Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Butterfly IQ, Butterfly Network, Krebs-Diagnose, Krebs diagnostizieren
TECH

Butterfly IQ: Arzt führt Krebs-Diagnose durch – mit eigenem Smartphone

Marinela Potor
Aktualisiert: 30. März 2020
von Marinela Potor
Dieses smarte Gadget soll die Selbstdiagnose von Krebs erleichtern. (Foto: Butterfly Network)
Teilen

Mit dem handlichen Ultraschall-Gerät „Butterfly IQ“ und einem Smartphone hat ein Arzt aus den USA bei sich selbst Krebs diagnostiziert. Das Gadget zur Krebs-Diagnose soll noch dieses Jahr für rund 2.000 US-Dollar auf den Markt kommen. 

Medizinische Apps sind nichts Neues mehr. Es gibt Apps, die deinen Blutdruck oder die Qualität deiner Spermien messen und sogar Anwendungen, die frühzeitig Parkinson erkennen. Doch was jetzt ein Arzt aus den USA mit seinem Smartphone erkannt hat, ist ziemlich beeindruckend.

Er konnte mithilfe des Mini-Ultraschallgeräts „Butterfly IQ“ und seinem eigenen Smartphone selbst diagnostizieren, dass er Krebs hatte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Butterfly IQ schickt Schallwellen in den Körper

John Martin ist eigentlich Chirurg und arbeitet seit Kurzem selbst bei Butterfly Network. Das ist das Start-up, welches das Gadget entwickelt hat. Da er seit einiger Zeit ein unangenehmes Gefühl im Hals verspürte, machte er die Probe gleich am eigenen Exempel.

Das Gerät ist dabei mit dem Smartphone verbunden. Hier kann man dann die Ultraschall-Bilder anschauen. Im Fall von John Martin sah er mehrere schwarz-graue Bilder. Auch wenn Martin kein Krebs-Experte ist, war ihm schnell klar, dass er Hilfe braucht.

Seitdem hat er eine OP und einige Chemo-Therapie-Behandlungen hinter sich – Butterfly IQ sei Dank.

Das Ultraschall-Gerät schickt über einen Halbleiter-Chip Schallwellen in den Körper und fängt das Echo dieser wieder auf. Das Ergebnis sieht man dann am eigenen Smartphone-Bildschirm.

Die Halbleiter-Technologie macht das handliche Gerät günstiger und vielfältiger als vergleichbare Anwendungen. Theoretisch kann man damit auch seinen ganzen Körper abscannen.

Für die Entwicklung brauchte Butterfly-Network-Gründer Jonathan Rothberg acht Jahre. Das Gadget soll noch dieses Jahr auf den Markt kommen und knapp 2.000 US-Dollar kosten.

Krankenhäuser nicht begeistert

Krankenhäuser werden davon sicherlich nicht so begeistert sein. Schließlich nutzen sie teure und aufwendige Maschinen für Ultraschall-Diagnosen, für die Patienten entsprechend viel zahlen müssen. Ein Gerät für den Hausgebrauch, das einen Bruchteil davon kostet, ist daher nicht so gut fürs Geschäft.

Doch Butterfly IQ ist längst nicht so präzise wie die Krankenhaus-Geräte und erreicht auch nicht das Niveau von vergleichbaren Produkten, wie etwa dem tragbaren Ultraschall Lumify von Philips. Das kostet allerdings auch 6.000 US-Dollar.

Butterfly Network glaubt aber, dass die eigene Entwicklung eine Daseinsberechtigung hat. Das gilt insbesondere, wenn man sie mit Künstlicher Intelligenz koppelt. Das ist nämlich das langfristige Ziel des Start-ups. Damit könnte Butterfly IQ nicht nur Ultraschall-Bilder aufnehmen, sondern auch diagnostizieren.

Fenster zum eigenen Körper

So wäre das Gadget hilfreich für Notarzt-Teams, als Krebs-Diagnose-Hilfe in abgelegenen Regionen ohne Krankenhäuser sowie natürlich für die Selbstdiagnose zu Hause.

Damit könnte das Ultraschall-Gerät so richtig durchstarten, glaubt John Martin. Wer würde schon darauf verzichten wollen, sich ein „Fenster zum eigenen Körper“ zuzulegen?

Auch interessant: 

  • Krankschreibung bequem per WhatsApp – dank eines Rechtsanwalts
  • Digitaler Meldeschein und mehr: Das ändert sich 2020 im Digital-Sektor
  • Smartes Update für die Werkzeugkiste: Wie du deine Gadgets nachhaltig nutzt
  • Pharmaindustrie entdeckt neue Form von Marketing: Patienten-Influencer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:SmartphoneStart-upsTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?