Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Neuer Ansatz: Forscher züchten Bäume zur Gewinnung von Elektrizität

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. März 2020
von Felix Baumann
Bild: Johann Siemens
Teilen

Es ist der 12. März 2020. Das Coronavirus hat nach wie vor die komplette Medienlandschaft im Griff… Die komplette Medienlandschaft? Nein! Unser heutiger Artikel soll sich mal nicht um die sich wiederholenden Fakten zu Covid-19 drehen. Stattdessen schauen wir auf eine interessante Forschung, über die das Magazin QUARTZ berichtet. Denn Forscher sind auf dem besten Weg Bäume zu Elektrizitätswerken umzufunktionieren.

Aber schauen wir zunächst auf das Problem. Kaum ein Zeitraum hat uns den fortschreitenden Klimawandel so vor Augen geführt, wie die letzten Monate. In Australien brannte es (dann ging das Land fast unter) und hierzulande hatten wir einen extrem milden Winter. Kein Wunder also, wieso die Reduzierung des CO2-Ausstoßes nach wie vor eines der wichtigsten Themen ist. Hierzulande sind wir bei der Nutzung von regenerativen Energien bereits ziemlich weit vorangeschritten, aufgrund von Protesten und Blockaden stockt aber der Ausbau von Wind- und Solarparks.

Die Zukunft gehört den regenerativen Energien.

Es ist nachvollziehbar, dass nicht jeder eine Windkraftanlage im Garten stehen haben will, trotzdem brauchen die Kraftwerke der Zukunft Platz. Forscher aus China, Italien und Japan haben möglicherweise eine nachhaltige Lösung entwickelt: Bäume. Denn neben einer gewissen Schönheit strahlt ein Baum auch eine kleine Menge an Elektrizität ab. Grund ist der triboelektrische Effekt, der auftritt, wenn verschiedene Materialien im Laub des Baumes aufeinandertreffen und Reibung erzeugen.

Wenn das Laub, das durch diesen Prozess positiv geladen ist, in Berührung mit dem Baumstamm (negativ geladen) kommt, entsteht kurzfristig eine elektrische Spannung. Das Forscherteam will diese Energie weiterverwenden und auf diesem Weg ein „biologisches Mikrogrid“ aufbauen.

Um dies zu erreichen, muss in die Genetik des Baums eingegriffen werden. Dazu wurde die Zweigbildung einer Ulme optimiert, die Blattdicke und -dichte erhöht und ein schädlingsabweisendes Gen hinzugefügt. Abschließend wurde die Wachstumsrate erhöht. Auch machte man sich Gedanken, wie man die Form verändern könnte, um möglichst viel Energie zu erzeugen. Das Ergebnis: Mutter Natur weiß am besten, wie es geht. Die aktuelle Form ist auch weiterhin die Beste.

[mg_blockquote cite=“Catalina Lotero – Mitarbeiterin des Forschungsteams“]When fully grown, one tree can power seven American houses. And Americans consume a lot of energy![/mg_blockquote]

Trotzdem ist die aktuelle Entwicklung mit Vorsicht zu genießen. Selbst wenn die Forschung glückt und wir Bäume als Elektrizitätswerk nutzen können, dann dauert es noch einige Jahrzehnte bis zum produktiven Einsatz. Eine Ulme benötigt bis zu 40 Jahre, um vollständig zu wachsen. Weiterhin stellen sich moralische Fragen: Sinkt die Diversität an Pflanzen, weil jeder nur noch Ulmen pflanzen möchte? Wie reagiert die Tierwelt auf die Veränderung? Soll ein Baum kommerzialisiert werden?

Wie ihr sehen könnt, steckt in der Natur deutlich mehr, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Vielleicht sieht ja die Zukunft ziemlich verrückt aus: Mit dem E-Auto in der Stadt parken, Ladekabel aus dem Kofferraum holen und am nächsten Baum anstecken. Das Ganze natürlich bei einem CO2-Ausstoß von 0 Gram pro Kilowattstunde.

Mehr Nachhaltigkeit:

  • Sänger Akon baut eine nachhaltige Stadt mit eigener Kryptowährung
  • Umweltschädliche Rechenzentren: 5G lässt Energiebedarf drastisch steigen
  • Stromerzeugung: Die Windturbinen der Zukunft haben kein Windrad mehr

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?