Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Parkgarage wird innovativ, COVID-Sorgen in Städten und digitale Banken

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. März 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Auch die Kurzmeldungen am Freitag haben ab sofort einen Themenschwerpunkt. In der Ausgabe zum Wochenende schauen wir diesmal auf Smart Cities und das Finanzwesen. Die Meldungen im Überblick: In den USA wird ein großer Komplex zum Parken von Autos zum Innovationslabor, Social Media kann Städten dabei helfen die Sorgen ihrer Bevölkerung zu COVID-19 besser zu verstehen und Banken werden digital.

Parkgarage wird innovativ

In den letzten Jahren habe ich in und um München vor allem ein Gefühl bekommen: Es gibt immer mehr Fahrzeuge, die gleichzeitig immer größer werden. Dieser Umstand und das Wachstum in den Städten führen nach und nach dazu, dass neue Lösungen für die Mobilität der Zukunft gefunden werden müssen.

In Chicago wird aus einer Garage ein Innovationslabor (Symbolbild: NeONBRAND)

Smart Cities Dive berichtet jetzt, dass die größte Parkeinrichtung in Chicago – die Millenium Garages – zu einem Innovationslabor umgebaut werden. Hier sollen auf einer Fläche von 3,8 Millionen Quadratmetern neue Lösungen erarbeitet werden, um in Zukunft mit Verkehrsproblemen besser umgehen zu können. Weitere Schwerpunkte sind der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, das Optimieren von Fracht- und Logistikketten und die Schaffung einer Navigation, die den Einwohner durch die Nutzung mehrerer Verkehrsmittel ans Ziel bringt.

Social Media hilft Ängste zu verstehen

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie sorgt neben der aktuell unsicheren Lage auch zunehmend für Ängste, die in Teilen der Bevölkerung immer größer werden. Daher ist es angesichts der aktuellen Lage umso wichtiger, dass Städte und Gemeinden die Sorgen ihrer Mitbürger verstehen und aktiv auf diese eingehen. Social Media könnte dabei eine nicht unerhebliche Rolle spielen, wie Smart Cities Dive berichtet.

Social Media gibt ein ziemlich genaues Bild über die Stimmung der Bevölkerung.

Demnach hat das Unternehmen Zencity in den ersten zweieinhalb Märzwochen 1,5 Millionen Online-Interaktionen zum Thema Coronavirus analysiert und auf diese Weise ein klares Bild über die aktuelle Meinung der Öffentlichkeit abgebildet. Die Daten, die aus 100 US-Bezirken und -Städten stammen, sagen aus, dass sich der Großteil der Menschen um Schulschließungen (42,7 Prozent) und Absagen von Events (25,1 Prozent) sorgt. Städte könnten auf Basis dieser Erhebung aktiv in den Dialog mit den Bürgern treten und deren Unsicherheit minimieren.

Banken werden digital

Durch die zunehmende Einschränkung des öffentlichen Lebens und die Bitte der Politik, soziale Kontakte weitgehend zu vermeiden, merkt man vor allem in einem Sektor, dass die Digitalisierung voranschreitet: Bei den Banken. Da die Kreditinstitute eine hohe Priorität in unserem Alltag besitzen, dürfen diese auch während der Schließung von Cafés und des Einzelhandels geöffnet bleiben. Aber wie funktionieren Kundengespräche auf Abstand? Ganz einfach: durch digitale Hilfsmittel.

Weg vom Schalter – ran an den Computer. Banken werden digitaler (Bild: Museums Victoria)

Viele Kreditinstitute fordern daher ihre Kunden auf, ab sofort digital mit ihrem Berater in Kontakt zu treten. In der Folge werden Rahmenbedingungen für Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeiter geschaffen, die das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen. Die Hypovereinsbank öffnet beispielsweise nur noch im 2-Wochen-Rhythmus ihre Filialen. 1 Woche arbeitet dann der Mitarbeiter von zuhause – 1 Woche vom Büro aus. Es bleibt abzuwarten, wie die digitale Finanzberatung funktioniert.

Neues aus der Redaktion:

  • Coronavirus: Handydaten plus dumme Menschen gleich Ausgangssperre
  • E-Bikes bekommen endlich ein modernes Display: Bosch Kiox & SmartphoneHub im Hands-On
  • Zeitreise gefällig? Bravo versüßt uns die Corona-Krise mit kostenlosem Archiv

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (m/w/d)
Goldkindchen GmbH in Wolfschlugen
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?