Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Popcorn, Heimkino, Filmabend, Filme leihen
ENTERTAIN

Wucher oder vertretbar? So teuer sind aktuelle Kinofilme zum Leihen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 01. April 2020
von Christian Erxleben
Auch Zuhause kannst du dir mit Popcorn einen schönen Filmabend machen. (Foto: Pixabay.com / moiranazzari)
Teilen

Wir können aktuell nicht mehr ins Kino gehen. Das ist nicht nur schade für uns, sondern auch wirtschaftlich folgenschwer für die Filmstudios. Deswegen kannst du aktuelle Filme leihen – bei Amazon Prime und Co. Die Preise dafür sind happig. Oder nicht?

Es gibt kaum eine Branche, die nicht unter der aktuellen Situation leidet – vielleicht einmal ausgenommen von den Herstellern von medizinischen Produkten, Klopapier und Supermärkten.

Allerdings riskieren auch in diesen Betrieben zahlreiche Mitarbeiter ihre Gesundheit für das Wohl der Gesellschaft – und das verdient Respekt. Ganz ohne negative Konsequenzen bleibt das Coronavirus also für kein Unternehmen.

Keine Kinos, keine Leinwand, keine Einnahmen

Ein Sektor, der besonders schlimm von der Corona-Krise getroffen worden ist, ist die gesamte Film-Industrie. (Hier haben wir uns bereits ausführlich damit beschäftigt.) Auch hier treffen besonders viele erschwerende Faktoren aufeinander.

So sind die Kinos in vielen Ländern der Welt geschlossen. Es gibt also keine Möglichkeit, auf diesem Weg, Geld zu verdienen. Das betrifft dabei sowohl die Betreiber der Kinos, als auch die Produktionsstudios. Beide haben fest mit Einnahmen gerechnet.

Ebenso sind jedoch viele aktuelle Produktionen vorerst gestoppt. Schließlich ist es unverantwortlich, wenn an einem Filmset Dutzende Menschen auf engstem Raum miteinander arbeiten.

Amazon Prime statt Kino: Aktuelle Filme leihen

Doch was sollen die Filmstudios mit den Filmen machen, die bereits fertig abgedreht sind und in den Kinos erst kürzlich angelaufen sind oder bald Premiere feiern sollten? Die Antwort: Sie kooperieren mit den Anbietern von Streaming-Diensten und stellen sie dort zur Verfügung. Filme leihen lautet die Devise.

Zwei Beispiele dafür stammen von Universal: Sowohl „Emma„* als auch „Die Unsichtbare„* hat das Filmstudio zu Amazon Prime ins Heimkino verschoben. Wer die beiden Filme in HD-Qualität ausleihen möchte, muss 17,99 Euro zahlen.

Nach dem Start der Leihe hast du 30 Tage Zeit, den Film zu beginnen. Und nach dem Start bleiben dir insgesamt 48 Stunden, um den Film fertig zu schauen.

Filme leihen: Ist der Preis für Kino-Hits gerechtfertigt?

Zuletzt stellt sich noch die Frage nach dem Preis. Der erscheint mit gerundet 18 Euro auf den ersten Blick relativ teuer. Schließlich kostet der Kinobesuch selbst in größeren deutschen Städten pro Karte meist nur 13 Euro – was auch schon genügt.

Allerdings bietet das Streaming selbstverständlich die Möglichkeit, den Film gemeinsam mit Frau, Freundin und Kindern anzuschauen – und dann ist der Preis plötzlich sehr gut. Ebenso sind wir nicht von einem festen Termin abhängig, an dem alle Personen Zeit haben müssen.

Viele Film-Fans hätten aufgrund der sonstigen Preise im Online-Leih-Business vermutlich mit niedrigeren Preisen gerechnet. Wenn man jedoch bedenkt, dass es sich dabei um neue Kino-Produktionen handelt, und wenn man zudem die Vorteile einbezieht, erscheint der Preis durchaus fair.

Auch interessant:

  • Kinos geschlossen, Film-Produktion gestoppt: So reagiert Hollywood auf das Coronavirus
  • Das sind die 26 exklusiven Disney Plus Originals
  • Geringere Netflix-Qualität: Streaming-Dienst reagiert auf das Coronavirus
  • Gewusst wie: So deaktivierst du die automatischen Netflix-Trailer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:AmazonNetflixStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?