserem digitalen Werkzeugkasten bedienen. In den nächsten beiden Monaten sind noch einige weitere Events geplant – und wer weiß, vielleicht sind digitale Ausstellungen ja wirklich die Zukunft!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?