Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Green New Deal, EU, Politik
TECH

Was der Green New Deal der EU für die Tech-Industrie bedeutet

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. März 2020
von Vivien Stellmach
Der Green New Deal hat positive Auswirkungen auf die Tech-Industrie. (Foto: Pixabay.com / pixel2013)
Teilen

Der Green New Deal ist ein neuer Aktionsplan der Europäischen Union für die Kreislaufwirtschaft. Die Kommission will darauf hinarbeiten, Produkte besser reparieren zu können. Bis 2021 soll es ein „Recht auf Reparatur“ geben. Was das für die Tech-Industrie bedeutet.

In einer öffentlichen Stellungnahme heißt es, der neue Green New Deal beinhaltet Initiativen für den gesamten Lebenszyklus von Produkten. Das betrifft Design und Herstellung, aber auch Verbrauch und Reparatur, Wiederverwendung und Recycling.

Der Green New Deal soll demnach helfen, wiederverwendbare Ressourcen auch wieder in die Wirtschaft zurückzuführen und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ziel des Aktionsplans sei es konkret, „den Konsum-Fußabdruck der EU zu verringern, den Anteil kreislauforientiert verwendeter Materialien in der EU in den kommenden zehn Jahren zu verdoppeln und zugleich das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit Interessenträgern und Unternehmen geschehen.“

Green New Deal: Das bedeutet er für die Tech-Industrie

Was bedeutet der Green New Deal also nun für die Tech-Industrie? Heutzutage gehen viele Produkte zu schnell kaputt und lassen sich weder wiederverwenden noch reparieren oder recyclen.

Wenn wir beispielsweise nur einmal an ein Macbook mit Wasserschaden denken, kann nicht einmal Apple selbst dieses wieder funktionsfähig machen. Je nachdem, wie schwer der Schaden ist, dürften sich selbst einzelne Teile nicht mehr wiederverwenden lassen.

Der Green New Deal will eine nachhaltigere Produktpolitik etablieren. Laut der offiziellen Stellungnahme sollen dazu „Maßnahmen ergriffen werden, um umweltfreundliche Produkte zur Norm zu machen. Die Vorschriften zielen auch darauf ab, die Hersteller von Produkten nach Maßgabe ihrer Nachhaltigkeitsleistung zu belohnen und Anreize für ein hohes Leistungsniveau zu schaffen.“

EU-Kommission fordert „Recht auf Reparatur“

Nun fordert die EU-Kommission, bis 2021 ein allgemeines „Recht auf Reparatur“ zu etablieren. Dieses soll vor allem in der Tech-Industrie für die Bereiche Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie gelten.

Sprich: Smartphones, Tablets und Laptops sollen austauschbare Teile erhalten, damit die Geräte auch wirklich repariert werden können. Es soll dann auch Updates für Produkte mit einer älteren beziehungsweise veralteten Software geben.

Als Verbraucher sollen wir dann natürlich auch mehr darüber informiert werden, wie gut Produkte zu reparieren und wie lange sie haltbar sind.

Das könnte beim Kauf eines Macbooks möglicherweise so aussehen, dass wir gleich erfahren, welche Konsequenzen ein möglicher Wasserschaden mit sich zieht – nämlich dass das Gerät in vielen Fällen einen Totalschaden erleidet.

Natürlich kann man sich vor einem Kauf selbst über mögliche Schäden informieren. Der Green New Deal zielt aber offenbar darauf ab, dass Hersteller beziehungsweise Verkäufer uns aktiv darüber aufklären. Das wäre gerade für Nutzer, die sich nicht tiefgreifend mit der Technik auseinandersetzen, sehr hilfreich.

Auch interessant:

  • iPhone, iPad Pro und mehr: Diese Apple-Produkte erwarten uns im ersten Halbjahr 2020
  • Laufen unsere Handy-Verträge bald nur noch ein Jahr?
  • Der Mobilfunkstandard unserer Zukunft: 5G im Porträt
  • Diese 15 Smartphones haben die höchste Strahlung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:ComputerNachhaltigkeitPolitikSmartphoneTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?