Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smiley, Smileys, Emoji, Emojis, beliebteste Emoji der Welt
SOCIAL

Welches ist das beliebteste Emoji der Welt?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Freude oder Trauer: Welche Emotionen überwiegen in der digitalen Kommunikation? (Foto: Pixabay.com / AbsolutVision)
Teilen

Welches ist das beliebteste Emoji der Welt? Genau mit dieser Frage hat sich die Digital-Consumer-Intelligence-Plattform Brandwatch in einer ausführlichen Analyse beschäftigt. Die Auswertung zeigt: In den meisten Ländern überwiegen die positiven Emotionen.

Eigentlich gibt es drei Arten von Menschen in der Emoji-Nutzung: Da wäre einerseits der Nutzer, der hinter jeden Satz drei kleine Piktogramme setzt und damit letztendlich eine Bildergeschichte erzählt. Dann gibt es die Menschen, die komplett ohne visuelle Unterstützung ihre Nachrichten verschicken.

Und zuletzt sind da noch all jene Nutzer, die eine ausgewogene Balance zwischen Emojis und Text-Länge gefunden haben. Eben jener Dreiklang gilt übrigens nicht nur auf privater Ebene. Er spielt sich zudem auch oftmals auf den Social-Media-Kanälen von Unternehmen ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Emojis gehören in die professionelle Kommunikation

Wer einen detaillierten Blick auf ein paar Social-Media-Accounts wirft, findet relativ schnell heraus, wie der Account Manager kommuniziert. Womöglich ist sogar noch eine grobe Angabe des Alters möglich.

Essenziell ist aber: Emojis sind keine lustigen Bildchen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der professionellen Unternehmens-Kommunikation, weil sie zu besseren Kampagnen-Ergebnissen führen.

So hat beispielsweise eine Studie der Mobile-Marketing-Plattform Leanplum herausgefunden, dass sowohl in der E-Mail-Kommunikation (plus 6,5 Prozent), als auch im Push-Marketing (plus 7,5 Prozent) die Öffnungsraten mit Emojis deutlich ansteigen.

Emojis spiegeln Kunden-Feedback wider

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch der neue „Global Emotion Report“ des Digital-Consumer-Intelligence-Anbieters Brandwatch. Er zeigt dabei auch eine andere Perspektive auf: So sind Emojis ein wichtiger Indikator dafür, wie Kunden über ein Unternehmen und Produkte denken.

So überwiegen beispielsweise bei Gesprächen über den Automobilhersteller Porsche in Deutschland die positiven Reaktionen. Wenn also das Community Management von Porsche negative Emojis findet, weiß es, an welcher Stelle es ansetzen muss.

Und für alle Community und Social Media Manager gilt: Werft einen Blick auf die visuelle Kommunikation eurer Nutzer. Wer versteht, was die Kunden wollen und wie sie fühlen, kann seine Kommunikation daraufhin optimieren.

Das beliebteste Emoji der Welt ist …

… das Gesicht mit den freudigen Lachtränen. Auf dem zweiten Platz folgt in Deutschland, Mexiko und Spanien das Gesicht mit den Herzaugen.

Das geht aus einer statistisch repräsentativen Untersuchung einer einprozentigen Stichprobe von über 889 Millionen Tweets rund um den Globus hervor. Die Auswertung von Brandwatch bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2019.

Erstaunlich: Die Mehrheit (52 Prozent) der Tweets hat eine positive Intention. Mit großem Abstand folgen auf den weiteren Rängen dann Trauer (23 Prozent), Wut (elf Prozent) und Abneigung (sieben Prozent).

Die negativste Emoji-Kommunikation findet übrigens in den USA statt. Dazu trägt sicherlich auch der US-amerikanische Präsident Donald Trump mit seinen Tweets bei, die einerseits oftmals Hass schüren und andererseits wütende Reaktionen auslösen.

Auch interessant:

  • 15 Prozent höhere Interaktionsraten auf Instagram dank Emojis
  • Zeilenumbrüche, Emojis und Co.: So baust du eine schöne Instagram-Bio
  • Das sind die 10 beliebtesten Emojis in Deutschland
  • So relevant sind Emojis im E-Mail- und Push-Marketing
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:EmojiKommunikationMarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?