Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Butterfly IQ, Butterfly Network, Krebs-Diagnose, Krebs diagnostizieren
TECH

Butterfly IQ: Arzt führt Krebs-Diagnose durch – mit eigenem Smartphone

Marinela Potor
Aktualisiert: 30. März 2020
von Marinela Potor
Dieses smarte Gadget soll die Selbstdiagnose von Krebs erleichtern. (Foto: Butterfly Network)
Teilen

Mit dem handlichen Ultraschall-Gerät „Butterfly IQ“ und einem Smartphone hat ein Arzt aus den USA bei sich selbst Krebs diagnostiziert. Das Gadget zur Krebs-Diagnose soll noch dieses Jahr für rund 2.000 US-Dollar auf den Markt kommen. 

Medizinische Apps sind nichts Neues mehr. Es gibt Apps, die deinen Blutdruck oder die Qualität deiner Spermien messen und sogar Anwendungen, die frühzeitig Parkinson erkennen. Doch was jetzt ein Arzt aus den USA mit seinem Smartphone erkannt hat, ist ziemlich beeindruckend.

Er konnte mithilfe des Mini-Ultraschallgeräts „Butterfly IQ“ und seinem eigenen Smartphone selbst diagnostizieren, dass er Krebs hatte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Butterfly IQ schickt Schallwellen in den Körper

John Martin ist eigentlich Chirurg und arbeitet seit Kurzem selbst bei Butterfly Network. Das ist das Start-up, welches das Gadget entwickelt hat. Da er seit einiger Zeit ein unangenehmes Gefühl im Hals verspürte, machte er die Probe gleich am eigenen Exempel.

Das Gerät ist dabei mit dem Smartphone verbunden. Hier kann man dann die Ultraschall-Bilder anschauen. Im Fall von John Martin sah er mehrere schwarz-graue Bilder. Auch wenn Martin kein Krebs-Experte ist, war ihm schnell klar, dass er Hilfe braucht.

Seitdem hat er eine OP und einige Chemo-Therapie-Behandlungen hinter sich – Butterfly IQ sei Dank.

Das Ultraschall-Gerät schickt über einen Halbleiter-Chip Schallwellen in den Körper und fängt das Echo dieser wieder auf. Das Ergebnis sieht man dann am eigenen Smartphone-Bildschirm.

Die Halbleiter-Technologie macht das handliche Gerät günstiger und vielfältiger als vergleichbare Anwendungen. Theoretisch kann man damit auch seinen ganzen Körper abscannen.

Für die Entwicklung brauchte Butterfly-Network-Gründer Jonathan Rothberg acht Jahre. Das Gadget soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen und knapp 2.000 US-Dollar kosten.

Krankenhäuser nicht begeistert

Krankenhäuser werden davon sicherlich nicht so begeistert sein. Schließlich nutzen sie teure und aufwendige Maschinen für Ultraschall-Diagnosen, für die Patienten entsprechend viel zahlen müssen. Ein Gerät für den Hausgebrauch, das einen Bruchteil davon kostet, ist daher nicht so gut fürs Geschäft.

Doch Butterfly IQ ist längst nicht so präzise wie die Krankenhaus-Geräte und erreicht auch nicht das Niveau von vergleichbaren Produkten, wie etwa dem tragbaren Ultraschall Lumify von Philips. Das kostet allerdings auch 6.000 US-Dollar.

Butterfly Network glaubt aber, dass die eigene Entwicklung eine Daseinsberechtigung hat. Das gilt insbesondere, wenn man sie mit Künstlicher Intelligenz koppelt. Das ist nämlich das langfristige Ziel des Start-ups. Damit könnte Butterfly IQ nicht nur Ultraschall-Bilder aufnehmen, sondern auch diagnostizieren.

Fenster zum eigenen Körper

So wäre das Gadget hilfreich für Notarzt-Teams, als Krebs-Diagnose-Hilfe in abgelegenen Regionen ohne Krankenhäuser sowie natürlich für die Selbstdiagnose zu Hause.

Damit könnte das Ultraschall-Gerät so richtig durchstarten, glaubt John Martin. Wer würde schon darauf verzichten wollen, sich ein „Fenster zum eigenen Körper“ zuzulegen?

Auch interessant: 

  • Krankschreibung bequem per WhatsApp – dank eines Rechtsanwalts
  • Digitaler Meldeschein und mehr: Das ändert sich 2020 im Digital-Sektor
  • Smartes Update für die Werkzeugkiste: Wie du deine Gadgets nachhaltig nutzt
  • Pharmaindustrie entdeckt neue Form von Marketing: Patienten-Influencer
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:SmartphoneStart-upsTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?